Versteckte Schätze

Liebe Listenmitglieder,
mit Erlaubnis des Verfassers möchte ich diese interessante und nützliche Mail weiterleiten.
Mit besten Grüßen
Marion (Winter)
Australien

---- "Dipl-Kfm Jürgen Wagner" <wpw159@arcor.de> wrote:

Hallo Marion,
Vielen Dank für die Angaben zu diesen Archivbeständen, nur wie komme ich
dazu, wenn ich nicht Reisen kann. Auch mit einigen Titeln habe ich es unter
google versucht, leider nichts gefunden. Gibt es einen Link dazu oder muss
man ins Thüringer-Staatsarchiv reisen? Ich danke Dir für für Deine Hilfe,
sollte ich etwas übersehen oder einfach nicht verstanden haben.
Mit freundlichen Grüssen aus Neuchâtel,
Thomas (Wiederkehr)

-------Originalmeldung-------

Hallo Thomas,

Einen ersten Überblick kannst Du Dir über die Webseite
Archivportal Thüringen verschaffen. Die Navigation
hier ist mE etwas gewöhnungsbedürftig, da neben den "Hauptmenüs" links die
Untermenüs lediglich über die Buttons rechts erreichbar zu sein scheinen.
Mit Try-and-error jedoch recht gut zu bedienen ;-).
Allerdings sind KEINE Dokumente online hinterlegt (zumindest habe ich bei
Stichproben keine gefunden); lediglich Deskriptive Informationen zB:
6-11-0007 Ernestinisches Gesamtarchiv, Reg. D (Sächsische Händel)
Laufzeit:
(1278) 1308-1618

Umfang:
9,0 lfm

Findmittel:
Findbuch

Inhalt:
Persönliche Angelegenheiten des wettinischen Hauses, vor allem der
ernestinischen Linie.
Heiraten in fürstlichen Häusern (1380-1618, U 1311-1573).- Turniere, Rennen,
Stechen, Festlichkeiten (1479-1541).-Fürstliche Testamente und Inventarien
(1488-1601, U 1486-1516).-Todesfälle von Königen in Ungarn und Böhmen,
Spanien, England, Polen und Fürsten von Mainz, Sachsen, Pfalz und Bayern,
Brandenburg und Lüneburg, Hessen, Pommern, Burggrafen zu Meißen,
Württemberg, Henneberg, Bamberg und Würzburg (1462-1595).- Fürstliche
Geburten, Taufen, Patenschaften und Erziehung (1478-1589).- Lauenburgische
Händel (U 1429, 1435).-Händel und Korrespondenzen der Herzöge von Sachsen,
u.a. Mutschierungen, Inventare und Verzeichnisse,
Landesteilungsangelegenheiten, französische Kriegsbestallung Herzog Johann
Wilhelms (1491-1611, U 1550-1568).- Vormundschaften (U 1362).- Lehen und
Regalien, Reichslehen, böhmische Lehen, geistliche Lehen: Mainz, Bamberg,
Merseburg, Naumburg, Meißen, Hersfeld und Fulda ((1278-1502)1308-1578, U
1515-1571).- Erbsonderungen((1337-1421) 1436-1566 U 1374-1485).-
Erbhuldigungen der Untertanen (1470-1572, U 1410-1554). Erbeinigungen,
Erbhuldigungen, Erbverbrüderungen mit Hessen und Brandenburg (1387-1589, U
1373-1589).- Verpfändung und Einlösung der Ämter und Schlösser, Gommern,
Elbenau, Ranis und Gottau ((1378-1538), 1419-1546, U 1236-1540).- Herrschaft
und Amt Allstedt (U 1364).- Stift Petersberg zu Saalfeld (U 1443).

Sind angegeben.

Zur Einsichtnahme wird Dir ein Besuch im Archiv jedoch nicht erspart
bleiben.

Gruß

Ralf