Verschollenes Kirchenrechnungsbuch aus Kellinghusen

Hallo Herr Wittorf,

Sie suchen sicherlich nach dem ältesten Kirchenbuch von Kellinghusen. Dieses
Buch (Taufen 1643ff, Trauungen 1671ff) wurde in den 1980er-Jahren aus dem
Kirchenbüro gestohlen. Mehr ist nicht bekannt. Die Kirchenrechnungsbücher
beginnen erst 1838.

Nun gibt es doch noch Hoffnung: Das Ksp. Kellinghusen gehörte früher zum
grossen Amt Rendsburg. Die Akten des Amtes Rendsburg sind für
Familienforscher sehr ergiebig, die Steuerlisten gehen bis 1540 zurück.
Folgende Dokumente habe ich vor langer Zeit angesehen: Landesarchiv
Schleswig: Abt 104. Amt Rendsburg: Nr. 147: Kellinghusener Hebungs- und
Lageregister 1647/48; 1665; 1799. Sowie Abt 104. Nr. 168: Katenverzeichnisse
1680-1696 (Ksp. Kellinghusen).

Über die Erfassung der Besitzerfolgen von Bauernstellen im Amt Rendsburg hat
sich der Lehrer Georg Reimer aus Böken mit zahlreichen Veröffentlichungen
verdient gemacht. Leider wurde seine wichtigste Arbeit: "Bauernbuch des
Amtes Rendsburg, bearbeitet nach den Amtsrechnungen im Landesarchiv Gottorf"
nicht fertig. Es existieren jedoch zahlreiche handschriftliche
Aufzeichnungen. Ich empfehle, im Landesarchiv den Nachlass von Georg Reimer
zu untersuchen: Er soll sich befinden in Abt. 399.90 und Nr. 66. Dort sollen
sich auch Aufzeichnungen zum Bauernbuch befinden.

Viel Erfolg wünscht weiterhin
Ihr Dr. Klaus Timm

Dr. Klaus Timm *Guten Tag !*
Hilfe! Mit mir. Versprechendem guten Tip nachgehen.
Hat vielleicht jemand andere Angaben oder ggf. auch deren Vorfahren? I am
looking for any information.
Elenberger Johann Friedrich, Geburtsjahr + - 1741. Lutheraner, from
Schleswig-Holstein.
Sein Vater war aus Holstein.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

With kind regards, Heinrich Ölberg.