Lieb neue Listenmitglieder,
ich forsche seit 15 Jahren nach meinen Vorfahren. Vielleicht kann ich
den Neulingen unter Ihnen ein paar Tipps geben.
Man muss wirklich "verrückte Ideen" haben bei der Suche.
Zu Beginn habe ich die "Deutschen Geschlechterbücher" durchforstet.
Ich fand einen Christoph BAUM, der 1646 geb. wurde und als Schmied ca.
10 km südlich von Breslau lebte. Sein Sohn heiratete eine Anna KÖNIG, die
aus einer alten Sippe in Königsruh stammte. Die Königs waren evangelisch,
BAUM Calvinisten, ursprünglich aus der Pfalz kommend.
Aus Glaubensgründen flohen die Reformierten in das Posener Land, siedelten
dort und mit Hilfe Friedrichs II. wieder in Schlesien (Kreis Wohlau).
Nun gibt es den Schauspieler Henning BAUM, den meine Brüder und mein
Sohn immer als Cousin bezeichneten, wenn sie sich die Sendungen mit ihm
anschauen.
Nun die erste "verrückte Idee". Ich schrieb diesen Herrn an, und siehe
da, er besaß einen Stammbaum, den sein Großvater erstellt hatte.
Wir haben gemeinsame Vorfahren. Mein Vorfahr hatte sich ganz in der
Nähe des Vorfahren von Henning angesiedelt - als Mühlenbesitzer.
Bei einer Taufe trat der Müllerbursche König als Pate auf.
In Königsruh waren die König ebenfalls Mühlenbesitzer, auch fortlaufend,
da sie zum Katholizismus übergetreten waren.
Wichtig sind demnach auch die Paten. Ich hätte sonst nicht gewusst,
wo meine Sippe vor ihrem Auszug nach Polen gelebt hatte.
Daneben hatte ich lange gesucht nach anderen Vorfahren, die ev. STRÄUBIG
in Schweidnitz. Ich schrieb einen Schweidnitz-Kenner an. Der antwortete,
dass vor Jahren jemand nach Str. gesucht hatte. Ich bekam dessen Adresse,
und siehe da: Er besaß einen Stammbaum bis ins 17. Jahrhundert! -
Dank auch an jemanden, der mir das Foto des Grabmals meiner Urgroßmutter
an der Friedenskirche in Schweidnitz schickte. Leider weiß ich nicht mehr,
wer das war.
Also, beeilt Euch, liebe neue Forscher. Die Leute, die derartige Unterlagen besitzen, sterben vielleicht bald aus.
Viel Erfolg wünscht
Anita (Rogge geb. BAUM aus Norddeutschland)
Hallo Anita (Rogge geb. BAUM aus Norddeutschland),
Liebe NSL-Forscher,
vielen Dank für den Hinweis: Unterlagen von früheren Stammbäumen im
Privatbesitz zu suchen.
Meine Frau und ich haben auch hierdurch einen Stammbaum aus den 30er Jahren
unserer Familie gefunden. Dieser war im Besitz einer alten Dame, die wir durch
Zufall vom Auto aus im Garten sahen und angesprochen haben.
Diese Dame haben wir im nächsten Jahr nicht wiedergesehen, da sie verstorben
war. Und ihr Sohn kannte den Stammbaum garnicht.
Gruß aus Wuppertal
Werner (Wicke)
Liebe neue Listenmitglieder,
ich forsche seit 15 Jahren nach meinen Vorfahren. Vielleicht kann ich
den Neulingen unter Ihnen ein paar Tipps geben.
Leider weiß ich nicht mehr,