Veröffentlichung von Daten im Internet

Moin zusammen,

möchte die in den letzten Jahren gesammelten Daten
zu meinen Vorfahren gerne mit anderen Interessierten teilen und so auch
gemeinsame Vorfahren ausfindig machen.

Im Internet gibt es leider eine Fülle von verschiedenen Portalen, bei denen man seine Daten hochladen kann, wie:

http://gedbas.genealogy.net/
u.v.m.,

die
aber teilweise nur mit Anmeldung und Kosten zu durchsuchen sind. Ich
möchte die Daten so veröffentlichen, dass sie auch für den Anfänger in
der Ahnenforschung leicht durch Suchmaschinen zu finden sind.
http://gedbas.genealogy.net/ ist zwar kostenlos, wird aber von Google nicht richtig gefunden.

Mich würde Eure Erfahrung und Meinung hierzu interessieren. Gibt es bessere Alternativen?

Viele Grüße
Matthias

Leider muss ich auf Englisch antworten, da ich die Fachausdruecke nicht kenne:

I would not add my data to any portal that then turns around and charges other people to see my work. A much better approach is to register a domain name and then go with a hosting service to host your own genealogy website. Depending on how private or public you want your site to be, you can allow web bots to crawl your site and index the pages. I was skeptical about the privacy issue at first, but when two distant relatives in the Rostock area found my site through Google I continued to allow the Google webcrawler to index.

I have done this using the software package TNG (The Next Generation). It is very reasonable, it sells for $32.99 and is very easy to implement. The site is completely under YOUR control, and YOU control who can and cannot access the data. I have also integrated my TNG website with the popular WordPress blogging package so that I can communicate with my users other than by email. The software allows for very easy customization. I have family users in Germany, Mexico and the US. My site accomodates all three languages through a simple selection by the user.

In my case, I have limited the access to my site (for all data and documents and pictures) to only family members. I do issue guest logins, but that only allows guests to view data on deceased individuals. Any data for living, or any data that links to living individuals is hidden.

TNG's website is http://lythgoes.net/genealogy/software.php .

If you care to take a look at my website please register for a guest pass.

Hallo Klaus Dieter,
mir geht es genauso so wie Dir, ich möchte Herr über meine Daten bleiben.

Für eine eigene Plattform würde ich immer das wesentlich modernere aber
Laien-taugliche webtrees empfehlen.
Solche Seiten-Generatoren wie TNG u.ä. sind ziemlich old fashoned und
bieten nur den Bruchteil an Funktionalitäten.

Der initiale Aufbau einer webtrees-Instanz dauert keine Stunde.
1. Lesen der Doku: 10 Minuten
2. nochmaliges Lesen der Doku: 10 Minuten :wink:
3. Transfer der Software auf den Webspace: 10 Minuten
4. Konfiguration mithilfe eines Assistenten: 10 Minuten
5. Import der Gedcom: 10 Minuten
6. Anlegen von weiteren Anwendern, Oberflächendesigns ausprobieren...: 10
Minuten

Etwas mehr Aufwand erfordert die Integration von Google-Maps.
Falls man Google Maps zur Visualisierung und Aufbereitung der Daten (eben
nicht nur Fähnchen auf der Landkarte, sondern moderne lokationsabhängige
Datenaufbereitung) nutzen will, muss man an den Ereignissen die Orte
entsprechend der Nomenklatur und mit Koordinaten eingepflegt haben.

Wenn Du Herr über Deine Daten bleiben möchtest lade Dir ein Programm wie
Ahnenblatt auf den PC, dort kannst Du die Daten nach Deinem Gusto
verwalten. Ähnliche kostenfreie Tools gibt es unter genalogy.net zum
downloaden.

Peter

It's not the idea of being a "master over my data". The thing I object to is people labor for years to collect data relating to their families and then these "data hosting sites" use this data to enrich themselves.

Klaus

Hallo Matthias,

ich w�rde hier die Seite
https://new.familysearch.org/de/action/unsec/welcome
der Mormonen empfehlen.

Noch nicht f�r alle erreichbar, aber in Vorbereitung ist eine "neue" Datenbank, die Stammb�ume der Vorfahren anzeigt. Vorteil auch, dass die j�ngsten Daten nicht �ffentlich sind. Da die einsehbaren Daten signiert sind, kann jeder mit Dir Kontakt aufnehmen.

Details sollten wir bei Interesse bilateral besprechen.

Wenn "man" sich entscheiden kann, Dritten seine Daten anzuvertrauen, dann ist das oben beschriebene Verfahren f�r den Erhalt Deiner Daten aus meiner Sicht unverzichtbar.

F�r den, der dies nicht m�chte, habe ich volles Verst�ndnis. Dar�ber sollten wir auch nicht diskutieren. Man ist bereit zum Datenaustausch (siehe Deine vorgeschlagenen Links), oder kann sich dies nicht vorstellen.

Beste Gr��e, Dietmar

Hallo Matthias,

Empfehlen kann ich durchaus My Heritage und das ist in der Grundversion
auch nicht kostenpflichtig, soweit ich mich erinnere. Erst wenn Mann
Datenpakete oder Smart Matches mit anderen abgleichen möchte, muss man
bezahlen.

Gruss aus Berlin

Andreas