Hallo,
wird irgendwann die fehlenden Datensätze, die verlorgen gingen,
nochmal eingespielt oder müssen diese von Hand wieder eingepflegt
werden.
LG
Michaela Becker
Hallo,
wird irgendwann die fehlenden Datensätze, die verlorgen gingen,
nochmal eingespielt oder müssen diese von Hand wieder eingepflegt
werden.
LG
Michaela Becker
Hallo Frau Becker,
Es sind keine Datensätze "verloren" gegangen.
Es konnten lediglich vorübergehend über die Suche nicht alle Datensätze gefunden und angezeigt werden.
Nachdem der Suchindex neu aufgebaut wurde, werden nun auch alle Datensätze wieder über die Suche gefunden.
(oder wird noch etwas vermisst?)
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und möchte allen Tippern, Fehlersuchern, Projektbetreuern, Freunden und Fördereren für ihren Einsatz im zu Ende gehenden Jahr von Herzen Dankeschön sagen.
Weihnachtliche Grüße,
Susanne (Nicola)
Hallo Susanne,
vielen Dank für die Weihnachtsgrüße.
Ja, ich vermisse z.B. meinen Urgroßvater in der Verlustliste 1. WK.
Mir liegen sowohl der Auszug aus dem Sterberegister der Stadt Rostock vom 13.01.1915 sowie der Auszug aus der Kriegsstammrolle der 14. Kompanie des Ersatz-Bataillons des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 76 vom 11.01.1915 vor. Beide Dokumente beinhalten Angaben über den Todestag und den Todesort meines Urgroßvaters:
Karl Friedrich Christian Zarmstorf
geb.: 12.11.1879 in Laage
gefallen: 04.11.1914 in Wez Macquart, Department Nord, Frankreich
Der FN taucht auf sehr vielen verschiedenen Schreibweisen in den Kirchenbüchern auf. Es gelingt mir einfach nicht, mittels der Platzhalter in der Suchfunktion bzw. mit Kombination der anderen bekannten Merkmalen, meinen Urgroßvater in den Verlustlisten zu finden.
Den bei der Suche nach FN Zarmstorf zutage tretenden Karl (Wilhelm Franz) Zarmstorf aus Köslin kann ich ausschliessen, weil er am 02.07.(1896) geboren wurde und 1918 gefallen ist.
Der beschriebene Umstand treibt mich schon eine ziemliche Zeit um, ohne dass ich der Lösung näher gekommen wäre.
Allen ein frohes Weihnachtsfest undeinen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße,
Jens (Kiethe)
Ist dies der gesuchte:
http://des.genealogy.net/search/show/2600364
Inger Buchard
D�nemarl
-----Oprindelig meddelelse-----
Hallo,
nein, Herr Kiethe hat ganz andere Personalangaben gemacht. / Sie können
auch nicht erwarten, dass jeder Fall in den DVL auffindbar ist. Wir
haben hier immer nur die bis zum Oktober 1919 veröffentlichten Listen
zur Verfügung. Und wissen gar nicht, welche Namen - eventuell ! - noch
in den nach Oktober 1919 herausgekommenen Listen auftauchen (und wie
groß der Namensumfang der "späteren" Listen und der
"Nachtragsverlustliste(n)" (?) überhaupt noch war) Vgl. hierzu
Oder nehmen Sie mal eine Truppengeschichte oder ein Denkmal mit
Namensliste und überprüfen dort als Stichprobe, wieviele Namen in den
bekannten DVL - incl. Okt. 1919 - wieder auftauchen. Bei weitem nicht
alle, viele Lücken werden z. B. gegen Kriegsende 1918 deutlich.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Werner Ehrenreich
Hallo Inger, Ich glaube nicht, weil zu diesem Zeitpunkt war mein Urgroßvater bereits gefallen. Ausserdem stimmen weder Truppenteil noch Standort überein. Leider. Aber danke für die Hilfe.Mit freundlichen Grüßen Jens
Hallo Herr Ehrenreich, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Über diesen Aspekt hatte ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich kann man nicht erwarten, dass diese Listen inklusive aller Nachträge vollständig sind. Ich hatte nur eben die Hoffnung, weil in meinem Fall die Anzeige des Ersatztruppenteils beim Standesamt relativ zeitnah zum Todesereignis stattgefunden hat.Was zusätzlich bei mir für Verwirrung gesorgt hat, ist die Geschichte des LIR-76. Wenn ich mich recht erinnnere, war dieses Regiment in Ostpreussen im Einsatz. Offenbar aber nicht vollständig bzw. ohne die älteren Jahrgänge des Ersatztruppenteils. Denn, dass mein Urgroßvater zu Beginn des Krieges an der Westfront bei Lille gefallen ist, ist in der Familie mündlich überliefert.Mit freundlichen Grüßen Jens Kiethe
Hallo Susanne,
vielen Dank für die Weihnachtsgrüße.
Ja, ich vermisse z.B. meinen Urgroßvater in der Verlustliste 1. WK.
Mir liegen sowohl der Auszug aus dem Sterberegister der Stadt Rostock vom 13.01.1915 sowie der Auszug aus der Kriegsstammrolle der 14. Kompanie des Ersatz-Bataillons des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 76 vom 11.01.1915 vor. Beide Dokumente beinhalten Angaben über den Todestag und den Todesort meines Urgroßvaters:
Karl Friedrich Christian Zarmstorf
geb.: 12.11.1879 in Laage
gefallen: 04.11.1914 in Wez Macquart, Department Nord, Frankreich
Der FN taucht auf sehr vielen verschiedenen Schreibweisen in den Kirchenbüchern auf. Es gelingt mir einfach nicht, mittels der Platzhalter in der Suchfunktion bzw. mit Kombination der anderen bekannten Merkmalen, meinen Urgroßvater in den Verlustlisten zu finden.
Den bei der Suche nach FN Zarmstorf zutage tretenden Karl (Wilhelm Franz) Zarmstorf aus Köslin kann ich ausschliessen, weil er am 02.07.(1896) geboren wurde und 1918 gefallen ist.
Der beschriebene Umstand treibt mich schon eine ziemliche Zeit um, ohne dass ich der Lösung näher gekommen wäre.
Allen ein frohes Weihnachtsfest undeinen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße,
Jens (Kiethe)
Hallo Herr Kiethe,
das Regiment ist schon richtig (vgl. S. 2826/DVL) IV. Bataillon des LIR
76 war im Raum Lille.
Mit freundlichen Grüßen
M. W. Ehrenreich
Hallo Herr Ehrenreich, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Über diesen Aspekt hatte ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich kann man nicht erwarten, dass diese Listen inklusive aller Nachträge vollständig sind. Ich hatte nur eben die Hoffnung, weil in meinem Fall die Anzeige des Ersatztruppenteils beim Standesamt relativ zeitnah zum Todesereignis stattgefunden hat.Was zusätzlich bei mir für Verwirrung gesorgt hat, ist die Geschichte des LIR-76. Wenn ich mich recht erinnnere, war dieses Regiment in Ostpreussen im Einsatz. Offenbar aber nicht vollständig bzw. ohne die älteren Jahrgänge des Ersatztruppenteils. Denn, dass mein Urgroßvater zu Beginn des Krieges an der Westfront bei Lille gefallen ist, ist in der Familie mündlich überliefert.Mit freundlichen Grüßen Jens Kiethe
Kriegsende 1918 deutlich. Mit freundlichen Grüßen Michael Werner Ehrenreich Am 2019-12-26 15:59, schrieb i.buchard via DES-L: > Ist dies der gesuchte:> Verlustlisten 1. Weltkrieg, page 16005: Zernsdorff Karl (Berlin) [2] [1 [3]]> > Inger Buchard> Dänemarl> > -----Oprindelig meddelelse----- From: Jens Kiethe> Sent: Tuesday, December 24, 2019 11:59 AM> To: des-l@genealogy.net> Subject: Re: [DES-L] Verlustlisten 1. WK> > Hallo Susanne,> > vielen Dank für die Weihnachtsgrüße.> > Ja, ich vermisse z.B. meinen Urgroßvater in der Verlustliste 1. WK.> > Mir liegen sowohl der Auszug aus dem Sterberegister der Stadt Rostock> vom 13.01.1915 sowie der Auszug aus der Kriegsstammrolle der 14.> Kompanie des Ersatz-Bataillons des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 76> vom 11.01.1915 vor. Beide Dokumente beinhalten Angaben über den Todestag> und den Todesort meines Urgroßvaters:> > Karl Friedrich Christian Zarmstorf> > geb.: 12.11.1879 in Laage> > gefallen: 04.11.1914 in Wez Macquart, Department Nord, Frankreich>
Der FN taucht auf sehr vielen verschiedenen Schreibweisen in den> Kirchenbüchern auf. Es gelingt mir einfach nicht, mittels der> Platzhalter in der Suchfunktion bzw. mit Kombination der anderen> bekannten Merkmalen, meinen Urgroßvater in den Verlustlisten zu finden.> > Den bei der Suche nach FN Zarmstorf zutage tretenden Karl (Wilhelm> Franz) Zarmstorf aus Köslin kann ich ausschliessen, weil er am> 02.07.(1896) geboren wurde und 1918 gefallen ist.> > Der beschriebene Umstand treibt mich schon eine ziemliche Zeit um, ohne> dass ich der Lösung näher gekommen wäre.> > Allen ein frohes Weihnachtsfest undeinen guten Rutsch ins neue Jahr.> > Viele Grüße,> > Jens (Kiethe)> > Am 23.12.19 um 22:52 schrieb Susanne Nicola:> Am 23.12.2019 um 19:42 schrieb Michaela Becker: Hallo, wird irgendwann die fehlenden Datensätze, die verlorgen gingen, nochmal eingespielt oder müssen diese von Hand wieder eingepflegt werden. Hallo Frau Becker, Es sind keine Datensätze "verloren" gegangen. Es
konnten lediglich vorübergehend über die Suche nicht alle Datensätze gefunden und angezeigt werden. Nachdem der Suchindex neu aufgebaut wurde, werden nun auch alle Datensätze wieder über die Suche gefunden. (oder wird noch etwas vermisst?) Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und möchte allen Tippern, Fehlersuchern, Projektbetreuern, Freunden und Fördereren für ihren Einsatz im zu Ende gehenden Jahr von Herzen Dankeschön sagen. Weihnachtliche Grüße, Susanne (Nicola) _______________________________________________ DES-L mailing list DES-L@genealogy.net des-l - genealogy.net [4] [2]_______________________________________________DES-L mailing listDES-L@genealogy.nethttps://list.genealogy.net/mm/listinfo/des-l [2]_______________________________________________DES-L mailing listDES-L@genealogy.nethttps://list.genealogy.net/mm/listinfo/des-l [2] Links:------[1] http://des.genealogy.net/search/show/2600364\[2\] [3]
https://list.genealogy.net/mm/listinfo/des-l_______________________________________________DES-L [5] mailing listDES-L@genealogy.nethttps://list.genealogy.net/mm/listinfo/des-l
_______________________________________________
DES-L mailing list
DES-L@genealogy.net
des-l - genealogy.net [4]
Links: