Wie kann ich am besten 2 GEDCOM Dateien vergleichen, die als
Unterschiede wenige neue Personen und an mehreren Stellen zus�tzliche
oder ge�nderte Tags haben?
Peter
Wie kann ich am besten 2 GEDCOM Dateien vergleichen, die als
Unterschiede wenige neue Personen und an mehreren Stellen zus�tzliche
oder ge�nderte Tags haben?
Peter
Hallo Peter,
genau das ist das Problem in Zukunft.
Es wird immer mehr GEDCOM-Dateien geben, nur
wie kann man die Daten so bearbeiten, damit jeweils
nur eine Person gleichen Namens in der Datei ist,
und man dann insgesamt mit der Datei weiterarbeiten kann.
Nachdem ich selbst mehrmals ein "Eigentor" in meinen
Dateien geschossen habe und ich mich hinterher am liebsten
selbst verdroschen h�tte, habe ich gelernt, besser mit diesen
vielen doppelten Daten umzugehen.
Vor dem Verschmelzen kopierst du am besten jede Datei
einzeln auf ein anderes Laufwerk oder brennst eine CD,
damit du notfalls wieder auf diese Dateien zur�ckkommen
kannst, oder damit du nochmal nachschauen kannst,
ob du richtig verkn�pft hast.
Ich habe dadurch meine "Eigentore" wieder wettmachen k�nne.
Dann verschmelze ich die doppelten Personen in PAF,
aber wirklich nur die, wo klar ist, dass sie identisch sind,
sonst lasse ich es lieber sein. Du brauchst f�r diese Arbeit
sehr viel Geduld, sonst verschmilzt du im Handumdrehen
Personen, die gar nicht zusammen passen.
Hinterher musst du noch alles genau untersuchen,
ob es so richtig ist. Die Fehler, die man dabei gemacht hat,
bemerkt man leider erst sp�ter.
Also Vorsicht und viel Gl�ck!
Liebe Gr��e
Eva (Holtkamp)
Hallo Ihr,
ich will gar nichts verschmelzen. Ich habe zwei Varianten der selben Datei, an der zwei verschiedene Leute gleichzeitig ge�ndert haben.
Ich will also nur die wenigen Unterschiede finden.
Peter
Klaus-Peter Schubert schrieb:
Das kostenlose Microsoft Tool WinDiff kann ich auch empfehlen. Es eignet sich f�r alle Arten von Dateien insbesondere Textdateien (wie z.B. GEDCOM). Einfach mal bei Google "WinDiff Download" eingeben, ist im Supportpack von Win XP SR 2" auch drin.
mfg
Holger Nick
Klaus-Peter Schubert schrieb:
Holger Nick wrote:
Das kostenlose Microsoft Tool WinDiff kann ich auch empfehlen. Es eignet sich für alle Arten von Dateien insbesondere Textdateien (wie z.B. GEDCOM). Einfach mal bei Google "WinDiff Download" eingeben, ist im Supportpack von Win XP SR 2" auch drin.
Ich würde annehmen, das vergleicht die Dateien zeilenweise. Da wird also nicht funktionieren, wenn die Personen in anderer Reihenfolge in den Dateien vorkommen. Auch wenn unterschiedlich viele Personen vorhanden sind, kann ich mir Probleme vorstellen.
Allerdings bin ich mit dem Programm nicht vertraut.
MfG, Metti.
Stefan Mettenbrink schrieb:
Holger Nick wrote:
Das kostenlose Microsoft Tool WinDiff kann ich auch empfehlen. Es eignet sich f�r alle Arten von Dateien insbesondere Textdateien (wie z.B. GEDCOM). Einfach mal bei Google "WinDiff Download" eingeben, ist im Supportpack von Win XP SR 2" auch drin.
Ich w�rde annehmen, das vergleicht die Dateien zeilenweise. Da wird also nicht funktionieren, wenn die Personen in anderer Reihenfolge in den Dateien vorkommen. Auch wenn unterschiedlich viele Personen vorhanden sind, kann ich mir Probleme vorstellen.
So ist es! Der Vergleich ist sogar Byteweise. Also nicht geeigenet f�r GEDCOM-Dateien, es sei denn, zur Pr�fung von Kopien.
Freundliche Gr��e
Dieter Oechsle
Dieter Oechsle wrote:
Das kostenlose Microsoft Tool WinDiff kann ich auch empfehlen. Es
eignet sich für alle Arten von Dateien insbesondere Textdateien (wie
z.B. GEDCOM). Einfach mal bei Google "WinDiff Download" eingeben, ist
im Supportpack von Win XP SR 2" auch drin.Ich würde annehmen, das vergleicht die Dateien zeilenweise. Da wird
also nicht funktionieren, wenn die Personen in anderer Reihenfolge in
den Dateien vorkommen. Auch wenn unterschiedlich viele Personen
vorhanden sind, kann ich mir Probleme vorstellen.So ist es! Der Vergleich ist sogar Byteweise. Also nicht geeigenet für GEDCOM-Dateien, es sei denn, zur Prüfung von Kopien.
Also noch ungeeigneter als befürchtet.
MfG, Metti.
Ich benutze WinDiff regelm��ig (beruflich). Der Vergleich erfolgt Zeilenweise (Trenner ist Zeilenumbruch / CrLf). WinDiff ist allerdings in der Lage Bl�cke zu erkennen, und somit auch in zwei zu vergleichenden Dateien die Position f�r die Bl�cke zu bestimmen. Ich muss jedoch zugeben, das dies nicht immer so ganz klappt.
Der Vorteil von WinDiff ist seine Unabh�ngigkeit vom Format, die farbliche Markierung der Unterschiede und seine Schnelligkeit. Einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert (so lange kein spezielles Gedcom-Tool vorliegt).
mfg
Holger Nick
Dieter Oechsle schrieb:
Gr�� Gott, liebe Genealogen.
Ich habe inzwischen folgende Programme probiert:
GEDCOM Analyzer: Freeware, engl., enth�lt st�rende Fehler und kennt nicht alle Tags; wird nicht mehr gepflegt, da Programmierer pensioniert.
GedSmart: Shareware, erkennt die sich entsprechenden Personen, zeigt die Daten der beiden nebeneinander, selektiert aber nicht nur die Unterschiede (ich will nur diese finden)
GENMatcher: Shareware-Version zeigt nur die ersten 4 Unterschiede (da ich das nur einmal brauche, will ich die 30$ und die Umst�nde der �berweisung eigentlich nicht investieren, da ich die Unterschiede so wahrscheinlich schneller finde
WINDIFF: nicht besonders geeignet. Da die Genealogieprogramme offensichtlich auch mal die Reihenfolge der Tags �ndern und das CHAN tag sowieso, entstehen verwirrend viele ge�nderte Bl�cke. Sonst w�re es gar nicht so schlecht, da es alle �nderungen zeigt (Das gilt nur bei meinem Problem, wo kaum L�schungen/Einf�gungen von Personen erfolgten.).
Ich habe meine beiden GEDCOM Dateien in GRAMPS (Linux, Open Source) eingelesen und wieder als GEDCOM exportiert (das stellte wohl die gleiche Reihenfolge her). Dann ging der Vergleich mit WINDIFF recht befriedigend. Durch die gelben und roten Markierungen konnte ich die relevanten Unterschiede in den Tags der IND rasch finden.
Jedoch k�nnen die Verkn�pfungen zwischen den Objekten, besonders Familien, nicht mehr vern�nftig direkt kontrolliert werden, wenn sich die Links ge�ndert haben (aber �ber die IND S�tze).
Ich hoffe, das hilft, falls jemand mal ein �hnliches Problem hat.