Liebe Listenteilnehmer,
ich beschäftige mich seit langem mit dem Thema Leibeigenschaft, speziell auf dem Gut Depenau.
Bisherige Informationen stellte ich online unter: http://mitglied.lycos.de/kriecken/depenauinfo.html
Darunter sind auch:
Quelle:
LAS 415 Film Nr. 463 Leibeigenschaftssachen und Streitigkeiten mit Untergehörigen
LAS 415 Film Nr. 63
Anno 1717, den 29. December hat Johan Lohndorff, Voigt und Jochim Duggen, Scheune Voigt, berichtet, daß nachfolgende Leibeigene Leute sich anderwärts auß dem Gute Depenau sich begeben haben sollen
In diesen beiden Dokumenten werden flüchtige Leibeigene genannt, vielfach befand sich dabei auch eine Bemerkung über den vermutlichen Verbleib.
Wenn dieser bekannt war, frage ich:" Warum hat der Gutsherr nicht eine Rückführung verlangt?"
War es damals schwer, die Besitzansprüche durchzusetzen?
Wie reagierten die "neuen" Angehörigen bei der Bekanntgabe, dass sie einen Leibeigenen beherbergten?
Gibt es über diesen Zusammenhang Literatur? Wenn ja, welche?
Hier ein Beispiel:
Trauregister des Kirchspiels Hohenwestedt
Heirat Nr. 10 aus dem Jahre 1775
Trauregister Hohenwestedt 1775-10, verh. Am 06.10.1775
Der Gesell und Tischler Hinrich Horst aus Wanckendorf, Ksp Börnhöft, des Insten Hans Horst daselbst und Christina Hedewig geb. Riecken ehel. Sohn, mit Jgfr. Ulrica Amalia Feddern aus Maysborstel, Ksp. Schenefeld, des Tischlers und Insten Jürgen Christian Feddern daselbst und Magdalena Catharina geb. Macken ehel. Tochter.
Zuvor war 1771
laut Quelle:
Landesarchiv Schleswig-Holstein LAS 415, Film 664 (Gutsarchiv Depenau), 53.
Klage Hans Horst, Stolpe, wegen Vertreibung von seiner Erbpachtstelle 1771
aufgrund von Streitigkeiten und Schlägereien mit dem Gutsverwalter obiger Hinrich Horst aus dem Gut Depenau entlaufen, aus Sippenhafts-Gründen mußte der Vater seine Hufenstelle verlassen, deswegen verfaßte er an den Landesherrn eine Eingabe (http://mitglied.lycos.de/kriecken/horstlandesarchiv.htm). Was daraus wurde ist nicht bekannt.
In diesem Fall ist ein Verbleib eines flüchtigen Leibeigenen zufällig geklärt. Bei vielen anderen ist der verbleib bisher nicht möglich gewesen.
Vielen Dank im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Riecken