Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Empf�nger,
Das *Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf,* teilt mit, da� die n�chste Lesung dort am Mittwoch, dem 28. Februar 2007, stattfindet: *"Agnes Miegel auf Reisen".* Beginn ist wohl wieder um 15.30 Uhr. Wer hinfahren m�chte, sollte sich vielleicht vorher im Agnes-Miegel-Haus unter Telefon 05723 / 917317 erkundigen. Hier auch die Webseite der *Agnes-Miegel-Gesellschaft:* http://www.agnes-miegel-gesellschaft.de/
Unter der vorgenannten Telefonnummer sind auch Veranstaltungen im kommenden Monat im Agnes-Miegel-Haus zu erfahren, die auf der Webseite evtl. nicht aufgef�hrt sind.
Unter http://www.badnenndorf.de/Agnes-Miegel-Haus.44.0.html steht einiges �ber das Agnes-Miegel-Haus. Wenn jemand von weiter her nach *Bad Nenndorf* kommt, kann man sich auf der Seite http://www.badnenndorf.de/Unterkunft-suchen.102.0.html wegen �bernachtungen umsehen.
Das *Ostpreu�ische Landesmuseum, **L�neburg,* zeigt vom 24. Februar bis 13. Mai 2007 *(Ausstellungser�ffnung am 23.2., 19.30 Uhr)* eine Ausstellung zum Thema *"Zwei Malerinnen am Kurischen Haff - Die Schwestern Anna und Margarethe Sinnhuber". *Die Kurische Nehrung wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von K�nstlern entdeckt, was wenig bekannt ist. Zu den fr�h dort arbeitenden Malern geh�rte das Schwesternpaaar Anna und Margarethe Sinnhuber aus Memel. Ihre Existenz und ihre Werke sind eine Neuentdeckung. Anna Sinnhuber stammte aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie, die von Salzburger Einwanderern abstammte. Sie lebte als freischaffende K�nstlerin in K�nigsberg, ab 1908 in Berlin. Ihre Erfolge als naturalistische Landschaftsmalerin und privater Kunstunterricht verschafften ihr den n�tigen Lebensunterhalt. Margarethe Sinnhuber lernte bei ihrer Schwester und blieb zeitlebens bei ihr als Malerin im gemeinsamen Atelier. Seit den 1930er Jahren gerieten die Malerinnen allm�hlich in Vergessenheit. Ihre Kunst war nicht mehr zeitgem��. Ihr k�nstlerischer Nachlass ist zum gr��ten Teil verschollen. Gl�ckliche Umst�nde erm�glichen jetzt doch noch einen Blick in eine idyllische Bilderwelt l�ngst vergangener Zeit.
Vom *Ostpreu�ischen Landesmuseum *wird darauf hingewiesen, da� die Sonderausstellung *Faszination Glas - Glaskunst aus Th�ringen* nur noch bis 25.2.2007 ge�ffnet ist. Hier Informationen zum letzten Tag:
*Finissage am Sonntag, dem 25.2.2007*
*10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:* Vorf�hrungen von *Glasbl�sermeister Thomas M�ller-Litz* aus Lauscha. Im Gespr�ch mit dem Glask�nstler erfahren Sie Interessantes �ber dieses traditionelle, aber dennoch jung gebliebene Handwerk. Verkauf von Glaskunstobjekten (Vorf�hrungen auch bereits am Samstag, 24.2. ab 14.00 Uhr)
*11.00 Uhr und 14.30 Uhr:* F�hrung durch die Ausstellung
*14.30 Uhr bis 16.00 Uhr:* Murmelspiel f�r Kinder. Eigene Herstellung von Murmeln, Bau einer Murmelbahn und Murmelspiele
*Ab 15.30 Uhr: *Verkauf von Ausstellungsobjekten aus den Vitrinen
Weitere Veranstaltungen sind hier zu entnehmen: // http://www.luene-info.de/preussen/start.html <http://www.luene-info.de/preussen/landesmuseum2.html?http://www.luene-info.de/preussen/start.html>
(*Monatsveranstaltungen <http://www.luene-info.de/preussen/vortost.html>\* *Wechselausstellungen <http://www.luene-info.de/preussen/wechsel.html>\)