Veranstaltung in der Akademie Sankelmark_„Blutende Grenzen"? Grenzziehungen in Mittel- und Osteuropa nach 1918“

Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,

hiermit möchte ich Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen:

*„Blutende Grenzen"? Grenzziehungen in Mittel- und Osteuropa nach 1918“*

Termin: *2.-4. Oktober 2020*

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden in Mittel- und Osteuropa viele Grenzen neu ge­zogen: als Folge blutiger Auseinandersetzun­gen, nach Aufständen, aufgrund internationaler Verträge oder durch Volksabstimmungen, wie in Masuren, Oberschlesien oder in Schleswig. Ent­lang der neuen Grenzen vertieften sich nationale Gegensätze und es entstanden neue Minderhei­ten. Welche Grenzziehungen waren von Dauer, welche nicht? Warum?

Das detaillierte Programm sehen Sie unter folgendem Link des Akademiezentrums Sankelmark:

https://www.sankelmark.de/fileadmin/Download/Programme/ProgrammGrenzen.pdf

Für Teilnehmer aus Polen und Osteuropa beträgt die Gebühr einschl. Übernachtung/Mahlzeiten 70,- €, (Schüler/Studierende: 35,- €).

Sollte das Seminar aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen, wird das rechtzeitig mitgeteilt.

Einen schönen Abend wünscht

Freya (Rosan)