Veranstaltung am 10.09.2011 in Kroppenstedt zum Thema "Familienforschung"

Liebe Forscherkollegen,
ich leite eine Vorankündigung, die ich gestern auf die AGGM Seite gestellt habe, weiter:

Nach einer längeren Pause will das Museum in Kroppenstedt eine alte Tradition wieder aufleben lassen und lädt deshalb am 10.09.2011 in den Ratssaal der Stadt Kroppenstedt zum Thema "Familienforschung" ein.

Zu dieser Veranstaltung, Beginn 13:30 Uhr, konnte die Museumsleitung zwei Forscher aus der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Magdeburg (AGGM) gewinnen. Im ersten Vortrag wird Herr Jurist Ingo Schulz, Magdeburg, Quellen und Forschungsmöglichkeiten der Familiengeschichtsforschung in der Magdeburger Börde vorstellen, v.a. anhand der Archivalien des Landeshauptarchivs (LHASA) in Magdeburg. Dabei wird er auch kurz die geschichtliche Entwicklung des Bauernstandes in der Börde vom Spätmittelalter bis zur ,Bauernbefreiung" skizzieren. Herr Schulz ist Autor von drei Büchern zur Familienforschung und zahlreicher Publikationen.

Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Brandt, Magdeburg, ist Spezialist, wenn es um die Erforschung von Vorfahren, die in der Altpreußischen Armee dienten, geht. Auch er hat seine Verdienste als Autor auf dem Gebiet der Genealogie und wirkte maßgeblich bei einer Ausstellung im Museum zur Familienforschung mit. Als guter Kenner der Quellen zu Kroppenstedt, wird er in einem Kurzvortrag uns diese vorstellen und erläutern.

Selbstverständlich werden beide Vortragende sich wieder einer hoffentlich lebhaften Diskussion stellen. Im Anschluss besteht für Interessierte die Möglichkeit, dem kleinen Museum einen Besuch abzustatten, wobei die Leiterin des Museums, Frau Wolter, gern die Gäste führt. Auch an ein gemütliches Kaffeetrinken im Museum ist gedacht. Ende der Veranstaltung wird gegen 16 Uhr sein.

In der Hoffnung, dass einige dieser Einladung folgen,
viele Grüße, Daniel (Riecke)