im Raum Velpke kommt da meiner Meinung nach wohl der Name PÄTZ/PETZ/PAETZ in Frage, der in den Kirchenbüchern ab ca. 1665 in Velpke belegbar ist. Meinkot und Wahrstedt liegen beide ganz in der Nähe von Velpke, ca. 2 km entfernt. Kopien der Kirchenbücher liegen im Staatsarchiv Wolfenbüttel. In meinen Unterlagen habe ich einen Henrici PÄTZ, der der gesuchte sein könnte:
"Gebürtig aus Bockenem, Kreis Hildesheim. Immatrikuliert an der theologischen Fakultät in Helmstedt 1583 und ab 1598 Pfarrer in den Gemeinden."
Sein Enkel Hans PÄTZ wird 1615 geboren und starb am 2 Mai 1687 in Velpke.
Das ist möglich. Jedoch passen die Generationen nicht, zumindest nicht bei
den von dir benannten Henrici PÄTZ:
- "Gebürtig aus Bockenem, Kreis Hildesheim. Immatrikuliert an der
theologischen Fakultät in Helmstedt 1583 und ab 1598 Pfarrer in den
Gemeinden."
D.h. oo ca. 1590 - 1600. Er kann also nicht Vater meines Kandidaten sein,
der immatriculiert am 23.05.1598. Als 'voreheliches Kind' ist
auszuschließen, er wäre damals nicht Gemeinde-Pfarrer geworden. Mitglied
dieser Familie kann mein Kandidat natürlich gewesen sein, aber mit anderem
Vater.
Ich suche eigentlich nach der Vorfahrengeneration des erwiesenen
Persius, Johannes,
* ca. 1625 Ort ?,
20.07.1644 UNI Helmstedt
oo 09.11.1658 Flechtingen, Kämmerich, Maria,
Pfarrer in Flechtingen,
7 erwiesene Kinder.
Mir sind verschiedene Familien PERSIUS in Südniedersachsen bzw.
Nordthüringen von 1550 bis 1650 bekannt.
Mir fehlt die Verknüpfung zu diesem Pfarrer PERSIUS in Flechtingen.
nun, da gäbe es noch einen Johannis PÄTZ, immatrikuliert an der theologischen Fakultät in Helmstedt 1615 und 1624 ordiniert zum Pfarrer. Zunächst Pfarrer in Velpke und später Stadtprediger in Oebisfelde. Der könnte zeitlich in Frage kommen und ist meines Wissens ein Sohn des schon erwähnten Henrici PÄTZ. Leider gehen die Kirchenbücher nicht weit genug zurück; sie beginnen für Velpke erst 1659 (Taufen), Wahrstedt und Meinkot kommen 1674 dazu.
...sie beginnen für Velpke erst 1659 (Taufen), Wahrstedt und Meinkot
kommen 1674 dazu.
Das gilt so leider ähnlich für Helmstedt.
Aber als Pfarrer gibt es aus seiner Dienstzeit ja ggbf. erhaltene sonstige
kirchliche Dokumente.
Zu dieser Familie PÄTZ werde ich also in Wolffenbüttel, Kirchenarchiv, etwas
bohren.