Vater mit 75?

Ein Neffe eines Vorfahren heißt Michael Zentara/Zientara und wird 1717 in
Dorf Graskau am Südrand des Ermlandes als Sohn des Freibauern Johann geboren.
Noch 1750 wird er als unverheirateter Pate genannt.
1765 (!) heiratet er in Bischofsburg als Sohn des verstorbenen Freibauern
Johann in Graskau (Alter fehlt), aber soweit genau bezeichnet.
Der Lebensweg in Bischofsburg läßt sich gut verfolgen.
Er heiratet noch zweimal.
Zuletzt 1784 als Witwer "62 Jahre alt". Die Frau ist 33 Jahre alt
Von 1787 bis 1792 fand ich noch 4 Kindtaufen (die Eltern genau bezeichnet)
1795 stirbt Michael, "79 Jahre alt"

Demnach hat er im Alter von 70 bis 74 Jahren noch 4 Kinder gezeugt.

Soll ich das glauben?

Verwirrte Grüße von Bernhard Heinrich

Ein Neffe eines Vorfahren hei�t Michael Zentara/Zientara und wird 1717 in
Dorf Graskau am S�drand des Ermlandes als Sohn des Freibauern Johann gebor
en.
Noch 1750 wird er als unverheirateter Pate genannt.
1765 (!) heiratet er in Bischofsburg als Sohn des verstorbenen Freibauern
Johann in Graskau (Alter fehlt), aber soweit genau bezeichnet.
Der Lebensweg in Bischofsburg l��t sich gut verfolgen.
Er heiratet noch zweimal.
Zuletzt 1784 als Witwer "62 Jahre alt". Die Frau ist 33 Jahre alt
Von 1787 bis 1792 fand ich noch 4 Kindtaufen (die Eltern genau bezeichnet)
1795 stirbt Michael, "79 Jahre alt"

Demnach hat er im Alter von 70 bis 74 Jahren noch 4 Kinder gezeugt.

Soll ich das glauben?

Verwirrte Gr��e von Bernhard Heinrich

_______________________________________________

-Weshalb nicht!!! Denke an Picasso und Hemigway, die junge Frau h�tte ihn
wahrscheinlich nicht geheiratet wenn er ein tattriger Greis gewesen w�re. Eine
Rente war doch damals noch nicht abzustauben, h�chstens ein Verm�gen!!!!

Gru� Bernd Kazperowski

Guten Abend, Bernhard!
Der Vater der Gr�fin D�nhoff war bei deren Geburt auch weit �ber 60 und
dessen Vater ebenfalls. Der Gro�vater! der Gr�fin wurde 1795 geboren.
Im �brigen habe ich unter den "Buch�lzern" einen �hnlich gelagerten Fall, in
dem ein 66 j�hriger eine 33 j�hrige heiratete.
Gru�
Helga Heigl

Lieber Herr Heinrich,
ich glaube eher, daß es sich um verschiedene Personen handelt, da
der Vorname Michael sehr häufig vorkam, es sei denn, daß bei jedem
Heiratsdatum die Eltern eindeutig genannt wurden. Das ist aber
unwahrscheinlich.

m.f.G. Hans-J. Schäfer

Was bleibt Dir anderes �brig als es einfach zu glauben !

Die Ehefrau mag vielleicht die Mutter des T�uflings sein. Aber Deine
Schlu�folgerung,"demnach hat er!! im Alter von 70 - 74 Jahren noch 4 Kinder
gezeugt", mu� ja (biologisch) nicht unbedingt richtig sein.

Was im Kirchenbuch geschrieben steht ist doch schlie�lich nur das was die
Kindseltern dem Pfarrer bei der Taufe erkl�rten.

Gru�

Walter Fleischauerr

Demnach hat er im Alter von 70 bis 74 Jahren noch 4 Kinder gezeugt.

Soll ich das glauben?

Verwirrte Gr��e von Bernhard Heinrich

Das Konte so sein.
Muriel

Hallo Heinrich,

ich w�rde versuchen diese daten, wie auch immer zu verifiziren. Ansonsten w�rde
ich den "Vorfall" unter "Bei Nachwuchsmangel hilft eine Kur"; Voraussetzung, die
Frau wird zur Kur geschickt, abheften.

Gru�

Dietmar Hoffmann

Pankow2@aol.com schrieb: