Van de Wahl/Duwahl in Marsberg und Giershagen

Liebe Forscherfreunde!

Ich suche weitere Informationen zu meinem Vorfahren Heinrich van de Wahl
(Duwahl), ~ Giershagen 07.10.1691, bg. Giershagen 29.05.1743.

Der Taufeintrag in Giershagen lautet wie folgt: filium statuaris Henrichen
van de Wahl eines Brabenders in baptmo Vocatum Henricum, Pade Henrich Klocke
v. Marspg et compatrina Clara Bumans

Der Vater Heinrich van de Wahl war demzufolge statuarius (lt. W�rterbuch:
Erzgie�er, Bildhauer) und stammte wohl aus Brabant. Was k�nnte ihn zu der
Zeit aus Brabant nach Ostwestfalen verschlagen haben? Hatte er Beziehungen
zu Marsberg, wie es der Taufpate vermuten l�sst?

Wei� jemand, woher (aus welchem Ort?) Heinrich van de Wahl stammt?

Viele Gr��e!

Stephan (Nickel)

Hallo. Es gibt viele de Waal in Raeren in Belgien Limburg Braband

mfG L. Wolff

-----Ursprüngliche Mitteilung----- Verschickt: Fr., 19. Dez. 2008, 21:34
Thema: [WFA] van de Wahl/Duwahl in Marsberg und Giershagen

Liebe Forscherfreunde!

Ich suche weitere Informationen zu meinem Vorfahren Heinrich van de Wahl
(Duwahl), ~ Giershagen 07.10.1691, bg. Giershagen 29.05.1743.

Der Taufeintrag in Giershagen lautet wie folgt: „filium statuaris Henrichen
van de Wahl eines Brabenders in baptmo Vocatum Henricum, Pade Henrich Klocke
v. Marspg et compatrina Clara Bumans“

Der Vater Heinrich van de Wahl war demzufolge statuarius (lt. Wörterbuch:
Erzgießer, Bildhauer) und stammte wohl aus Brabant. Was könnte ihn zu der
Zeit aus Brabant nach Ostwestfalen verschlagen haben? Hatte er Beziehungen
zu Marsberg, wie es der Taufpate vermuten lässt?

Weiß jemand, woher (aus welchem Ort?) Heinrich van de Wahl stammt?

Viele Grüße!

Stephan (Nickel)

Hallo Stephan,

wahrscheinlich kennst Du den Artikel �ber den Bildhauer Heinrich Brabener
den �lteren aus Westfalen, bei Wikipedia, oder? Dieser Henrich war ein sehr
interessanter und ber�hmter Mann.

Vielleicht hilfts.

MfG

Petra Burbach

Hallo, zusammen!

Vielen Dank f�r die zahlreichen Hinweise und Tipps zu Duwahl/van de Wahl und
Brabender!

Ich denke, es wird nicht einfach werden, aber nun habe ich wieder ein paar
Hinweise, denen es sich nachzugehen lohnt.

Danke und viele Gr��e!
Stephan

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Liebe Mitforscher!

Derzeit bin ich damit besch�ftigt, die Familie der
EDEL-/ERDEL-/ERLEN- -brauck, -broeck, -broik, - bruck, -brauch, -
bruch, -brinck (eine komplette Liste befindet sich am Ende der E-Mail) aus
Westfalen zusammenzusetzen und ben�tige Eure Hilfe.

Die vielf�ltige Zusammensetzung des Namens l�sst zun�chst nicht auf eine
Familie schlie�en (und es gibt vermutlich auch parallele Linienverl�ufe),
jedoch wechseln die Eintr�ge in den einzelnen Kirchenb�chern selbst f�r klar
erkennbare Familien beinahe j�hrlich. Insofern ist nichts auszuschlie�en.
Speziell suche ich auch nach den Eltern von Karl ERDELBRAUCK, *1878, aus
L�nen.

(Evangelische) Eintr�ge bei den Mormonen habe ich inzwischen alle
zusammengestellt, aber wie wir wissen, gibt es kaum Angaben zu den
Todeseintr�gen bzw. es sind nicht alle Kirchspiele komplett erfasst. An
dieser Stelle m�chte ich um Eure Mithilfe bitten:

Wer kann mir Daten zu den Familiennamen zur Verf�gung stellen? Wo sind Euch
diese Namen begegnet? Selbstverst�ndlich gebe ich auch gerne Auskunft �ber
meine bislang erstellten Daten.

Ich bin bei meiner Suche auch auf -hoff, -kaemper, -mann gesto�en, wei� aber
nicht, ob es hier eine Verbindung gibt.

Ein sch�nes Wochenende w�nscht
Inga

Bitte direkt an: genealogie.inga@gmx.de

Die vorl�ufig bekannten Schreibweisen:

EDELBRAECK
EDELBRAUCH
EDELBRAUCK
EDELBRAUK
EDELBRECK
EDELBRINCK
EDELBROCK
EDELBROECK
EDELBROICK
EDELBROIK
EDELBROOK
EDELBROUCK
EDELBROUK
EDELBRUCH
EDELBRUCK
EDELBRUK

ERDELBORK
ERDELBRAUCK
ERDELBRAUK
ERDELBROCK
ERDELBROIK
ERDELBROIKE
ERDELBRUCH
ERDELBRUCK

ERLENBRUK
ERLENBRUCH
ERLENBRAUCH

ENDELBRUCH
ERDENBRUCH