Guten Abend,
im KB Balje, Film 1188941 ist um 1796 bei Taufeintr�gen unehelicher Kinder
vom Schreiber sogar der Zeugungsort vermerkt !!!
Hier nur ein Beispiel:
~ 25. Jul. 1796 , Trine Margrethe Vagts, eine Dienstmagd und Tochter des
weyl. Schusters Claus Vagts im Dorfe, eine uneheliche Tochter , wozu sie
einen fremden Kerl Claus Wilken, von den sie nichts weiter als den Namen
wissen will, zum Vater angegeben hat. Das Kind soll unter freyen Himmels
nahe beym Kirchdorfe gezeugt seyn. Es ist eodem in des B�ckers Augustin
Hardekopps Hause im Kirchdorfe auf eigenen Gr�nden gebohren, gen. Mette
Margrethe.
Tfgz (eig.Anm.: Taufgezeugen) Margrethe, des K�thers Otto Hinrich (Sagemann
?) am Elbdeich Frau und die Bademutter Beke St�mers.
Der Ort der Zeugung wird in dieser Zeit bei allen unehelichen Geburten
genannt.
( Im Hause des...... gezeugt usw.)
Gru� aus dem fr�hlingshaften K�ln
Alfred Oelen