Vagantenfamilien HEß / SEIM u.a.
Liebe Mitforscher,
nochmals richte ich die Frage in eine große Runde. Ich suche weitere Spuren von Vagantenfamilien.
Vor allem geht es mir um die Familien HEß/HESSE und SEIM/SEUM usw. Bei meinen eigenen Recherchen habe ich im Hinterland dabei auch andere Namen wie FREUND, DURTH, SAUERWALD u.v.a. gefunden. Auch "Zigeuner" sind darunter wie
Lagarin, Lagren und durchreisende Kaufleute usw.
Wer interessiert ist, bitte melden !
Zurück zu HEß/SEIM. Der Caspar Henrich HEß,*4.5.1794 in Grönebach als Sohn d. Anton H., Vagant, Musikant, Korbmacher (*1749 Königsfeld/Eifel + 1818 Hemschlar ) u.d. Karharina Müller (ca. 1750 wo ? - 1837 Diedenshausen)
heiratet vor 1818 bzw. 1822 Elisabeth SEIM/SEUM.(*um 1800, geschätzt ,keine weiteren Angaben) )
In Wittgenstein, wo sich die Familie HEß/SEIM meistens aufhielt, ist keine Heirat verzeichnet. Dort wohnten sie in Niederlaasphe, Puderbach, Laasphe, Niederlaaspher Hammer und Bermershasuen, wo sie ab ca. 1825-1830 sesshaft werden.
Ich vermute bei Elisabeth SEIM eine Herkunft ebenfalls aus einer Vagantenfamilie. In Raumland/Wittgenstein und Dodenau
sowie anderen Orten des Hinterlandes sind Vaganten SEIM nachzuweisen. Ich habe aber bis dato keine passende Elisabeth SEIM gefunden. Die Trauung könnte ja auch in einer katholischen Kirche z.B. des Sauerlandes, des Johannlandes (Kathol. Teil des Siegerlandes) stattgefunden haben.
Hat jemand eine Idee oder Daten zu diesem Problem ?
Vielen Dank
Dietrich Klein