Vacantes Schweriner Infanterie-Regiment

Hallo Liste,

in einem Schreiben, datiert Parchim vom 7.5.1725, wird von dem Schreiber, einem Leutnant (Lieutenant), berichtet, daß er bei der Mecklenburgischen Infanterie unter dem "vacanten Schwerinschen Regiment als Premier-Lieutenant" stehe. Dieses Regiment muß mindestens 6 Jahre, vermutlich noch einige Jahre länger, vacant gewesen sein.

Vielleicht kann jemand der Mitlesenden genauere Informationen über dieses Regiment geben. Ist das für diese ja relativ frühe Zeit überhaupt möglich? Jeder Hinweis in diesem Zusammenhang wäre von Interesse. Ich habe die Frage auch in die Militärliste gestellt.

Mit freundlichen Grüßen,
Enrico Darjes

Hallo Teilnehmer,

ich wei� nicht ob es sich hier um das Regiment handelt. Ich habe folgenden
Eintrag in Schwerin Dom gefunden:

+ 1746 (ohne weites Datum)
Johann Gottfried Beutel, Torschreiber am M�hlentor, diente 30 Jahre als
Sergeant unter Oberst Pressentin

Bei der Trauung am 08.02.1725 hei�t es nur:
Johann Gottfried Beutel, Sergeant und Dorothea Elisabeth Harder

Leider keine weiteren Angaben.

Ist der Oberst Pressentin eventuell der Kommandeur dieses Regiments?

Gru�

Dieter

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Ist der Oberst Pressentin

sein Name ganz gewi� "von Pressentin" - ein Altmecklenburgisches
Adelsgeschlecht, das 1523 zu den Unterzeichnern der Landst�ndischen Union
geh�rte und zahlreiche Milit�rs hervorgebracht hatte (ich habe dazu bisher
nur Namenstr�ger des 19. Jh.)

Peter

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich zwei Hinweise zu dem "Schwerinschen Regiment"
in den Jahrb�chern des Vereins f�r mecklenburgische Geschichte und
Altertumskunde gefunden.

Davon als Zusammenfassung aus Ernst Sch�fer, Mecklenburgisches Milit�rwesen
vor und in den Freiheitskrigen, Bd. 80, 1915:

"Zu Ende des 17. Jahrhunderts aber errichtete Herzog Friedrich Wilhelm zwei
Infanterie=Regimenter, von Buchwald und von Schwerin, die in betr�chtlicher
St�rke, je 10 Kompanien mit etwa 70 Gemeinen und 6-8 Unteroffizieren, als
niederl�ndische Hilfstruppen am spanischen Erbfolgekriege teilnahmen."

Das Regiment "v. Schwerin" hie� sp�ter "v. Bohlen".
Ist jemandem der Mitlesenden bekannt, ob m�glicherweise Ranglisten o.�.
erhalten sind?

Mit freundlichen Gr��en,
Enrico (Darjes)

Hallo Dieter,

anbei einige Daten zu BA�TEL/BE�TEL/BEUTEL:

Am 8.2.1725 heiratete in Schwerin - Dom
BA�TEL, Joh. Gottfr.
oo HARDERs, Frau Dor. Elis.
(Kopulationsregister 1705 bis 1750 Teil L,
Rostock - Schwerin - Wismar,
ver�ffentlicht durch Franz Schubert +).

Am 6.1.1736 heiratete in Wismar - St. Nicolai
ROGGENSACK, Claes Jochim, Bauknecht
oo BE�TELs, Sophia, Wittwe
(Kopulationsregister 1705 bis 1750 Teil L,
Rostock - Schwerin - Wismar,
ver�ffentlicht durch Franz Schubert +).

Am 24.11.1744 heiratete in Schwerin - Dom
BE�TEL, Johann Georg
oo GL�DEN, Jungfrau Maria Elis.
(Kopulationsregister 1705 bis 1750 Teil L,
Rostock - Schwerin - Wismar,
ver�ffentlicht durch Franz Schubert +).

Am 30.9.1791 heiratete in Schwerin - Dom
BEUTEL, Joh. George Dan., Chirurgus
oo KORFF, Jungfrau Maria Cath.,
Vater: Ernst Wilh., Canzellist/Celle
(Kopulationsregister 1751 bis 1800 Teil L,
Rostock - Schwerin - Wismar,
ver�ffentlicht durch Franz Schubert +).

Am 19.07.1804 wird BEUTEL, Johann Jacob, Maler,
* Schwerin (3 Mk/21.4.04)
B�rger der Stadt Wismar (B�gerbuch v. 1751-1919,
ver�ffentlicht durch Franz Schubert +).

Wegen des Oberst Pressentin w�rde ich mich an die
Milit�r-L wenden.

MfG
Andreas

Hallo Enrico,

es befinden sich z. B. die Zahlungslisten des
Regiments v. Gluer 1763-1788 im
Mecklenburgisches Landeshauptarchiv Schwerin,
Acta militaria, vorl�ufige Signatur Nr. 3542
a-b). Des weiteren die Musterungsrolle des
mecklenb. Infanterie-Bataillons "Lilliestreng" (1715)
ehem.Signatur? Milit�r, Infanterie Vol. VIII.
Diese Musterungsrolle wurde ver�ffentlicht in
Familie und Volk, 4. Jgg. 1955.
Diese Stammrolle gibt Auskunft �ber:
Namen, Vornamen, Vaterland, ob?, wo?
und wie lange? gedient, Profession, verheiratet
und Kinderzahl.
Ich kann Ausk�nfte daraus erteilen.
Ein gezielte Anfrage an das Archiv sollte sich
lohnen.

MfG
Andreas