Liebe Liste,
wer hat weitere Infos zur Stadtadelsfamilie v. Haversforde zu Höxter?
Ich kommt eine kleine Aufstellung, die aber noch nicht fertig ist und viele Lücken aufweist. Die Stammtafel kann auch noch völlig anders aussehen. Heidenreich führt auch die Ehe einer v. Haversforde mit Heinrich v. Hoxar an, diese finde ich nicht in den Quellen, das gilt aber auch für Ilse und ihren Ehemann Conrad Schlicker.
Quelle: Inventar StA Höxter, Heidenreich: Stammtafeln
v. Haversforde
Corveyer und Mindener Rittergeschlecht, Stadtadelsfamilie zu Höxter
Wappen: In Gold drei schwarze golggekrönte Ochsenköpfe 2.1. auf dem schwarz-gold gewulsteten Helm zwei goldene Ochsenhörner, dazwischen ein schwarzgekrönter Ochsenkopf.
XIX Ilse v. Haversforde
*Höxter
& Conrad Schlicker, 1447-1472
XX Arnd v. Haversforde
*ca. 1400/1410
Knappe
- 6.12. 1434 Bürgermeister
- 20.5. 1436 Der Knappe Henrich v.d. Oldenborch bekundet, dass die zwei Hufen Landes in der Feldmark von Holteschminde, die Henrich und sein Bruder Johann v.d. Oldenborch an die Knappen Hans du Arndt Gebrüder v. Haversforde für 11 lötige Mark laut Pfandbrief verpfändet haben, jetzt durch Hans v. Haversforde an Harmen v. Dassel, Barfußbruder zu Höxter, auf Lebenszeit weietrverpfändet worden sind.
- 29.9. 1459 Arnd v. Haversforde hat eine Rente von 40 rhein. Gulden an Haus, Hofm Scheune, Grund und Ländereien des +Eylhus Schlitthars.
- 7.1. 1461 Abt Arnd v. Corvey beleibzuchtet Kunne, Ehefrau ds Arnd v. Haversforde mit 1 Rente aus der Steinmühle
& Kynne
XVIII Berthold v. Haversforde
*ca. 1370/80
Ratsherr zu Höxter, 1429-1439
- 21.1. 1429 Ratsherr
- 30. 3. 1430 Ratsherr
- 14.2. 1436 Ratsherr
- 16.6. 1439 Ratsherr
& NN v. Schwalenberg zu Höxter
Kinder:
1) Hans, 20.5. 1436 Knappe Henrich v.d. Oldenborch bestätigt die Verpfändung v. Land in der Feldmark Holzminden durch Hans v. Haversforde an die Minoriten in Höxter.
2) Arnd
XIX Johann v. Haversforde
*ca. 1350/60
1385 Listen der pferdehaltende Bürger: Haverforde
1418 Siegel des Johann
1416
XX Arnold v. Haversforde
*ca. 13
1301-1340
& NN v. Gogreve
Gruß
Frank Stupp