Hallo, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mecklenburgliste,
ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Nicola Uther und ich bin seit heute neu auf dieser Liste. Seit kurzem versuche ich, etwas mehr über meine Familie herauszufinden und diese Forschung führt u.a. auch nach Mecklenburg. Zunächst geht es mir um meinen Familiennamen, UTHER, der, wie ich bisher herausgefunden habe, schon in früheren Jahrhundern nicht besonders zahlreich vertreten war. Heute tritt er in Deutschland auch sehr selten auf, weswegen ich mir vorkomme als würde ich Nadel im Heuhaufen suchen. Daher gleich meine erste Frage: gibt es hier irgendjemanden, dem der Name UTHER bei Ahnenforschungen schon irgendwo mal begegnet ist?? Es ist egal, wo und wann, jeder mit diesem Namen ist sehr wichtig für mich. Bin also für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar. Meine direkte Linie geht zurück - soweit ich das bislang habe - bis 1789, und zwar nach Karnzow, das liegt in der Ostprignitz, etwas nördlich von Kyritz.
Für Mecklenburg kann ich bis zu meinem Ur-Urgroßvater zurückgehen.
Mein Ur-Urgroßvater war:
WILHELM UTHER
*17.9. (Jahr leider unbek., ich schätze um 1850) in Karnzow (Ostprignitz)
gest. 19.12.1906 in Groß-Dratow (nahe Waren/Müritz) (dort auch begraben)
Dieser heiratete am 14.10.1873 in Söllingen
AUGUSTE UTHER, geb. Schrader
*12.7.1848 in Jerxheim
gest. 16.6.1914 in Dömitz
Die beiden sind irgendwann, ich schätze nach 1873, aus der Prignitz nach Groß-Dratow gekommen. Ich frage mich natürlich warum? Wilhelm war Brennereiverwalter. Weiß jemand, was jemand mit diesem Beruf genau gemacht hat? Liköre gebrannt? Wo kann ich das herausfinden? Das Internet gab bisher leider nicht sehr viel her.
Mein Urgroßvater war:
FRIEDRICH JOHANN ALFRED UTHER
*16.10.1888 in Groß-Dratow
gest. 22.3.1937 in Lübeck.
Dieser war auch verheiratet, aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Hier habe ich alle Daten.
Ich weiß nur, dass Alfred drei Brüder hatte, kenne jedoch keines der Geburts- oder Sterbedaten. Die Brüder hießen Walter, Wilhelm und Adolf. Nach meiner Schätzung müsste er der jüngste oder dritte gewesen sein.
Ich bedanke mich schon im voraus für jegliche Mithilfe!
Einen sonnigen Sonntag an alle und viele Grüße aus Berlin!
Nicola Uther