Utf-8

Werte UTF-Experten,

In eMails sollen ja Umlaute am besten UTF-8 kodiert werden, z.B. "ä" als
"%C3%A4".
Leider klappt dies nicht immer. Ich habe Outlook 2007 einmal unter Vista im
Einsatz, da klappt es, Outlook 2007 unter Win XP, da klappt es nicht.
Weiß eventuell jemand, woran dies liegen kann.
Einerseits geht es um Text, der aus der Zwischenablage in die eMail
eingefügt wird, andererseits um URL-Parameter, aus denen die eMail generiert
wird.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen

*Marco (Fischer)*
GEDCOM 2 Map <http://www.gedcom2map.de>
*PhotoIdent <http://www.photoident.de>

Moin Marco Fischer,

zur Mail vom Mon, 20 Dec 2010 09:26:00 +0100:

In eMails sollen ja Umlaute am besten UTF-8 kodiert werden, z.B. "�" als
"%C3%A4".

das soll aber das Mailprogramm machen, nicht Du... ;-)) den letzten Ausdruck
solltest Du eigentlich so nicht sehen.

Au�erdem mu� der Zeichensatz im Header deklariert sein, also nicht:
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
;-))

Gru�
Gerd (Schmerse)

Marco Fischer wrote:

In eMails sollen ja Umlaute am besten UTF-8 kodiert werden, z.B. "ä" als
"%C3%A4".

Das hast Du möglicherweise ncht richtig verstanden. Es ist fast egal, wie die Umlaute codiert werden. Wichtig ist, dass das Mailprogramm die genutzte Codierung auch mitteilt. Leider fehlt bei manchen Mails aber genau diese Information. UTF-8 ist nur dann wichtig, wenn Du Zeichen zusammen benutzt, die z. B. nicht in ISO-Lati-1 zusammen vorkommen. Oder wenn kyrillische und lateinische Zeichen zusammen genutzt werden.
Du selbst musst Dich um die Codierung der Zeichen dann nicht kümmern. Weder beim erstellen der Mail noch beim Empfang. Das sollte das Mailprogramm automatisch selbst erledigen.

MfG, Metti.

Hallo Metti,

Danke für die Antwort.

Ich generiere für die Registrierung von PhotoIdent eine eMail, in welcher
die Registrierungsdaten, z.B. der Vor- und Nachname, stehen. Leider kommt
des ab und zu vor, dass dann nicht ein "ä" in der eMail steht, sondern "ä".
Auch ein Abspeichern z.B. als Nur-Text hilft hier nicht weiter,
wahrscheinlich ist maßgeblich, welcher eMail-Client mit welcher Codierung
beim Absender im Einsatz ist.
Da der Vor- und Nachname Bestandteil der Serien-Nummer-Generierung ist,
würde dies zu einer abweichenden Serien-Nummer führen.
Ich werde nunmehr versuchen, vor der Serien-Nummer-Generierung eine
Encodierung vorzunehmen, mal sehen, ob dies funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen

*Marco (Fischer)*
GEDCOM 2 Map <http://www.gedcom2map.de>
*PhotoIdent <http://www.photoident.de>

Marco Fischer wrote:

wahrscheinlich ist maßgeblich, welcher eMail-Client mit welcher Codierung
beim Absender im Einsatz ist.

Ja, natürlich. Nur der Absender hat einfluss darauf, dass die Mailcodierung passend zum codierten Text anggeben ist. Im Header Deiner Mail steht z. B. charset="iso-8859-1". Aber auch:

X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.11
X-BeenThere: genealogie-programme@genealogy.net
X-Mailman-Version: 2.1.11

Ich kenne Mailman nicht. Kann es sein, dass es sich dabei um ein zusätzliches "Zwisschenprotal" handelt, welches die Mail nochmal umcodiert?
Welches Mailprogramm nutzt Du denn?

Hallo Metti,

Ich kenne Mailman nicht. Kann es sein, dass es sich dabei um ein

zusätzliches "Zwisschenprotal" handelt, welches die Mail nochmal umcodiert?
Welches Mailprogramm nutzt Du denn?

Diese eMails hier in der Liste sind mit GoogleMail geschrieben. Hier klappt
die Codierung auch problemlos.

Mit freundlichen Grüßen

*Marco (Fischer)*
GEDCOM 2 Map <http://www.gedcom2map.de>
*PhotoIdent <http://www.photoident.de>

Moin Stefan Mettenbrink,

zur Mail vom Tue, 21 Dec 2010 17:32:53 +0100:

Ich kenne Mailman nicht.

Mailman ist unser Listserver... ;-))bzw. das darauf laufende
Listenverwaltungsprogramm - eine Umcodierung nimmt es m.W. nicht vor, nur das
Abschneiden von Anh�ngen.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Gerd C. Schmerse wrote:

Ich kenne Mailman nicht.

Mailman ist unser Listserver... ;-))

Ah, OK.
Mich wundert nur, dass ich im Mailheader keine Angabe zum benutzten Mailprogramm finde. Oder Kommt das durch Mailman? Schließlich sende ich als Absender die Mail ja an Mailman und der sendet die ankommende Mail weiter.

MfG, Metti.

Hallo Metti,

Findest Du wahrscheinlich doch: Im Header Deiner Mail steht:

User-Agent: Mieze/1.7b10-14032010 (Mac OS X 10.6.5; DE; PowerPC 7400 (G4);
  2147 MHz)

Bin kein MaC-User, vermute jedoch mal, dass Mieze /1.7b10 auf ein
Mac-Mailprogramm verweist.

Bei Gerd Schmerse findet sich:
X-Mailer: Forte Agent 1.93/32.576 Deutsch (Standard)

Bei mir:
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0

Grüße

Ralf (Jordan)
ahnen@rgjordan.de

Ralf Jordan wrote:

Findest Du wahrscheinlich doch: Im Header Deiner Mail steht:

User-Agent: Mieze/1.7b10-14032010 (Mac OS X 10.6.5; DE; PowerPC 7400 (G4);
  2147 MHz)

Bin kein MaC-User, vermute jedoch mal, dass Mieze /1.7b10 auf ein
Mac-Mailprogramm verweist.

Ja.

Bei Gerd Schmerse findet sich:
X-Mailer: Forte Agent 1.93/32.576 Deutsch (Standard)

Sehe ich auch.

Bei mir:
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0

Auch das finde ich.
Meine Aussage betraf die Mail von Marco Fischer (21.12.2010, 09:46). Da finde ich im Header keinen Hinweis "X-Mailer:". Wurde der vom Mailprogramm nicht erzeugt oder zwischenzeitlich entfernt.
Marco hat Google Mail als Mailprogramm genannt. Weiß jemand genauer, ob das keine entsprechende Angabe macht?

MfG, Metti.