Ursprung von Nachnamen

Hallo,

kennt jemand eine gute Webseite die die Urspruenge von verschiedenen Nachnamen erlaeutert? Ich bin an Lorenz, Baumgartl, Stiebing, Kraushaar, Ruediger, Lindner, Manke, Mietz und Borge interessiert.

Mfg
Iliane

kennt jemand eine gute Webseite die die Urspruenge von verschiedenen Nachnamen erlaeutert?

Hallo allen Interessenten und Iliane,

es gibt ein Namensforum unter

http://www.onomastik.com/forum/index.php

Dort kann man seine Nachnamen reinstellen, auch ohne Anmeldung.

Mfg

Korinna Kruse

http://www.stammfuss.de

Hallo Iliane,

es gibt (gab?) eine sch�ne Seite auf www.t-info.de - leider scheint diese im
Moment aber nicht online zu sein.

Du kannst bei www.google.de ja mal folgende Begriffe einegeben, aber wie
gesagt der Link f�hrt leider ins Leere...

t-info familiennamen duden themenlexika

Im "dtv-Atlas Namenkunde" steht folgendes:

Lorenz: Eindeutschung des Fremdnamens Laurentius; Bedeutung: lat. "aus
Laurentum" (sp�ter umgedeutet zu "der Lorbeerbekr�nzte")

Baumga(e)rt(n)er, -en, -el: Bezeichnung der Wohnst�tte

Stieb(l)er, -ner: diese Namengruppe bezeichnet den Betreuer der Badestube,
aber auch deren Besitzer lieferten h�ufige Familiennamen: Badstuber,
-st�bener, -stober, -st�ver, Bardst�bener, Bartstiebner

Kraushaar: �bername nach k�rperlichem Merkmal
Ruediger: Rufname
Lindner: ?
Manke: ?
Mietz: ?
Borge(s): Regionale Heiligenverehrung lie� um Paderborn die Namen "Liborius"
(B�rries, Ber(r)es, Borges) aufbl�hen.

viele Gr��e, Christoph (Radau)

Hallo liebe Listenleser!

Bei einem Taufeintrag meines Vorfahren ist mir folgendes aufgefallen:
Am 30. September 1827 wird in Eisleben Gottfried Julius August Siebeck getauft. Taufpatin ist u.a. die Jungfrau Rosina Grenzendörfer, Tochter des Bergmanns Grenzendörfer aus Manchengut.
Bekannt ist mir Manchengut in Ostpreußen, Kreis Osterode.
Gibt es noch ein anderes Manchengut?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß aus Herne

Gertrud Frohberger

Hallo Christoph,
doch, die Seite www.t-info.de ist online, hat aber nichts mit der
eigentlichen Thema zu tun.
Es ist offensichtlich eine Seite des magentafarbenen Riesens Telekom.

Jens

Hallo Jens,

habe ich mich nicht ganz klar ausgedr�ckt? :slight_smile: Die Seite t-info gibt es, nur
auf eben jener gab es einen Familiennamen-Duden... Schade, dass t-info
diesen Service nicht mehr anbietet...

sch�nen Gru�,
Christoph (Radau)

Hallo Gertrud,

gib den Ortsnamen einfach bei kartenmeister.com ein -
wenn es noch einen anderen Ort gleichen Namens gab,
wirst Du ihn mit ziemlicher Sicherheit dort finden.

Gru�
Petra

--- Gertrud Frohberger <550257286846-0001@T-Online.de>
schrieb:

Hallo liebe Listenleser!

Bei einem Taufeintrag meines Vorfahren ist mir
folgendes aufgefallen:
Am 30. September 1827 wird in Eisleben Gottfried
Julius August Siebeck getauft. Taufpatin ist u.a.
die Jungfrau Rosina Grenzend�rfer, Tochter des
Bergmanns Grenzend�rfer aus Manchengut.
Bekannt ist mir Manchengut in Ostpreu�en, Kreis
Osterode.
Gibt es noch ein anderes Manchengut?
Bin f�r jeden Hinweis dankbar.

Gru� aus Herne

Gertrud Frohberger
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net

Hallo Iliane,

Bez�glich der Bedeutung des Nachnamen:

http://ahnenforschung.net / WISSEN / NACHNAMEN DATENBANK

www.xipolis.net / Duden-Familiennamen

Zum Beispiel: Lindner

Suchen:
[input] [input] in Nachnamen Beschreibung Beides [input]
[input] �hnliche Begriffe

Hallo Christoph,
ich habe diesen Familiennamen-Duden von t-info als CD, wonach suchst Du?
Gruß ... Gerd

"Christoph Radau" <CRadau@gmx.de> schrieb:

Hallo Gerd,

danke f�r Dein Angebot. Ich w�sste gerne mehr zu dem bayerischen Namen
HEIDL. Ausserdem folgende Namen, die ich aus Ostpreu�en habe:
Czakert (Schakert), Dense, Dobiat, Gladosch, Kahlhorn, Korioth, Koritki,
Mazukin, Paage, Tilhein, Tobay, W�lky.

vielen Dank,

Christoph (Radau)

Hallo Christoph
HEIDL -> Heidel:
1. Aus einer Koseform von HEIDENREICH hervorgegangener Familienname.
2.Wohnstättenname zu mhd. heideln "kleine Heide".
3. Berufsübername zu fnhd. heidel "Buchweizen" für einen Bauern oder Getreidehändler.
Czakert (Schakert) kein Eintrag, aber Schack/Schacke:
Gelegentlich Herkunftsname, z.B. Schacken in Ostpreußen.
Paage - kein Eintrag.
Page: niederdeutscher Berufsübername zu mnd. page "Pferd (Reitpferd, Zugtier), Hengst" für den Pferdehändler. Johannes Page ist im 13. Jh. in Köln bezeugt.
Tobey: aus verkürzten Formen von Tobias hervorgegangener Familienname.
Wölky - kein Eintrag
Woelk(e): aus einer mit -k-Suffix gebildeten Koseform von Wolter entstandene Familiennamen.
Für die anderen Namen keine Eintragungen.
Gruß ... Gerd

"Christoph Radau" <CRadau@gmx.de> schrieb:

Hallo Gerd,

vielen Dank f�r die Ausk�nfte. :slight_smile:

Gru�, Christoph

--- Urspr�ngliche Nachricht ---
Von: "Gerhard Sch�nfeld" <0406702691-0001@T-Online.de>
An: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>
Betreff: Re: AW: [OWP] t-info - Ursprung von Nachnamen
Datum: 26 Jul 2005 14:46 GMT

Hallo Christoph
HEIDL -> Heidel:
1. Aus einer Koseform von HEIDENREICH hervorgegangener Familienname.
2.Wohnst�ttenname zu mhd. heideln "kleine Heide".
3. Berufs�bername zu fnhd. heidel "Buchweizen" f�r einen Bauern oder
Getreideh�ndler.
Czakert (Schakert) kein Eintrag, aber Schack/Schacke:
Gelegentlich Herkunftsname, z.B. Schacken in Ostpreu�en.
Paage - kein Eintrag.
Page: niederdeutscher Berufs�bername zu mnd. page "Pferd (Reitpferd,
Zugtier), Hengst" f�r den Pferdeh�ndler. Johannes Page ist im 13. Jh. in

K�ln