Liebe Listenmitglieder,
Ich habe heute eine Frage an die Heimatforscher unter Euch.
Gibt es Literatur zur Geschichte von Urneburg?
Recherchen im Internet bringen nur Resultate zum Schützenverein und einer
offensichtlich regen Partyszene.
Mich interessiert die Zeit von ca. 1880 bis ca. 1940. Wie viele Höfe gab es
zur der Zeit, existieren noch irgendwo Fotos?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Gabriele
P.S. Vielen Dank an Heinz Wiehmann für die Geschwister von Gerd Münstermann.
Ich habe heute eine Frage an die Heimatforscher unter Euch.
Gibt es Literatur zur Geschichte von Urneburg?
Recherchen im Internet bringen nur Resultate zum Schützenverein und einer
offensichtlich regen Partyszene.
Mich interessiert die Zeit von ca. 1880 bis ca. 1940. Wie viele Höfe gab es
zur der Zeit, existieren noch irgendwo Fotos?
Ich denke das es keine spezielle Literatur über Urneburg gibt - es ist heute ja ein Ortsteil von Ganderkesee. Hier gibt es z.B. dem Orts- und Heimatverein Ganderkesee: http://www.gannerseer.de/index2.php
Weiterhin gibt es einiges an Literatur:
Einst und Jetzt - Ganderkesee
Ganderkesee: 1150 Jahre. Fit für die Zukunft
Senioren erinnern sich - Was es heute so in Ganderkesee nicht mehr gibt!