eine sehr interessante Quelle f�r Urkunden und Dokumente aus der Zeit
1800-1875 (und teilweise auch davor) sind die Zweischriften der
Standesamtakten die f�r die Amtsgerichte gefertigt wurden.
Diese werden im Landesarchiv Speyer aufbewahrt (Bestand H62 - H65 zu
welchem Findeb�cher existieren - siehe auch mein Link).
Sie beinhalten in der Regel die Eheverk�ndigungen, die Abschriften
der Geburtseintr�ge und oft auch Abschriften Sterbe- und Geburtsakten
der Eltern und Gro�eltern (incl. derer Wohn und Geburtsorte, Berufe
und Besonderheiten). Manche Abschriften beinhalten Informationen �ber
3 Generationen hinweg.
Es gibt auch noch die 10-j�hrigen Listen in denen die aufgetretenen
Geburts, Todes und Heiratsf�lle grob, aber sortiert aufgelistet sind.
http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/
In Speyer ist man sehr hilfsbereit und ein Besuch in der Regel sehr
lohnenswert. Bei mir wurden gleich eine gr��ere Anzahl von Besuchen
daras - so umfangreich und ergiebig war die Quellenlage.
Gru�
Ralf (Stutzenberger)