Urkunden in Polen anfordern

Hallo,

also ich hatte Anfang Februar im Standesamt Breslau angefragt, ob es möglich
wäre eine Kopie des Heiratseintrags meiner Urgroßeltern zu bekommen und was
dies kosten würde.

Letztens habe ich dann eine Email vom Standesamt Breslau bekommen, in dem
mitgeteilt wurde, dass die Kopie an die poln. Botschaft in Köln geschickt wurde.

Heute früh habe ich diese nun bekommen, hat mich allerdings 38 Euro
gekostet, wovon allerdings bereits 30 Euro Konsolargebühren waren.

Der Kontakt nach Polen war allerdings freundlich und es ging auch recht
schnell.

Weiß vielleicht jemand in der Runde, wie hoch die Gebühren sind, wenn man
das über die dt. Botschaft laufen lässt?

Viele Grüße

Peggy

Hallo Peggy,

was es kosten w�rde ist nicht so wichtig, denn die deutsche Botschaft ist daf�r nicht zust�ndig und �bernimmt daher solche Auftr�ge auch nicht.

Wie Herr Wolf schon schrrieb, die Verfahrensweise ist eine polnische Angelegenheit.

Viele Gr��e,

Ursula

Hallo Peggy,

ich habe letztes Jahr viele (12 unbeglaubigte) Kopien aus einem Kirchenbuch
aus dem Archiwum Panstwowe Gdansk bestellt und innerhalb 4 Wochen gegen die
dort geltenden Gebühren bekommen, nachdem ich das Geld vorher angewiesen
hatte (Kosten: Suchgebühr 30 Euro + 3.5 Euro/Kopie).

Die Anfragen stellte ich in deutsch, die ausführliche Antwort kam in
polnisch zurück.

Meiner Meinung nach, sollte man den direkten Draht in das entsprechende
Archiv suchen und daher Kosten sparen ...

Einen Umweg über Konsulate hatte ich daher bisher noch nie benötigt!

Schöne Grüße aus Pforzheim

Fritz Schulz