Urkunden Bad Sobernheim/Odernheim (Alexandra Hannon)

Hallo Alexandra,
Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden von Odernheim und Sobernheim k�nnen
beim Standesamt in Bad Sobernheim angefordert werden. Leider ist eine
pers�nliche Forschung in Bad Sobernheim nicht m�glich - wegen schlechter
Erfahrungen mit skrupellosen Zeitgenossen.
Zust�ndig ist hier Frau Christina Hofmann (nett und hilfsbereit und relativ
schnell):

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Sobernheim
Ordnungs- und Sozialverwaltung (Standesamt)
Bahnhofstr. 6 / Postfach 261
55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 (0)6751/81145
Telefax: + 49(0)6751/81131

EMail: christina_hofmann@bad-sobernheim.de

Urkunden sind dort von ca. 1798 an zu erhalten. Die Zust�ndigkeit von
Odernheim endet im Jahre 1970. Zum Amt Odernheim z�hlen �brigens die Orte
Duchroth, Lettweiler, Oberhausen und Rehborn. Die Kosten belaufen sich auf 7
� je Urkunde (ohne Suchaufwand)!

Ein katholisches Familienbuch von Sobernheim (1664 bis 1880) ist auf der CD
von Josef Schmieden enthalten. Diese liegt mir vor. Auf Wunsch kann ich
gerne etwas nachschlagen.

Ein evangelisches Familienbuch von Sobernheim gibt es nicht - wohl wurde mit
der "Verkartung" vor einigen Jahren begonnen - aber nicht vollendet (wegen
Krankheit).

Folgende Mikrofilme sind in der Archivstelle der ev. Kirche in Boppard
einzusehen:
Bad Sobernheim, reformiert: von 1654 bis 1798
Bad Sobernheim, lutherisch: von 1742 bis 1798
Au�erdem sind in Boppard Kirchenbuchabschriften der reformierten und
lutherischen Kirche von Odernheim einsehbar. Leider ist mir die genaue
Zeitangabe nicht bekannt.

Herzliche Gr��e und weiterhin viel Spa� beim Suchen.

J�rgen (Sponheimer)

Hallo,

wei� jemand von Euch/Ihnen, welche Urkunden man beim Standesamt bzw. bei
der Kirche in Bad Sobernheim/Odernheim bekommen kann? Ab welchem Jahr
sind dort Urkunden vorhanden bzw. welche sind z.B. in Speyer? Gibt es
ein OFB und/oder ein Einwohnerbuch, ein Adressbuch?

Danke f�r Eure/Ihre Hilfe,

Alexandra (Hannon), Friedelsheim

Virengepr�ft vom Anti-Virus-Paket

Hallo,

eine kurze Nachfrage:

Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden von Odernheim und Sobernheim können
beim Standesamt in Bad Sobernheim angefordert werden.

Odernheim am Glan oder das andere?

Urkunden sind dort von ca. 1798 an zu erhalten. Die Zuständigkeit von
Odernheim endet im Jahre 1970. Zum Amt Odernheim zählen übrigens die Orte
Duchroth, Lettweiler, Oberhausen und Rehborn. Die Kosten belaufen sich auf 7
€ je Urkunde (ohne Suchaufwand)!

Also haben die auch Rehborn ca. 1798 - 1970 ?

Vielen Dank schonmal,

Viele Grüße,

Andre

Hallo, Alexandra u. J�rgen,

in Boppard sind die Transkriptionen der luth. (1710-1798) und ref. Kirche (1588-1798) von Manfred Daum vorhanden, im Zentralarchiv der ev. d. Pfalz in Speyer Mikrofiches aller protestantischen Kb Odernheims.

Herzliche Gr��e
Joseph (Donauer)

Herzliche Gr��e in die Pfalz.

In einer meiner Ahnenlinien taucht der Name SPONHEIMER und der Name BOHN auf.
SPONHEIMER im Zusammenhang mit dem ehemaligen Kloster Disibodenberg und BOHN im Zusammenhang mit dem ehemaligen Kloster Sponheim.
Weitere Namen in der gleichen Gegend, die meine Ahnen betreffen, sind TIETZ und BOLLENBACH in Boo� / Boos und Nu�baum.
Gibt es in der gro�en weiten Forschergemeinde jemanden, der hier Ankn�pfungspunkte und wichtige Informationen hat, die er / sie weitergeben w�rde, so w�re ich ein dankbarer Abnehmer.

Viele Gr��e aus dem tr�b-verhangenen Norden Deutschlands
Astrid Burkhardt

-----Urspr�ngliche Mitteilung-----
Verschickt: Mi., 6. Feb. 2008, 19:19
Thema: [Pfalz] Urkunden Bad Sobernheim/Odernheim (Alexandra Hannon)

Hallo Alexandra,
eburts-, Heirats- und Sterbeurkunden von Odernheim und Sobernheim k�nnen
eim Standesamt in Bad Sobernheim angefordert werden. Leider ist eine
ers�nliche Forschung in Bad Sobernheim nicht m�glich - wegen schlechter
rfahrungen mit skrupellosen Zeitgenossen.
ust�ndig ist hier Frau Christina Hofmann (nett und hilfsbereit und relativ
chnell):
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Sobernheim
rdnungs- und Sozialverwaltung (Standesamt)
ahnhofstr. 6 / Postfach 261
5566 Bad Sobernheim
elefon: +49 (0)6751/81145
elefax: + 49(0)6751/81131
EMail: christina_hofmann at bad-sobernheim.de
Urkunden sind dort von ca. 1798 an zu erhalten. Die Zust�ndigkeit von
dernheim endet im Jahre 1970. Zum Amt Odernheim20z�hlen �brigens die Orte
uchroth, Lettweiler, Oberhausen und Rehborn. Die Kosten belaufen sich auf 7
je Urkunde (ohne Suchaufwand)!
Ein katholisches Familienbuch von Sobernheim (1664 bis 1880) ist auf der CD
on Josef Schmieden enthalten. Diese liegt mir vor. Auf Wunsch kann ich
erne etwas nachschlagen.
Ein evangelisches Familienbuch von Sobernheim gibt es nicht - wohl wurde mit
er "Verkartung" vor einigen Jahren begonnen - aber nicht vollendet (wegen
rankheit).
Folgende Mikrofilme sind in der Archivstelle der ev. Kirche in Boppard
inzusehen:
ad Sobernheim, reformiert: von 1654 bis 1798
ad Sobernheim, lutherisch: von 1742 bis 1798
u�erdem sind in Boppard Kirchenbuchabschriften der reformierten und
utherischen Kirche von Odernheim einsehbar. Leider ist mir die genaue
eitangabe nicht bekannt.
Herzliche Gr��e und weiterhin viel Spa� beim Suchen.
J�rgen (Sponheimer)

allo,
wei� jemand von Euch/Ihnen, welche Urkunden man beim Standesamt bzw. bei
er Kirche in Bad Sobernheim/Odernheim bekommen kann? Ab welchem Jahr
ind dort Urkunden vorhanden bzw. welche sind z.B. in Speyer? Gibt es
in OFB und/oder ein Einwohnerbuch, ein Adressbuch?
Danke f�r Eure/Ihre Hilfe,
Alexandra (Hannon), Friedelsheim

Virengepr�ft vom Anti-Virus-Paket

Hallo Frau Burkhardt,

bei BOHN k�nnte ich u.U. weiterhelfen. Was genau wird gesucht?

Gru� aus dem hei�en S�dwesten
Peter (Jatzlauk)

Hallo Frau Burkhardt,
was suchen Sie genau (Namen, Vornamen, Zeitraum)?
Evtl. kann ich Ihnen bei den gesuchten Namen aus der Gegend um Nu�baum
weiterhelfen.
Sch�nen Abend aus dem Nahetal
Felix

Hallo Felix.

Es wird Zeit, da� ich das Nahetal endlich einmal besuche - schon des Weines wegen

Also hier eine Reihe BOHN:

Hans BOHN; um 1550 P�chter auf den Weinbergen des ehem. Klosters Sponheim

dessen Sohn: Hans BOHN; geb. um 1550 in Nu�baum, gest. nach 1577 in Nu�baum; genannt als Winzer und P�chter der Schaffnerei (was ist das genau?) des ehem. Klosters Sponheim; Heirat um 1570 in Nu�baum

dessen Sohn�Johann Culmann BOHN; geb. um 1570 in Nu�baum; gest. um 1622 in Nu�baum; hat von seinem Vater die Pacht �ber die o.g. Weinberge �bernommen; Heirat um 1595 in Nu�baum

dessen Sohn Johann Culmann BOHN; geb. um 1595 in Nu�baum; gest. um 1635; Heirat um ? mit einer Johanna ... , war B�cker in Nu�baum

dessen Sohn Han� Peter BOHN; geb. um 1619 in Nu�baum; gest. am 11.11.1679 in Nu�baum; war B�cker, Gerichtsmann und Kirchencensor in Nu�baum; Heirat mit Anna LAUFERSWEILER; geb. um 1620 in Nu�baum; gest. 09/1679 in Nu�baum

...

Die Reihe geht noch weiter, ich breche hier aber erstmal ab.
Gibt es zu den Personen weitere Daten? Wichtig sind mir auch Quellen zu den Daten. Auch Eltern und Geschwister und Ehepartner und Ereignisse und ... na, was man eben alles finden kann.

Antwort auch gern direkt an mich.

Vielen Dank schon mal im Voraus und herzliche Gr��e ins Nahetal
Astrid

-----Urspr�ngliche Mitteilung-----
Verschickt: So., 14. Jun. 20
09, 22:25
Thema: Re: [Pfalz] SPONHEIMER und BOHN in der Gegend um Nu�baum und Boo�

Hallo Frau Burkhardt,�
was suchen Sie genau (Namen, Vornamen, Zeitraum)?�
Evtl. kann ich Ihnen bei den gesuchten Namen aus der Gegend um Nu�baum�
weiterhelfen.�
Sch�nen Abend aus dem Nahetal�
Felix�

Hallo Frau Burkhardt,

habe bei meinen Pf�lzer Spitzenahnen folgendes Paar:

Susanna Bohn (?), geboren im Jahre 1611, verstorben am 30. August 1682,
Nu�baum (Alter: 71 Jahre alt).
Verheiratet im Jahre 1629 mit Math�us Schlarp, geboren ca. 1610, verstorben
nach 1682, Schulthei� zu Nu�baum

Vielleicht k�nnen Sie da irgendwie anschlie�en, mich w�rden aber dann auch
weitere Daten zur Susanna Bohn interessieren.

Im B�chlein "Hugenotten in der Pfalz", Helmut Kimmel, 1973 steht im Kapitel 7
Annweiler der Hinweis:

le Febre = Bohn

Der frz. Name le Febre wurde irgendwann zu Bohn. Eine n�here Erkl�rung gibt es
dazu nicht. F�r mich nicht direkt Nachvollziehbar, im Gegensatz zu anderen
Namens�nderungen frz. sprachiger Einwanderer.

Wollte das nur mal einwerfen, ob es hilft ist eine andere Frage...

Viele Gr��e,

Peter M�lder

Hallo Peter.

Ich hoffe, es ist ok da� ich�das hier�offenbar �bliche "Du" verwende.

Ich habe ein Susanna BOHN in dieser Linie, allerdings geb.�am 1.7.1666 in Nu�baum. Sie ist 1716 als Patin genannt (bei wem ?), also auch erst nach 1716 verstorben.
Ihr Eltern sind: Han� Peter BOHN und Anna LAUFERSWEILER aus Nu�baum und somit die Schwester von Johann Dielmann oder Johann Thiel BOHN (siehe meine Daten in der vorherigen email).
Vielleicht ist also deine Susanna eine Schwester dieses Han� Peter BOHN. Pa�t das irgendwie zusammen?
Magst du mehr Daten deiner Spitzenahnen verraten? Vielleicht gibt es weitere spannende Punkte.

Viele Gr��e aus Schleswig-Holstein
Astrid Burkhardt

-----Urspr�ngliche Mitteilung-----
Verschickt: Di., 16. Jun. 2009, 17:57
Thema: Re: [Pfalz] SPONHEIMER und BOHN in der Gegend um Nu�baum und Boo�

Hallo Frau Burkhardt,
habe bei meinen Pf�lzer Spitzenahnen folgendes Paar:

usanna Bohn (?), geboren im Jahre 1611, verstorben am 30. August 1682,
u�baum (Alter: 71 Jahre alt).
Verheiratet im Jahre 1629 mit Math�us Schlarp, geboren ca. 1610, verstorben
ach 1682, Schulthei� zu Nu�baum

ielleicht k�nnen Sie da irgendwie anschlie�en, mich w�rden aber dann auch
eitere Daten zur Susanna Bohn interessieren.
Im B�chlein "Hugenotten in der Pfalz", Helmut Kimmel, 1973 steht im Kapitel 7
nnweiler der Hinweis:
le Febre = Bohn
Der frz. Name le Febre wurde irgen
dwann zu Bohn. Eine n�here Erkl�rung gibt es
azu nicht. F�r mich nicht direkt Nachvollziehbar, im Gegensatz zu anderen
amens�nderungen frz. sprachiger Einwanderer.
Wollte das nur mal einwerfen, ob es hilft ist eine andere Frage...
Viele Gr��e,
Peter M�lder

Hallo Astrid,
Infos kommen per pers�nl. Mail
Sch�nen Abend
Felix

Hallo Astrid,

so recht passt das noch nicht zusammen, da mu� ich noch etwas Arbeit
reinstecken. Ich habe keine weiteren Daten zur Susanna Bohn (?).

Ich habe in meiner Datenbank noch Sponheimer gefunden, da� schicke ich Dir
besser direkt zu.

Viele Gr��e

Peter (M�lder)