Hallo in die Runde,
dieser Tage ging mein neuestes und wohl letztes umfangreiche Update meines
Ortsfamilienbuches Stockheim online. 102 Jahre Kirchenbücher, dazu noch Daten
aus diversen Sekundärquellen, über 9500 Personen. Nach nicht wenigen
Familiennamen wird hier in der Liste gesucht. Am besten mal reinschauen, vielleicht
gibt es ja einen Zufallsfund, da ja auch viele Herren von außerhalb, sich eine
Stockheimer Braut suchten und sie dort ehelichten. Oder weil sie als
Taufpaten genannt wurden.
_www.online-ofb.de/stockheim_ (Online Ortsfamilienbuch Stockheim (Kr.Friedland, Opr.))
Und auch die ergänzenden Stockheimseiten, mit Daten aus den
Prästationstabellen, zahlreichen Randdaten und Statistiken zum OFB.
_subdomain.com - Subdomain.com
(subdomain.com - Subdomain.com)
Ach ja, für alle die so ein Ortsfamilienbuch eine interessante und tolle
Sache finden - fast jeder kann so eines erstellen - wenn er nur will !!! Man
sollte nicht auf jemand anderes warten. Mein Aufwand für die Digitalisierung der
102 Jahre Kirchenbuch bzw. 9500 Personen betrug recht genau 11 MONATE, und
nebenher trieb ich noch mehr als ein halbes Dutzend weiterer ähnlicher
Projekte voran - und ich bin kein Rentner, sondern habe im Schnitt einen
10-Stunden-Arbeitstag. Was spricht also dagegen ? So viele von euch lesen Kirchenbücher
und nicht wenige stellen auch Unmengen an Daten hier in die Liste (z.B. die
'Fleißige Dirschauerin'), wo sie dann im Listenarchiv versauern. So ein
Online-OFB ist doch da eine erheblich bessere Alternative ... denn wenn es genug
machen würden, würde es uns allen nützen, denn wohl wir alle brauchen unsere
Zufallsfunde aus anderen Orten, um mit unseren Sackgassen weiterzukommen und
wir können nicht einfach jedes mögliche oder unmögliche KB danach absuchen.
...und man kann sich doch auch Zeit lassen. Müssen ja nicht gleich 11 Monate
sein, 11 Jahre wären doch auch akzeptabel. Oder Wer anderer Meinung ?!?
Grüße Steffan