Update, gellöst

Hallo Uwe,

dank eines weiteren Hinweises habe ich den gewünschten Zustand nach dem
Update von WT 1.0.4 nach 1.2.4 mittels Leeren des Caches lösen können.

Nun bleibt die Frage, wie update ich von PGV letzte Version nach WT? Hast du
hier auch einen Tipp?

Ich freue mich auf eine Antwort. Rückfragen beantworte ich gern.

Mit freundlichem Gruß aus Dresden

René

Hallo René,

der Wizard hilft Dir nicht weiter?

http://wiki.webtrees.net/Converting_from_PhpGedView

Der Wiki Eintrag ist in Englisch, ich hoffe das stellt kein Problem dar.

Grüße

Carsten

Zitat von René Gränz <rgraenz@gmx.de>:

Hallo Carsten,

vielen Dank für den Hinweis. Englisch ist tatsächlich ein Problemchen. Ich
kann mir gut vorstellen, dass eine Kurzfassung hier in der Liste für einige
der Teilnehmer einen wertvollen Hinweis und Dienst bedeutet.

Mit freundlichem Gruß aus Dresden

René

Im Auftrag von

Hallo René,

anbei mal meine sporadische Übersetzung des Artikels:

Konvertieren von PhpGedView

Webtrees unterstützt mittels eines Wizards den Umzug von einer existierenden Phpgeview (PGV) Installation, sofern diese einige Voraussetzungen erfüllt. Das sollte den Umzug zu einer schmerzlosen und schnellen Sache machen.
Ausnahmen siehe unten.
Der Wizard lässt die PGV Installation voll funktional (DB und Webseite)

Die Voraussetzungen für den erfolgreichen Umzug sind wie folgt:

1. Die PGV DB und das Index Verzeichnis müssen auf demselben Server liegen wie Webtrees
2. Der Webtrees MySQL Benutzername und Passwort muss entweder dem in PGV entsprechen oder der Webtrees MySQL Benutzer muss vollzugriff haben auf die PGV Datenbank.
3. PGV muss in Version 4.2.3 oder 4.2.4 vorliegen. (Entspricht der "PGV_SCHMEMA_VERSION" zwischen 10 und 14). Neuere Versionen sollten wohl auch funktionieren sofern die Daten Struktur gleich ist. (Anm: hier hat sich nicht geändert)
4. Alle Änderungen in PGV müssen bereits angenommen sein (Ausstehende Änderungen werden nicht übertragen)
5. Alle PGV Nutzer müssen eine Email Adresse haben und jede Email Adresse muss einzigartig sein. (PGV hatte es Benutzern erlaubt Ihre Mail Adresse zu löschen und auch das Zwei Nutzer die selbe Emailadresse hatten)
6. Der Transfer Wizard überschreibt den Benutzernamen und das Passwort mit dem Webtrees ursprünglich installiert wurde. Der Administrator Benutzername und Passwort werden dem von PGV entsprechen und können nach abschluss des Transfers geändert werden.

Warnung: Bitte lesen Sie die FAQ's bezüglich des Import von PGV vor Übernahme der Daten, da hier wichtige Vorbereitungsschritte und bekannte Probleme aufgefürht sein können.

Wichtiger Hinweis: Dieser Wizard kann nicht die Medien Elemente übertragen. Sie mussen die Medien Konfiguration und Webtrees vornehmen und anschließend die Daten separat kopieren wenn der Wizard abgeschlossen ist.
Wenn Sie die Medien Firewall in PGV benutzen mit einem Verzeichniss außerhalb des PGV Verzeichnisses dann sollte es reichen das Firewall Verzeichniss von PGV in Webtrees einzurichten um die Medien verfügbar zu machen.

Stellen Sie sicher die PGV/media/.htaccess Datei, die bei Erstellung der Firewall in PGV erstellt wurde ins WT/Media/ Verzeichniss zu kopieren so das die Media Firewall in Webtrees genauso funtkioniert.

Nach dem Transfer sollten Sie Ihre Family Tree Konfiguration und die Vertraulichkeitseinstellungen prüfen.
Aufgrund von Unterschieden in den internen Daten Formaten werden die folgenden Einstellungen nicht übernommen:

a. Benutzerdefinierte Vertraulichkeitseinstellungen
b. Block Einstellungen
c. FAQ's und HTML Blöcke

Wir hoffen diese in künftigen Versionen des Wizards zu ermöglichen. Darüber hinaus lesen Sie bitte die FAQ's bevor Sie ein Problem im Forum posten.

Der Transfer Wizard ist zugänglich in Webtrees from untern Ende der "Manage Family Tree" Seite zu welcher Sie automatisch geleitet werden nach der initialen Webtrees Einrichtung. Diese Option steht nur zur verfügung auf einer neuen, leeren Webtree Installation. Sobald eine Gedcom Datei generiert würde (Family Tree) oder Benutzer hinzugefügt wurden steht sie nicht mehr zur Verfügung.

Wiki FAQ zum Import von PHPGedView[1]

Grüße

Carsten

Zitat von René Gränz <rgraenz@gmx.de>:

Hallo Carsten,

vielen Dank für den Hinweis. Englisch ist tatsächlich ein Problemchen. Ich
kann mir gut vorstellen, dass eine Kurzfassung hier in der Liste für einige
der Teilnehmer einen wertvollen Hinweis und Dienst bedeutet.

Mit freundlichem Gruß aus Dresden

René

Im Auftrag von

Carsten Egenolf
Gesendet: Dienstag, 22. November 2011 16:53

der Wizard hilft Dir nicht weiter?

http://wiki.webtrees.net/Converting_from_PhpGedView

Der Wiki Eintrag ist in Englisch, ich hoffe das stellt kein
Problem dar.

_______________________________________________
PHP-Gedview-L mailing list
PHP-Gedview-L@genealogy.net
php-gedview-l - genealogy.net

Links:

Hallo René,

ich kann Dir auch noch ein Tipp geben. Bitte prüfe jede einzelne GedCom auf
Fehler. Ich hatte beim Importieren viele Datumsfehler, die Webtrees nicht
akzeptiert. In der PGV Software unter GedCom Import und Export gibt es das
Programm zur Überprüfung. Dieses Programm zeigt alle GedCom Fehler auf, die
dann bereinigt werden müssen.

Viele Grüße
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für den Hinweis. Muss ich bei den Einstellungen bei
"Verifizierung" noch etwas beachten, oder lasse ich die Voreinstellungen
stehen?

Ich freue mich auf eine Antwort. Rückfragen beantworte ich gern.

Mit freundlichem Gruß aus Dresden

René

Hallo René,

ich glaube ich habe die Warnungen nicht angegeben, da es zu viele waren.

Viele Grüße
Rüdiger