In einer eMail vom 05.02.2010 18:23:56 Mitteleuropäische Zeit schreibt
Walter.Wintjen@gmx.de:
Hat er das damals nicht richtig verstanden? Nach meinem Kenntnisstand hörte
1837 die Personalunion von Groß-Britannien und Hannover auf, sodass er
eigentlich Untertan des Königs von Hannover war. Oder?
Hallo Walter,
vielleicht stand das in seinem Geburtsbrief, dass er Bürger des Vereinigten
Königreichs Großbritannien gewesen ist. Von 1814 bis 1837 regierten die
englischen Könige Georg III., Georg IV. und William IV. nacheinander in
Hannover mit. Erst 1837 kam die Queen Victoria.
Dann ist der Ahn wohl zwischen 1814 und 1825 als hannoveranischer Brite
geboren, musste sich aber später in den USA (1846) von der dann aktuellen
Königin im britischen Reich als ehemaliger britischer Untertan noch formal
distanzieren. Immerhin war der englisch-amerikanische Krieg noch gut in
Erinnerung.
Übrigens habe ich Osnabrücker Vorfahren in den Ratsdörfern vor 1800.
Gruß aus Hamburg
Hans-Peter (Wessel)