Ein freundliches Hallo an die Spezialisten in der Liste!
Auf der Suche nach den Wurzeln der Familie stieß ich im Universal-Lexikon
von Zedler (oder Zedeler) in der Bayerischen Staatsbibliothek auf zwei mir nicht
erklärbare Begriffe:
1. " -- unterschiedliche Einkünfte und Decem - " ( ist das so
etwas ähnliches wie
der frühere Zehnt?)
2. als Fußnote: " Speners Opus Herald p. 599 "
Ich erwarte interessante Erklärungen!
Herzlichen Dank!
Gruß aus berlin Dieter Seemann
Dsn0815@aol.com schrieb:
Ein freundliches Hallo an die Spezialisten in der Liste! Auf der Suche nach den Wurzeln der Familie stieß ich im Universal-Lexikon von Zedler (oder Zedeler) in der Bayerischen Staatsbibliothek auf zwei mir nicht erklärbare Begriffe: 1. " -- unterschiedliche Einkünfte und Decem - " ( ist das so etwas ähnliches wie der frühere Zehnt?) 2. als Fußnote: " Speners Opus Herald p. 599 " Ich erwarte interessante Erklärungen!
Hallo Dieter,
zu 1: richtig (decem = zehn, Decem = der Zehnt)
zu 2: SPENER, Philipp Jacob [Jakob], evangelischer Theologe und Begründer des lutherischen Pietismus, bedeutendster Genealoge des 17. Jahrhunderts und wissenschaftlicher Begründer der Heraldik, * 23.1.1635 in Rappoltsweiler [Ribeauvillé], + 5.2. 1705 in Berlin. Das Werk heißt "Insignium theoria seu operis heraldici. 2 pars. (Pars generalis et pars specialis)", ist in Frankfurt/M. bei Zunner 1680-90 erschienen und dzt. beim Zentralantiquarian Leipzig für schlappe 530,- € zu haben (vielleicht ein nettes Weihnachtsgeschenk?).
Grüße aus Hilden,
Günther Böhm