Unterlagen der Standesämter 1874 - 1945

Sehr geehrte Mitstreiter,

weiß jemand von Ihnen, wo nach Räumung der Ostgebiete die
Standesamtsunterlagen (hier: Gumbinnen) hingekommen sind?

Sind wirklich alle von PL bzw. von RUS übernommen worden? Wurden nicht
etwa Teile davon vor Ende des Krieges nach D verbracht?

Herzlichen Dank für Ihre Information(en).

MfG

Dirk Hanschke
Pfeffingerstr. 26
04277 Leipzig
Tel.: 0177-6 83 50 00
Fax: 01212-5 11 65 38 28
Mail: dhanschke@web.de
Web: http://www.hanschke.privat.t-online.de

Sehr geehrter Herr Hanschke,

die Standesamtsunterlagen der ehemaligen Ostgebiete - soweit sie nicht im
Osten verblieben waren - befinden sich im Standesamt I in Berlin.
Was dort erhalten ist können sie in dem Buch:
Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in
Berlin , Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt/Main und Berlin 1992 selbst
nachlesen. Das Buch gibt es sicherlich in großen Bibliotheken (Universitäts-
oder Staats- / Landesbibliotheken).

Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Münsterland
Hans-Christoph Surkau

Sehr geehrter Herr Surkau,

herzlichen Dank.Das waren sehr wertvolle Informationen, die die Sache
weiterbringen.

MfG

Dirk Hanschke
Pfeffingerstr. 26
04277 Leipzig
Tel.: 0177-6 83 50 00
Fax: 01212-5 11 65 38 28
Mail: dhanschke@web.de
Web: http://www.hanschke.privat.t-online.de

betr.
Sind wirklich alle von PL bzw. von RUS bernommen worden? Wurden nicht
etwa Teile davon vor Ende des Krieges nach D verbracht?

adalbert goertz responds:

Ich fu:rchte, das die meisten Unterlagen for Ort geblieben sind.

Sehr geehrter Herr Hanschke,

die Standesamtsunterlagen, die in Polen geblieben sind, findet man in

Deutsche Personenstandsb�cher und Personenstandseintr�ge von Deutschen in
Polen. 1898-1945, Frankfurt a.M./Berlin 2000, Verlag f�r Standesamtswesen,
ISBN 3-8019-5674-1 und
Anna Laszuk : Ksiegi metrykalne i stanu cywilnegu, Informator, Warszawa 1998
, ISBN 83-86643-57-9

Die Informationen von Laszuk sind auch im Internet zug�nglich:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.eng.php
oder weitere Datenbanken unter: http://www.archiwa.gov.pl/?CIDA=50

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa

Eine kleine Erg�nzung:
der Link vom Standesamt I in Berlin, falls noch nicht bekannt:

Viele Gr��e
Margit Rose-Schmidt

Hallo Listies

allgemeine Information: Die Unterlagen des Standesamtes Barten Krs.
Rastenburg wurden von der Roten Armee aus dem Fenster auf die Strasse
gekippt und sind deshalb verloren. Es lohnt sich nicht, einen Antrag auf
Urkunden an polnische Behoerden zu stellen. Ich selbst habe folgende
Erfahrung gemacht: Da ich nur eine Geburtsurkunde aus dem Jahre 1944 hatte
und in Loetzen heiraten wollte, sagte mir damals das polnische Konsulat in
Koeln, dass sie mir eine neue Urkunde beschaffen wuerden. Meinen Einwand,
dass nichts mehr existiert ignorierten sie. Nach drei Monaten bekam ich eine
Nachnahme ueber 30 DM. Es war leider nur ein Schreiben, dass nichts mehr
vorhanden waere. Ich habe meine vorhandene Geburtsurkunde von 1944 kopiert
und sie vom hiesigen Standesamt beglaubigen lassen. Diese Kopie wurde nach
Berlin gesandt. Von dort bekam ich eine neue Geburtsurkunde, die dann auch
mit Umweg ueber die polnischen Militaerbehoerden in Berlin vom polnischen
Konsulat akzeptiert wurde. Ich konnte deshalb 1981 in Loetzen heiraten und
feiere im naechsten Jahr meine Silberhochzeit.

mfG Bernd Kazperowski

Wer suchte nach dem FN Klatt?

Gru�
Helga (Heigl)

Liebe Frau Heigl,

für meinen Vorfahren Gottfried Klatt, Eigentümer in Elbing, + vor 1818, +
etwa 1760 - 1770 suche ich dringend nach weiteren und genaueren Angaben.
Können Sie da weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Münsterland
Hans-Christoph Surkau

Hallo Hans-Christoph :
Eine meiner Ur-Ur-Grossmuetter war MARIA KLATT (evangelisch), die einen ERNST DREIFKE heiratete. Die beiden hatten eine Tochter namens MARIA REGINA BARBARA CAROLINE DREIFKE, die am 17.Februar 1821 in DRENZIG (Pfarramt CRANGEN) geboren war. Die letztere starb 1901 in STOLP/POMMERN.
Tschuess !
Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in Germany by the grace of God)