Hallo Uwe,
ich will mal vorwegnehmen ich bin mit AQ immer noch im Versuchsstadium und habe mich keinesfalls entschieden PAF zur Seite zu legen. Ich teste und kann deine Aussagen zumindest teilweise nicht nachvollziehen.
Ich arbeite mit 3 Computern, mit Win XP Prof., Win 7 Prof. 64 Bit. und Win 7 Home Premium 64 Bit und bei allen drei Computern die selbe Darstellung.
Lese bitte zwischen den Zeilen.
Hallo Hans,
Ich arbeite mit der Vollversion und finde in mindestens folgenden Punkten AQ
14 nicht zufriedenstellend.
1. Es ist mir erst nach vielen Versuchen gelungen, das deutsche Sprachmodul
zu installieren. Wie es dann endlich geklappt hat, wei� ich nicht.
Jedenfalls hat es mich viel zu viel Zeit gekostet.
Den Punkt hatten wir vor l�ngerem schon mal in der Liste, ich glaube er war von dir. Bei mir hat das geklappt als ich das Sprachmodul, wie von AQ beschrieben, im selben Ordner wie das Programm ablegte. Hier sa� zu mindest in meinen Fall das Problem mal wieder vorm Computer.
2. Die �bersetzung in Berichten ist katastrophal: (z.B. Chronik:. Er was
born..., Sie was burried in ..., Sie died am ... from Folgen eines
Schlaganfalles). Da ist PAF viel besser.
Auch diesen Punkt kann ich nicht nachvollziehen, hier ein Beispiel an Hand meiner VF:
BEISPIEL aus *PAF*
2. Heinrich ....... wurde am 20. August 1906 in Altleiningen - Drahtzug, Rheinland Pfalz. DE geboren. Er starb am 26. September 1986 in Kaiserslautern, Rheinland Pfalz, DE. Die Todesursache war Folgen der OP eines Speiser�hrentumors. Er wurde am 30. September 1986 in Gr�nstadt, Rheinland Pfalz, DE bestattet. Er heiratete Johanna ....... am 15. Mai 1937 in Gr�nstadt, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
3. Johanna ........ wurde am 01. Oktober 1907 in M�hlheim, Rheinland-Pfalz, DE geboren. Sie erhielt am 24. Dezember 1907 in M�hlheim, Rheinland-Pfalz, DE die Kleinkindtaufe. Sie starb am 25. Juni 1988 in Gr�nstadt, Rheinland Pfalz, DE. Sie wurde am 28. Juni 1988 in Gr�nstadt, Rheinland Pfalz, DE bestattet.
und hier das selbe BEISPIEL aus *AQ*:
2. Heinrich ........ wurde geboren am 20 Aug 1906 in Altleiningen - Drahtzug, Rheinland Pfalz. DE. Er starb am 26 Sep 1986 in Kaiserslautern, Rheinland Pfalz, DE an Folgen der OP eines Speiser�hrentumors. Er wurde bestattet am 30 Sep 1986 in
Gr�nstadt, Rheinland Pfalz, DE. Heinrich heiratete (MRIN:3) Johanna ........ am 15 Mai 1937 in Gr�nstadt, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
3. Johanna ......... wurde geboren am 1 Okt 1907 in M�hlheim,
Rheinland-Pfalz, DE. Sie wurde getauft am 24 Dez 1907 in M�hlheim,
Rheinland-Pfalz, DE. Sie starb am 25 Jun 1988 in Gr�nstadt, Rheinland Pfalz, DE. Sie wurde bestattet am 28 Jun 1988 in Gr�nstadt, Rheinland Pfalz, DE.
Ich sehe in beiden Chroniken keine gro�en Unterschiede, schon gar keine Angaben wie bei dir. Was mir hier zB. bei AQ mehr zusagt ist: "Sie wurde getauft am ..." und nicht wie bei PAF: "Sie erhielt am ........... die *Kleinkindtaufe*"
3. Die Umstellung von Schriften in Berichten funktioniert nicht durchgehend.
Diesbezogene Fragen wurden vom Hersteller nicht beantwortet.
Vielleicht liegt's ja auch daran, dass ich zu wenig �bung mit.AQ habe.
Angenommen, ich beschl�sse, AQ als genealogisches Hauptprogramm zu
verwenden, w�re es doch sicher zweckm��ig, die aus PAF entnommenen Daten in
einer AQ-Datenbank zu speichern. Will ich sp�ter zu PAF zur�ckwechseln (weil
ich AQ vielleicht doch nicht mehr so gut finde) taucht die Frage auf, ob ich
die AQ-Daten mit PAF weiterbearbeiten kann oder ob ich den unsicheren Umweg
�ber einen ged-Import nehmen muss.
Ich kann zum wiederholten male nur sagen was ich bis jetzt festgestellt habe, PAF Dateien die ich mit AQ bearbeitet, erg�nzt oder auch gel�scht habe, sind so wie wie es das AQ verlassen hat im PAF Programm erschienen. Bis jetzt konnte ich in meinen Versuchsprogrammen weder bei AQ noch bei PAF einen Verlust feststellen.
Viele Gr��e aus dem tr�ben und verregneten Braunschweig
Uwe (Kampfer)
Tel. 0531 2351166
Skype: Uwe.Kampfer
Ich w�nsche euch allen aus der Pfalz ein sch�nes WE
Hans