Hallo Forscherfreunde,
da dieses Thema gerade "rundging". Ich habe ebenfalls
in der Familie Militärangehörige und würde gern mehr
erfahren. Bin auf diesem Gebiet aber nicht gerade
firm und habe auch schon entsprechende Seiten wie
deutsche Militärgeschichte und Preussenweb etc. durchgesehen,
aber so richtig bin ich nicht fündig geworden.
Es gab die Hirschberger Jäger, ist bekannt, das scheint
aber nicht zu passen. In Jauer gab es zudem das Inf.-Reg.
154, aber auch das kann wohl nicht so recht sein.
Man kann die entsprechenden Bilder einsehen unter
http://peter-fuetterer.fotoalbum-medion.de/
dort unter Militär. Würde mich freuden, Hinweise zu
bekommen.
Bild 1 zeigt meinen Urgroßvater Albert Fütterer
im Jahr ca. 1916, zu der Zeit wohnhaft im Bereich Braunschweig.
Bild 2 in der 1. Reihe ganz rechts meinen Urgroßvater
Julius Kaulfers, geboren 1869, Bild vermutliche um 1810,
er ist geboren in Buschvorwerk Kreis Hirschberg Schlesien.
Der verm. Offizier in der Mitte hat eine 7 auf dem Schulterstück.
Julius trägt das sog. Krätzchen, dieser Begriff ist bekannt.
Bild 3 mein Urgroßvater Gustav Girke sen., geboren 1870 in Kolbnitz
Kreis Jauer. Er war vermutlich beim Militär in Habelschwert, dort
fand sich aber nichts über Einheiten.
Bild 4+5 mein Großvater Gustav Girke jun., geb. 1898 Merzdorf
Kreis Landeshut, auf Bild 4 zweite Reihe 2. von rechts.
Ab 21. Januar 1945 Volkssturm und seitdem Raum Namslau vermißt.
Bild 6 Sohn von Julius Kaulfers Bild 2, Martin Kaulfers,
Kanonier, gefallen in Frankreich 1818 kurz vor seinem 20 Geburtstag.
Bild 7 ist in einem Lazarett in Serbien, steht jedenfalls hinten
auf dem Bild drauf, Aufnahmejahr 1915. Mein Großvater Gustav
Girke jun. ist rechts 2. Reihe mit der Mütze.
Bild 8 ebenfalls Gustav Girke sen. ganz rechts hinten hinter dem Hund.
Bild 11 unbekannt, aus Schlesien aber wo ?
Bild 12 unbekannt, eine 56 auf dem Schulterstück.
Mir ist klar, das nicht alles erkennbar sein wird, aber evtl.
kann ja einer der Leser Hinweise geben.
Danke und schönes Wochenende
Peter