UNICODE umcodieren

Hallo an alle UNICODE-Freunde

Die �blichen Zeichns�tze bestehen aus einer Zeichenliste und den zugeh�rigen Code-Nummern, die unmittelbar zur Codierung verwendet werden. Abweichend davon ist UNICODE zun�chst eine (sehr umfangreiche) Zeichenliste mit zugeh�rigen Zeichennummern, aus denen verschiedene Codierungen abgeleitet werden k�nnen. Diese verschiedenen 'Dialekte' (Codierungen) f�hren dazu, dass gelegentlich eine korrekt codierte UNICODE-Textdatei nicht unmittelbar gelesen werden kann.

Um hier Abhilfe zu schaffen, habe ich ein �bersetzungsprogramm erstellt zur Umcodierung der verschiedenen UNICODE-Codierungen. Da ich nur als Dilettant und f�r den eigenen Bedarf programmiere, kann man nat�rlich kein professionelles Programm erwarten, doch scheint es mir m�glich, dass es f�r den einen oder die andere vielleicht n�tzlich sein k�nnte.

So biete ich das Programm hier an, obwohl es noch nicht fertig ist. F�r den privaten Bedarf kann es frei verwendet werden, es darf auch weitergegeben werden, aber nur in der von mir gegebenen gepackten Form und nur unentgeltlich. Die gepackte (Zip-) Datei mit 16 kB enth�lt das Programm und eine vorl�ufige Hilfe.

Wer es haben m�chte, m�ge mir eine E-Mail senden. Als kleine Gegenleistung w�nsche ich mir R�ckmeldungen �ber die Verwendung, �ber Fehler und M�ngel und �ber W�nsche zur weiteren Ausgestaltung.

Dieter Oechsle

Dieter Oechsle wrote:

Die üblichen Zeichnsätze bestehen aus einer Zeichenliste und den zugehörigen Code-Nummern, die unmittelbar zur Codierung verwendet werden. Abweichend davon ist UNICODE zunächst eine (sehr umfangreiche) Zeichenliste mit zugehörigen Zeichennummern, aus denen verschiedene Codierungen abgeleitet werden können. Diese verschiedenen 'Dialekte' (Codierungen) führen dazu, dass gelegentlich eine korrekt codierte UNICODE-Textdatei nicht unmittelbar gelesen werden kann.

Um Kodierungen von Gedcomdateien zu ändern und dadurch mögliche Probleme zu beseitigen gibt es ebenfalls ein Programm, GEKo:

<http://www.familienbande-genealogie.de/tool.htm&gt;

MfG, Metti.

Hallo Liste,

kann ich meiner Datenbank beibringen, dass sie mir "qm" nicht "m2" ausgibt,
sondern mit einer hochgestellten Zahl? In Word kann ich diese Formatierung
nat�rlich eingeben, aber mit strg+c etc. komme ich an diesem Punkt in meinen
Ahnenforschungsprogrammen nicht weiter. Und diese basieren doch irgendwie
auf einer Datenbank.

Gibt es da vielleicht einen �hnlichen "Trick" wie die Umlaute/Sonderzeichen
Codierung f�r einen Browser? Oder habe ich ein falsches Verst�ndnis von
Datenbanken?

Viele vorweihnachtliche Gr��e,
Inga

Probiere es mal mit Alt Gr und der Ziffer 2
Auf der Taste mit der "2" ist rechts eine kleine "2" geschrieben.
m� oder auch sogar m�

Manfred aus Hillesheim

Inga K schrieb:

Hallo Manfred,

vielen Dank! Das klappt hervorragend.

Gr��e aus Westfalen,
Inga

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:genealogie-programme-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von
Manfred Hilgers