Unglückliche Forschung Erfahrung

[Unter ist zwei �bersetzungen meines Englisch sowie die englische
   Version.]

   Aufmerksamkeit Forscher,
   Es ist nicht gutes �blich, f�r jemand zu erforschen, das nicht noch um
   Forschung gebeten hat, darstellt sie mit den Resultaten der
   ungefragten Forschung und der Nachfragezahlung.
   Ich hatte diese ungl�ckliche Erfahrung letzte Woche mit der Person,
   die einen Tag f�r mich bei Bistum W�rzburg erforschte und war
   vollst�ndig gezahlt worden. Danach erkl�rte ich der Person
   (08.09.2007) da� ich mehr Forschung w�nschen konnte, die zuk�nftig
   erfolgt war; die Person fragte mich, ob sp�ter sie weiter erforschen
   sollten (14.09.2007 - Soll ich weiterforschen? }; Ich erkl�rte der
   Person, da� ich entschied, da� sie nicht mehr erforschen sollten
   (15.09.2007); zun�chst stellte die Person mich mit der Forschung, die
   ich nicht w�nschte dar und verlangte Zahlung (16.09.2007).
   Das Verst�ndnis der Person meiner Anweisungen ist unbestreitbar, und
   jetzt (22.09.2007) bedroht die Person zur Verleumdung meinen Namen auf
   diesem Franken-Liste, in Bistum-W�rzburg, und zu meiner
   Heimatstadtpolizeiabteilung, wenn ich nicht innerhalb einer Woche f�r
   etwas zahle, bat ich nicht um.
   Ich nehme das Erkl�ren des Namens meines Forschers, weil die Person
   ihren Arbeit Brunnen tut und nur bessere Gesch�ft F�higkeiten
   ben�tigt. Ein stellt nicht andere mit Arbeit dar, die nicht verlangt
   worden ist und Zahlung Nachfrage. Auch man bedroht jemand nicht mit
   Verleumdung danach, um Zahlung zu erhalten.
   Dieses Ereignis, glaube ich, um aus dem �blichen heraus sehr viel zu
   sein, und es w�rde mich nicht vom Haben der Forschung stoppen, die f�r
   mich durch andere erfolgt war.
   Herzlichst,
   Henry Zenker

   Aufmerksamkeitenforscher,
   Es ist �berreicht kein guter Brauch, f�r jemanden zu forschen, der
   nicht noch Forschung erbeten hat, sie mit den Ergebnissen von
   unrequested, und Nachfragenzahlung forschen.
   
   Ich habe diese ungl�ckliche Erfahrung letzte Woche mit der Person, die
   eines Tages f�r mich an Bistum Wurzburg geforscht hat, gehabt und war
   in voll bezahlt worden. Nachher habe ich die Person (08.09.2007)
   erz�hlt dass ich einige Forschungs gemacht in Zukunft wollen d�rfte;
   die Person hat sp�ter mich gefragt, ob sie weiter forschen sollten
   (14.09.2007 - Soll ich weiterforschen?}; ich habe dem Person erz�hlt,
   die ich entschieden habe, dass sie mehr nicht forschen sollten (habe
   15.09.2007); n�chst die Person mich mit der Forschung die ich nicht
   gewollt hat �berreicht und habe Zahlung (16.09.2007) verlangt.
   
   Die Person versteht von meine Anweisungen sind unbestreitbar, und
   jetzt (22.09.2007) die Person bedroht, meinen Namen auf diesem
   Franken-Liste zu verleumden, an Bistum-Wurzburg, und zu meiner
   Heimatpolizeibeh�rde, wenn ich innerhalb einer Woche f�r etwas nicht
   bezahle, dem ich um nicht gebeten habe.
   
   Ich enthalte mich von Erz�hlen des Namens von meinem Forscher, weil
   die Person ihre Arbeit gut macht, und braucht nur bessere
   Gesch�ftsf�higkeiten. Ein �berreicht einen anderen mit Arbeit nicht,
   die Zahlung nicht erbeten worden und ist verlangt worden ist. Auch
   bedroht Ein jemanden mit Verleumdung nachher nicht, Zahlung zu
   erhalten.
   
   Dieser Vorfall, ich glauben, sehr viel aus vom gew�hnlichen, und ihm
   zu sein, w�rde mich nicht aufhalten hat von Forschung, die f�r mich
   durch andere gemacht wird..
   
   Mit freundlichen Gr��en,
   Henry Zenker
   Attention researchers,
   It is not a good practice to research for someone who has not yet
   requested research, present them with the results of unrequested
   research, and demand payment.

   I had this unfortunate experience last week with the person who
   researched one day for me at Bistum Wurzburg and had been paid in
   full. Afterwards I told the person (08.09.2007) that I might want some
   more research done in the future; the person later asked me whether
   they should research further (14.09.2007 - Soll ich weiterforschen?};
   I told the person that I decided they should not research more
   (15.09.2007); next the person presented me with the research that I
   did not want and demanded payment (16.09.2007).

   The persons understanding of my instructions are indisputable, and now
   (22.09.2007) the person threatens to slander my name on this
   Franken-Liste, at Bistum-Wurzburg, and to my hometown police
   department, if I do not pay within a week for something I did not ask
   for.

   I refrain from telling the name of my researcher because the person
   does their work well and only needs better business skills. One does
   not present another with work that has not been requested and demand
   payment. Also, one does not threaten someone with slander afterwards
   to get payment.

   This incident, I believe, to be very much out of the ordinary, and it
   would not stop me from having research done for me by others.

   Sincerely,
   Henry Zenker.

Henry,
I had some communication from the person who did the work for you but
have not had time to get to the bottom of the apparent communications
mess caused by using software translation program. He was under the
full impression that you wanted additional data and proceeded to
obtain it for you. After you saw it you claimed you didn't want this
information and never ordered it.

This is a dilemma many professional researchers have problems with
when the result of their work is not what was expected.

In any case using a program as an intermediary was mistake number one.
Not arranging for payment up front may have been mistake number 2. I
know you don't speak any German and he doesn't speak any English but
there are many helpful people on this and other lists who could and
would have helped to avoid this mess.

Fred

Hi, I think everyone got your message - however the translation of your German is diffcult so would you like a free version to see the difference - sometimes the wording may be misleading and cause misunderstanding...
  V.Thananan

Liebe Forumsleser,

Inwieweit decken sich die Grenzen der alten Bezirksämter mit den
späteren Landkreisen (Landkreisgrenzen vor der Verwaltungsreformvon
1972)?
Im speziellen interessieren mich die Landkreise Bamberg, Höchstadt a.d.
Aisch und Forchheim.

Gruß
Reinhard John

Hallo Herr John,

welche Orte suchen Sie.... Es wurden zahlreiche kleine Landkreise aufgel�st und
anderen Landkreisen zu geschlagen...So wurde der LK Staffelstein z. B. aufgel�st
und der s�dliche Teil Lichtenfels und der n�rdliche Teil Coburg zugeschlagen..

Helmut Wolter

Reinhard John schrieb:

Liebe Forumsleser,

Inwieweit decken sich die Grenzen der alten Bezirks�mter mit den
sp�teren Landkreisen (Landkreisgrenzen vor der Verwaltungsreformvon
1972)?
Im speziellen interessieren mich die Landkreise Bamberg, H�chstadt a.d.
Aisch und Forchheim.

Gru�
Reinhard John

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

*hel.wolter@t-online.de*
Extra franconia nulla vita, etsi sit vita, non est vita. / �bersetzung:
Au�erhalb Frankens gibt es kein Leben - und wenn, dann doch nicht dieses.

Zu diesem Thema habe ich auch eine Frage. Hat jemand Zugang zu
Landkarten oder Ortslisten die zu den Grenzen der Ämter und Oberämter
der Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth führen können? Der Zeitpunkt
sollte so bei der Übergabe an Preußen in 1791 sein. Um 1795 wurden
dann Kreise vorgeschlagen. Waren das die früheren Ämter?

Von den Seiten der Regierung Mittelfranken:

"Sitz der Regierung von Mittelfranken ist die ehemalige Residenz der
Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, die als „Wiege des modernen
Bayern" gelten kann. Hier legte Maximilian Freiherr von Montgelas im
Jahre 1796 Herzog Max Josef von Zweibrücken, dem späteren Kurfürst und
ersten König von Bayern sein Programm für innere Reformen vor; dieses
Programm wurde später verwirklicht und schuf die Grundlage für unser
heutiges bayer. Staatswesen. Es enthielt beispielsweise eine neue
Gliederung der Verwaltung in Kreise, die Abschaffung der Fronarbeit,
die Reform des Schulwesens und die Errichtung eines vom Staat
besoldeten Beamtentums."

Fred

Sehr geehrter Herr Wolter, sehr geehrter herr John,

vielleicht werden Sie hier fündig:

http://www.landkartenindex.de/historischelandkarten.htm
http://www.ifag.de/GI/shop/index.html
http://www.posselt-landkarten.de/
http://www.library.ucla.edu/yrl/reference/maps/blaeu/nameindex-country.htm

Dies und viele weitere E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für
Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer
Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos
erhalten. Anforderung bitte über die o.a.
E-Mail-Adresse mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
-------- Original-Nachricht --------

Hallo zusammen,

Hartmut Passauer ist nun auch auf der "Spam-Liste" diverser Provider
gelandet. Bei Interesse also in die "white list" aufnehmen.

Da GMX immer wieder behauptet hat, mein Postfach ist voll oder
nichtexistent, hab ich bei diesem Anbieter gekündigt.

Herzliche Grüße

Wer verbirgt sich hinter "Rotel"?

Gru�
Hartmut Passauer
-------- Original-Nachricht --------

Sehr geehrter Herr Passauer,

dazu brauche ich kein Internet, der Verwaltungsaltas des Freistaates bayern und
einige amtliche Unterlagen sagen mehr als Karten und Literatur aus 2. Hand...
Helmut Wolter

Hartmut Passauer schrieb:

Sehr geehrter Herr Wolter, sehr geehrter herr John,

vielleicht werden Sie hier fündig:

http://www.ieg-maps.uni-mainz.de
Deutschland 1789
Startseite | Staatsbibliothek zu Berlin
http://www.landkartenindex.de/historischelandkarten.htm
http://www.ifag.de/GI/shop/index.html
http://www.posselt-landkarten.de/
http://www.library.ucla.edu/yrl/reference/maps/blaeu/nameindex-country.htm

Dies und viele weitere E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für
Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer
Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos
erhalten. Anforderung bitte über die o.a.
E-Mail-Adresse mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 30 Sep 2007 14:43:23 -0400
> Von: "W. Fred Rump" <fredrump@gmail.com>
> An: Franken-L <franken-l@genealogy.net>
> Betreff: Re: [FR] Bezirksämter u. Landkreise

> > Hallo Herr John,
> >
> > welche Orte suchen Sie.... Es wurden zahlreiche kleine Landkreise
> aufgelöst und
> > anderen Landkreisen zu geschlagen...So wurde der LK Staffelstein z. B.
> aufgelöst
> > und der südliche Teil Lichtenfels und der nördliche Teil Coburg
> zugeschlagen..
>
> Zu diesem Thema habe ich auch eine Frage. Hat jemand Zugang zu
> Landkarten oder Ortslisten die zu den Grenzen der Ämter und Oberämter
> der Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth führen können? Der Zeitpunkt
> sollte so bei der Übergabe an Preußen in 1791 sein. Um 1795 wurden
> dann Kreise vorgeschlagen. Waren das die früheren Ämter?
>
> Von den Seiten der Regierung Mittelfranken:
>
> "Sitz der Regierung von Mittelfranken ist die ehemalige Residenz der
> Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, die als „Wiege des modernen
> Bayern" gelten kann. Hier legte Maximilian Freiherr von Montgelas im
> Jahre 1796 Herzog Max Josef von Zweibrücken, dem späteren Kurfürst und
> ersten König von Bayern sein Programm für innere Reformen vor; dieses
> Programm wurde später verwirklicht und schuf die Grundlage für unser
> heutiges bayer. Staatswesen. Es enthielt beispielsweise eine neue
> Gliederung der Verwaltung in Kreise, die Abschaffung der Fronarbeit,
> die Reform des Schulwesens und die Errichtung eines vom Staat
> besoldeten Beamtentums."
>
> Fred
>
>
> --
> Fred Rump,
> 730 5th St. NW Naples, FL 34120
> fredrump@gmail.com
> http://fredrump.phanfare.com
> http://picasaweb.google.com/fredrump
> _______________________________________________
> Franken-L mailing list
> Franken-L@genealogy.net
> franken-l - genealogy.net

--
Suche nach Trägern des Namen PASSAUER BASSAUER
PASSSOWER PASSOUR PATZAUER PACZAWER PASSAWER oder
ähnlichen Schreibweisen.

E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für
Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer
Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos
erhalten. Anforderung bitte über die o.a.
E-Mail-Adresse mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

*hel.wolter@t-online.de*
Extra franconia nulla vita, etsi sit vita, non est vita. / �bersetzung:
Au�erhalb Frankens gibt es kein Leben - und wenn, dann doch nicht dieses.

Hallo
In jeder guten Staatsbibliothek oder Unibibliothek sind dieser Karten
verf�gbar...Teilweise auch mit Ortsbeschreibungen
H. Wolter

W. Fred Rump schrieb:

Hallo Herr Wolter,

Und wo bekomme ich den Verwaltungsatlas des Freistaates Bayern her? Ich
wohne in Irland und habe im lokalen Supermarkt nachgefragt. Die haben so was
leider gerade nicht vorraetig ;-)...
Da -soweit ich weiss- Herr Rump in den USA wohnt wird er wohl vor der selben
Problematik wie ich stehen.

Deswegen danke ich hier schon mal Herrn Passauer fuer seine tollen Links und
danke auch Ihnen im voraus fuer weitere Informationen wie ich an die
Print-Literatur herankomme.

Viele Gruesse aus Irland,

   Dirk (Herberich)

Sehr geehrter Herr Herberich,

ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber es gibt die Möglichkeit der Fernleihe. Vielleicht ist eine Bibliothek in Ihrer Nähe einem Fernleih-Verbund angeschlossen und kann Ihnen den Katalog aus einer der (bayrischen ?) Bibliotheken besorgen.
Ich habe auch oft das Problem und besorge mir die Schriftstücke über die Ferneleihe der Uni Klagenfurt; ich lebe in Kärnten.
Gruß

Ihr

Hartmut Passauer
-------- Original-Nachricht --------