Hallo Günther Böhm (aus Hilden),
hallo Liste,
bei meiner Forschung stieß ich bisher bei den verschiedenen Smarzly-Familien auf drei Legenden, die auf die Herkunft der Familie aus Ungarn hinweisen. Meine Suche nach dem legendären Namen "Smarszally" in Ungarn brachte jedoch keine Früchte.
Wenn diese unbestätigte Legenden auch nicht ganz außer Acht zu lassen sind, ist auch die Theorie von der "urschlesischen" Herkunft der Familie nicht von der Hand zu weisen.
Zumindest hielt ich es bisher für durchaus möglich oder sogar wahrscheinlich, dass meine Vorfahren, es sei dahin gestellt ob nun Nachkommen der Opolanen, der Golenschitzen oder fränkischer Siedler, während des 15. oder 16. Jahrhunderts in einem oberschlesischen Dorf lebten, wo der slawische Dialekt vorherrschte und daher den slawischen Nachnamen Zmarzly/Zmrzly (erfroren) erhielten, weil man die Familie irgendwie mit Kälte oder Frost in Verbindung brachte.
Ein Kollege brachte mich kürzlich aber auf eine Idee, welche die beide Theorien vereinigt und für mich sehr interessant erscheint.
Er meint, die Smarzly-Stammväter könnten durchaus aus Ungarn nach Oberschlesien gekommen sein und dennoch bereits einen slawischen Nachnamen getragen haben. Sie könnten nämlich aus der Slowakei stammen, die Jahrhunderte lang zum ungarischen Königreich gehörte.
Und da fiel mir wieder ein, dass du Günther mir einst einen Hinweis auf Mähren gegeben hast und behauptetest Zmarzlys / Zmrzlys in Brünn entdeckt zu haben. Dummerweise kann ich deine damalige Mail nicht mehr finden, diese Spur habe ich damals auch aufgrund meines schlechten (nicht vorhandenen) Tschechisch in Mähren nicht weiter verfolgt.
Nun scheint mit jedoch diese Spur gerade der Schlüssel für das Rätsel der ursprünglichen Herkunft der Familie zu sein, obwohl mir klar ist, dass Mähren nicht die Slowakei ist, aber von Brünn nach Preßburg ist es wirklich nicht so weit.
Günter könntest du mir bitte noch mal die Quellen nennen, wo du die Smarzlys in Brünn gefunden hattest (war es nicht der IGI ? = dort konnte ich aber keine Zmarzly/Zmrzli und Brünn bzw. Mähren finden).
Gibt es eine deutschsprachige Liste wie die Schlesienliste, auch für die Slowakei oder Mähren, wo man über die ersten Schritte bei der Forschung in diesem Raum beraten wird ?
Vielen Dank für jede Antwort
herzlich grüßend
A n d r e a s M. S m a r z l y