Uneheliches Kind

Hallo zusammen,

meine Urgroßmutter Elisabeth Baldzun wurde am 14.05.1842 in Dopönen Ksp.
Göritten/Ostpr. als uneheliches Kind der Anna Baldzun geboren.

Die entsprechende Kirchenbucheintragung weißt leider niemanden als Erzeuger
des Kindes auf.

Weiß vielleicht hier jemand einen Rat, wie man den Erzeuger ermitteln kann?

Vielen Dank im Voraus, und

viele Grüße

Jürgen

Hallo J�rgen!

Wei� vielleicht hier jemand einen Rat, wie
man den Erzeuger ermitteln kann?

In den Taufunterlagen finden sich z.T. Paten,
die als "Erzeuger" in Frage kommen.

Mit freundlichen Gr��en aus Potsdam
Steffen Scheidemann

Hallo J�rgen!

Manchmal haben die zwei, die das uneheliche Kind bekommen haben, sp�ter
geheiratet. Vielleicht sind noch Geschwister vorhanden, die ebenfalls im
Kirchenbuch stehen. Das w�re zum Beispiel eine M�glichkeit. So bin ich
zumindest auf die anderen Geschwister meines Urururgro�vaters gekommen, der
aber als letztes Kind dann doch eher als ehelich anzusehen war :wink:

Viel Gl�ck beim Suchen,
Inga Knaak

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Steffen,

In den Taufunterlagen finden sich z.T. Paten,
die als "Erzeuger" in Frage kommen.

Das verstehe ich nicht?! Ich habe das Problem ja auch. Kann es echt sein,
dass der uneheliche Vater den Paten mimt??? Das kann ich mir ja schon fast
gar nicht vorstellen....

Da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt ....

Viele Gr��e
Astrid

Mit freundlichen Gr��en aus Potsdam
Steffen Scheidemann

Hallo Astrid!

Solche F�lle, in denen der Erzeuger den Paten mimt, hat
es wirklich gegeben.

Ich habe ein Beispiel gefunden, in dem ein Gutsbesitzer
als Pate auftauchte und entsprechend verzeichnet wurde.
In einer Chronik (vom selben Pfarrer geschrieben) fand
sich des R�tsels L�sung: der Herr Gutsbesitzer war der
Papa der kleinen Tochter...

Allerdings waren das auch andere Zeiten. Soweit ich wei�,
kam so etwas noch im 18. und z.T. im 19.Jahrhundert vor.

Mit freundlichen Gr��en aus Potsdam
Steffen Scheidemann

Noch eins:

Meine Urururgro�mutter Caroline Meyer hat auch ein uneheliches Kind
(Friedrich Christoph Leo Meyer) auf die Welt gebracht, und der Vater sei
angeblich Friedrich Klambeck. Dieser taucht dann als Pate an erster Stelle
auf. Dazu dann noch ein Leo Klambeck, von dem ich annehme, dass er der
Gro�vater ist sowie ein Christoph Meyer, den ich f�r den Vater von Caroline
halten w�rde.

Viele Gr��e,
Inga Knaak

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Steffen,

das ist ja wirklich interessant. Leider habe ich meine kompletten Unterlagen
in einer Kiste in der neuen Wohnung. Eine Gertrud Kr�mer, geb. 1862, ist
unehelich. Da muss ich doch glatt mal die Taufurkunde rausklam�sern, ob das
so der Fall sein k�nnte.

Wenigstens haben sich die Erzeuger nicht vor der Verantwortung gedr�ckt ....

Etwas anderes - Du suchst nach Reinhold? Eine Freundin von mir hei�t
Reinhold - genau in dieser Schreibweise. Ich fand das immer recht
ungew�hnlich, weil ich Reinold als gel�ufiger kannte. Die Familie kommt aus
Arolsen. Hilft Dir das was weiter??? Fragen k�nnte ich sie im Moment leider
nicht, da sie beruflich stark eingespannt ist und ich selbst kaum zu Gesicht
bekomme.

Bis in zwei Wochen - viele Gr��e
Astrid Schult

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Ich kann mir vorstellen, dass ein hoher Herr Graf der Vater und Pate ist
und Diskretion verlangt gegen Unterstu:tzung.

Ich kann mir vorstellen, dass ein hoher Herr Graf der Vater und Pate ist
und Diskretion verlangt gegen Unterstu:tzung.

Hallo Karl,
das Modem scheint ja wieder zu klappen.

Jedenfalls kam Deine E-Mail hier an.

Und was macht die Maus?

Vy 73 Kurt

Entweder erfahren wir jetzt alle, was mit er Maus ist, oder
die mail ist off-topic.
LS

Kurt Willutzki schrieb:

Entweder erfahren wir jetzt alle, was mit er Maus ist, oder
die mail ist off-topic.
LS

Kurt Willutzki schrieb:
>
> Hallo Karl,
> das Modem scheint ja wieder zu klappen.
>
> Jedenfalls kam Deine E-Mail hier an.
>
> Und was macht die Maus?
>
> Vy 73 Kurt
>

Sie haben ja so Recht!
Deshalb hier die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit:
Diese E-Mail sollte nat�rlich direkt an meinen Freund Karl gehen.
Aber in der gro�en Freude �ber die gelungene Reparatur mu� ich da wohl was
falsch gemacht haben!

Sorry!

Herzliche Gr��e aus dem sch�nen Rheinhausen am wundersch�nen Niederrhein

Kurt

Lieber Lutz, Kurt, Karl, et cetera:

Vielen Dank fuer die Aufklaerung. Da mein Internet-Vorname
(irrtuemlicherweise !!)auch Karl ist, wunderte ich mich hier in Amerika was
ich mit Deiner Maus zu tun habe. Ich bin froh dass Deine Maus wieder gesund
ist

Herzliche Gruesse aus dem regnerischen Alabama, USA !

Tschuess !

Karl-Heinz Becker

Ihr sollt hier nicht rumkarlauern!!!!!!!!! Dies ist eine ernsthafte Liste
:-))))))))

Zum Gl�ck ist nicht auch noch Karlfreitag im Karlender.

In Ferienlaune Anneliese

Dein Wunsch ist mein Befehl, Marjellchen !

:-(((((((

PS Gruess' mir meine Heimat und die Reeperbahn in Hamburg, Anneliese !

Tschuess !

Karl-Heinz