Schönen guten Tag liebe Listenmitglieder,
im Kirchenbuch Uehlfeld bin ich auf eine für mich neue Bemerkung am Rand des Eintrages gestoßen von der ich nicht weiß was Sie bedeutet.
Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht allzu kompliziert ist und ich nur auf dem Schlauch stehe.
Unter folgendem Link
<Dropbox - Error - Simplify your life;
können Sie den Eintrag aufrufen und den KB Eintrag ansehen.
Bei dem ersten Eintrag der beiden Zwillinge ist der eine wieder gestorben, was man ja schön sehen kann. Bei der anderen ist eine Art V mit einen Datum erwähnt.
Beim folgendem Eintrag darunter findet sich wieder das V mit einem Datum am Rand.
Was hat das zu bedeuten?
Viele Grüße
Hallo Herr Sichelstiel,
bei mir hat der Link leider auch nur beim ersten Mal funktioniert.
Ich hatte die Idee, einfach mal bei den Bestattungen des angeg. Datums
zu schauen, ob ein Zusammenhang besteht.
V = vide (siehe) oder viduus/vidua (Wittwer/Wittwe)
Leider kann ich das genaue Datum neben dem "V " jetzt nicht mehr sehen.
Ich habe Folgendes gefunden:
unter dem Jahr 1801 / 2. Eintrag Tod von Johann Andreas Sichelstiel.
unter dem Jahr 1804/ 2. Eintrag (archion viewer S. 339) den Tod einer
Barbara Sichelstiel, 78, gefunden.
- Man solls nicht glauben, aber der Herr Pfarrer wollte es uns
Ahnenforschern wahrscheinlich nur einfach etwas leichter machen ...
Mit lieben Gruessen
Cornelia Meyer
... nachdem ich nun das Datum 31.08.1801 wieder lesen kann, passt mein
vorheriges Votum nicht.
Unter diesem Datum finde ich weder bei den Beerdigungen noch bei den
Trauungen einen Zusammenhang.
Am 31.08.1801 ist ein Johann Georg Heinikel geboren. - Hat der evtl Fr.
Johanna Sichelstiel geehelicht?
mit fraenkischen Ahnenforschergruessen
Cornelia Meyer
Der Eintrag lautet wie folgt:
"Johann Andreas Sichelstiel ([Bemerkung am Rand:] + d. 18. Jan.),
Friederike Johanna Sophia Sichelstielin, Zwillinge
Nat. [Nati = Geboren] den 8.ten Januarii Donnerstag fr�he um 2. Uhr
Ren. [Renati = Getauft] Freytag darauf in der Kirche.
Pat. [Pater = Vater] Johann Georg Sichelstiel, Jnwohner und Schuhmacher Mstr. [Meister] alhier
Mat. [Mater = Mutter] Sophia Juliana Christiana Louisa Johanna, eine gebohrne Schuhin von hier.
Susc. [Susceptor = Pate] Johann Andreas Hochstein, Jnwohner, Wirth und Bierbrauer alhier, prima vice [zum ersten Mal].
Elisabetha Friederika Johanna Spiesin, Herrn Georg Friedrich Spies, Chirurgi alhier �ltester Tochter, led. Stand. [ledigen Stande], prima vice [zum ersten Mal].
([Bemerkung am Rand:] Zwillinge, v. [vide = siehe] 31. Aug. 1801)"
Es ist ohne weitere Kenntnis von Aufbau und Inhalt des Kirchenbuchs mir nicht m�glich zu sagen, worauf sich der Verweis am Rand auf das Datum 31. August 1801 bezieht.
Bei R�ckfragen stehe ich gerne zur Verf�gung.
Mit freundlichen Gr��en
Dr. Thomas P�hlmann
Albert-Lortzing-Str. 3
95111 Rehau
Sch�nen guten Tag Herr Dr. P�hlmann,
Danke, dass Sie den Eintrag transkribiert haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Randbemerkung wirklich ein Verweis sein soll.
Auf den folgenden Seiten von den Taufen im Bd. 3 des Kirchenbuches Uehlfeld sind oftmals bei jedem Eintrag diese Eintragungen zu finden. Mal passen sie zuf�llig auf einen Eintrag in den Tauf, Hochzeits oder Beerdigungsb�chern aber eben nur selten. Oftmals ist ein gutes Jahr zwischen der Geburt des T�uflings und dem Datum in dieser Bemerkung. Aber auch nicht immer. Es k�nnen auch 10 Jahre sein.
Als Beispiel habe ich hier nochmal eine ganze Seite:
<Dropbox - Error - Simplify your life;
(Der Sichelstiel Eintrag braucht nicht abgeschrieben werden)
Ich hoffe es findet sich eine L�sung...
Gr��e
Andreas Sichelstiel