Liebe Listenmitglieder,
ich habe hier eine mir unbekannte Abkürzung. Vermutlich irgendein Segen, Redewendung o.ä. Denn der eigentliche Eintrag ist an der Stelle schon zu Ende. Es handelt sich um die vier Buchstaben am Ende.
Hier der Link zum Buch: Viewer - Archion
Ähnliches findet sich an vielen anderen Stellen auch „B. D. F.“, „F. N.F.“, „D. B. V.“, …
Persönlich denke ich, dass hier immer der gleiche (resp. ähnliche) Sinn in anderen Worten steht.
KB Fröhstockheim, Bd. 3; Bild 18; Seite 27; 10.04.1755; Eintrag Nr. 6
Vielleicht kann damit jemand von Ihnen etwas damit anfangen.
Herzlich,
Andreas Sichelstiel
Ergänzung:
In den einschlägigen Wörterbüchern, oder auch im kirchenlateinischen Wörterbuch vom Sleumer habe ich nichts gefunden. In Internet gibt es „a bisserl“ was, aber es wäre schön, wenn sich jemand finden würde der/die hier Ahnung hat.
Grüße
Andreas Sichelstiel
Hallo Andreas,
Ich könnte mir denken:
Benedicatur Deo Optimo Maximo
DOM (auch D.O.M.) ist ein lateinisches Akronym, das häufig auf christlichen Grabstätten, Sakralbauten und Votivgaben der frühen Neuzeit zu finden ist und Deo Optimo Maximo (wörtlich „Gott gewidmet (Dativ), dem Besten und Größten“, „Dem gnädigsten und erhabensten Gott“) bedeutet. Die Inschrift wird zuweilen auch zu DOMS erweitert und bedeutet dann Deo Optimo Maximo Sacrum („Dem besten und größten Gott geweiht“).
Die Worte leiten sich in direkter Folge vom Titel des Jupiter in seiner Eigenschaft a...
Somit das B für benedicere, das D für Deo. Vielleicht das F für Familia?
Einen schönen Nachmittag wünscht
Alexander
Fortunare heißt auch „segnen“, somit könnte das F auch für fortunare stehen
Servus Alexander,
Danke dir!
Hab gedacht, dass dies eine geläufige Abkürzung ist. Dem ist wohl nicht so.
Grüße
Andreas