Hallo, Maximilian (Riedel)
in jener Zeit war die gebr�uchliche Bezeichnung f�r "geschieden" tats�chlich
das Wort "separiert". Es ist aber doch eingerma�en ungew�hnlich, dass dieser
Stand im Adressbuch genannt ist. Ich habe soetwas noch nie gesehen.
Gelegentlich haben sich geschiedene Frauen auch als Witwen bezeichnet. Die
Letzgenannte Vermutung von Dir scheint mir allerdings abwegig zu sein.
Da Du schreibst, dass die Familie zuvor in Posen lebte, lohnt eine Anfrage
beim Staatsarchiv Posen mit der Bitte die Meldeunterlagen nach den Eheleuten
zu �berpr�fen. Wenn Du Gl�ck hast, ist eine solche erhalten und Du erh�lst
eine Fotokopie der Meldekarte. Dich Chance eine solche zu erhalten, ist sehr
gro�. Ich erhielt bei diversen Anfragen noch keine negative Nachricht. Auf
der Meldekarte wird der Familienstand dann sicherlich vermerkt sein, wie
auch die Kinder aus dieser Ehe.
Eine Anfrage ist per E-mail und in deutscher Sprache m�glich.
Gru� von Alexander