Umstieg auf ein neues Genealogieprogramm - erste Erfahrungen mit HEREDIS 2020

Hallo Listies,

ich habe mich in Sachen „Genealogieprogramm“ nach Jahren der Verwendung von AGES 2.04 vor einigen Tagen für die Verwendung des nunmehr in Deutsch verfügbaren Genealogieprogramms HEREDIS 2020 entschieden.

Nach dem ich mir die Demoversion für Windows heruntergeladen und das Programm auf meinem Windows 10 Rechner installiert hatte, habe ich mir zunächst die enthaltene Beispielgenealogie angesehen und eine eigene Gedcom-Datei (Teilstammbaum) eingelesen. Schon nach wenigen Blicken in das Programm war ich überzeugt. Ich habe mich sonst in den anderen Jahren schon mehrmals nach einem neuen Programm umgesehen und dann in dieser Richtung doch nichts geändert, obwohl es mich schon gewurmt hat, dass AGES seit Jahren keinerlei Änderungen/Ergänzungen etc. durch den Softwarehersteller erfahren hat.

Aber HEREDIS 2020 hat mich überzeugt, so dass ich mir gleich die Kaufversion für 39,99 EUR gegönnt habe. Nach dem Anlegen eines Kontos auf der Seite www.heredis.com und dem Abschluss des Bezahlvorganges erhielt ich sofort eine Mail mit dem Lizenzcode. Auf der Startseite der sich auf meinem Rechner befindlichen Demo-Version musste man sich dann nur noch mit dem zuvor angelegten Konto einloggen und schon wurde die Lizenz aktiviert.

Dann habe ich mir zunächst meine vom Programm AGES! vorhandene Gedcom-Datei sicherheitshalber als Kopie auf dem Rechner nochmals gespeichert und dann diese Kopie als Grundlage für die Erstellung einer Datei in HEREDIS 2020 verwendet. Der Umstieg mit der vorhandenen Gedcom-Datei verlief absolut problemlos. Während des Einspielvorganges wurde man von HEREDIS konkret gefragt, ob einige von AGES! verwendete Gedcom-Tags ebenfalls übernommen werden sollen oder nicht. Dabei handelt es sich u.a. um speziell für jede Person von AGES! angelegte ID-Nummern (diese wurden im Programm AGES! nur im Programmhintergrund verarbeitet und tauchten sonst im Programm nirgends auf – man kann auf die Übernahme also insoweit getrost verzichten, was ich aus Unkenntnis aber zunächst ignoriert und diese Daten dann mit übernommen habe).

Im von mir vorher verwendeten Programm AGES! hat man Mediendaten (Dokumente, Fotos etc.) durch Verknüpfung mit der entsprechenden Datei auf dem Rechner (diese konnte auf einem anderen Pfad liegen) mit der jeweiligen Person verknüpft. Diese Dateiverknüpfung wurde beim Einspielen der Gedcom-Datei in HEREDIS 2020 ebenfalls vom Programm übernommen, so dass insoweit die entsprechenden Medien auch in HEREDIS den Personen zugeordnet und abrufbar sind.

Meine Gedcom-Datei enthielt insgesamt über 3.400 Personen, 456 Quellen und ca. 1.800 zugeordnete Mediendateien. HEREDIS 2020 hat diese Daten vollkommen problemlos und ohne irgendwelche Fehler (jedenfalls ist mir bis heute insoweit nichts aufgefallen) übernommen.

Das Programm selbst ist überraschend schnell zu verstehen. Man muss hier keine Grundeinstellungen ändern etc. und kann sofort loslegen. Phantastisch finde ich die eingebundene Kartenfunktion für vorhandene Orte. Da meine bisherige Ortsliste aus AGES! insoweit keine konkreten Angaben zu Längen- und Breitengraden eines Ortes enthielt, muss ich nun diese Angaben in den Ortsstammdaten in HEREDIS 2020 anpassen. Aber ehrlich gesagt, diese Arbeit ist dank der hervorragenden Möglichkeiten in HEREDIS auf einfache Art und Weise zu erledigen. Wenn man viele Orte hat, dauert das natürlich auch etwas an Zeit, aber man kann das ja immer mal zwischendurch erledigen.

Alles in allem habe ich schon nach wirklich kurzer Zeit die Umstellung auf dieses Programm nicht bereut.

Herzliche Grüße sendet Sylvia Klingner

Gesendet von Mail für Windows 10

Hallo
ich benutze Heredis seit Jahren und bin sehr sehr zufrieden...
bin mit allem einverstanden was sie geschrieben haben

Annemarie

-----Message d'origine-----

Hallo,

   kann man darin auch Daten von anderen Programmen uebernehmen? Ich
   benutze AhnenblattPortable.

   Und wie sieht es aus, wenn man die passende Person zu einem anderen
   Familienzweig nicht hat?

   Mir fehlen zum Beispiel die Famlienmitglieder, welche aus dem Kreis
   Rosenberg in den Kreis Mohrungen gewandert sind.

   Viele Gruesse

   Juergen

Hallo J�rgen

Sie m�ussen aus ihrem Programm eine Gedcommdatai exportieren und dann importieren

habe nicht verstanden, was sie damit meinen, nicht die passende Person zu haben

wenn einige Familienmitglieder fehlen, wo w�re das Problem???
die sind im Programm aber nicht im Stammbaum ihrer Familie

Annemarie

-----Message d'origine-----

Hallo Annemarie,

   es geht mir darum, wenn ich zwei Maenner habe (von denen ich ausgehe),
   dass es Brueder sein koennten, mir aber die verbindenen Eltern fehlen.

   Viele Gruesse

   Juergen

   <ow-preussen-l@genealogy.net>
   Erfahrungen mit HEREDIS 2020
   Hallo Juergen
   Sie mueussen aus ihrem Programm eine Gedcommdatai exportieren und dann
   importieren
   habe nicht verstanden, was sie damit meinen, nicht die passende Person
   zu
   haben
   wenn einige Familienmitglieder fehlen, wo waere das Problem???
   die sind im Programm aber nicht im Stammbaum ihrer Familie
   Annemarie
   -----Message d'origine-----

du k�nntest ihnen eine Vater geben mit Namen X und in den Notizen schreiben dass du dir nicht ganz sicher bist....
ich habe das franz�sische Programm
wenn du nicht findest mache ich dir ein Foto von der Seite

-----Message d'origine-----

Hallo Sylvia,
es wäre toll, wenn Du Deine Erfahrungen mit dem neuen Heredis 2020 für das gemeinnützige Portal GENWIKI/Software des Vereins Compgen zur Verfügung stellen könntest. Ebenso Deine Handbuch-PDF.
So könnten auch andere Forscher von Deiner Vorarbeit profitieren.
Der Artikel zu Heredis ist zwar aktuell, aber ohne guten Erfahrungsbericht:
http://wiki-de.genealogy.net/Heredis

Das wäre super, wenn man es mit Deiner Hilfe aktualisieren und ausbauen könnte.
Viele Grüße
Andrea Dettling
Mitglied bei Compgen

Hallo Andrea Dettling, liebe Listies,

mit meinem Umstieg auf HEREDIS 2020 und meine Informationen in dieser Liste habe ich ja scheinbar einen Nerv getroffen. Ich bin deinem Wunsch, liebe Andrea, den im GENWIKI eingestellten Artikel zu aktualisieren, bereits nachgekommen. Ich hoffe sehr, dass diese Änderungen bzw. Ergänzungen so in Ordnung gehen.

Herzliche Grüße von Sylvia Klingner

Gesendet von Mail für Windows 10

sehr schön die Seite auf Geneawiki

mehr ein TEST für Heredis
als eine Erklärung des Programms....

nach Rückfrage bei Heredis, ist bei der deutschen Version sehr wohl eine Erklärung dabei,
auf Englisch
das kann man ja übersetzen

ich empfehle sehr sich diese anzusehen, um alle Feinheitent benutzen zu können

ich benutze Heredis seit Jahren, une kaufe mir regelmässig die neue Version
es ist weitaus das beste Programm das es gibt

Annemarie

-----Message d'origine-----

Ich wundere mich ein wenig über die zahlreichen Beiträge zu Heredis, die derzeit hier und an anderen Stellen auftauchen und frage mich, ob eine konzertierte Werbeaktion dahintersteckt.

Mit Sicherheit ist es nicht "das beste Programm das es gibt". Ein solches kann es gar nicht geben, da dafür die Anforderungen der Nutzer viel zu unterschiedlich sind und von den vielen verfügbaren Programmen unterschiedlich bedient werden. Für diverse Nutzer dürfte beispielsweise eine maschinelle Synchronisation mit Ancestry ein wichtiger Faktor sein, den Heredis im Gegensatz zu einigen anderen Programmen aber gar nicht anbietet.

Abgesehen davon sehe ich nicht, was an Heredis "weitaus" besser ein sollte als an den üblichen Verdächtigen wie Family Tree Maker, Roots Magic oder Legacy - im Großen und Ganzen decken die ja doch eine ähnliche Menge von Features ab. Aber ich lasse mich da gerne aufklären.

Norbert (Rump)

erstmal guten Tag Herr Rump

eine Werbeaktion ? ???
:slight_smile: :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:
oh je, oh je
dazu noch eine konzertierte
immer besser

Sind sie �berhautpt dem Link auf geneawiki gefolgt?...
dann h�tten sie sehen k�nnen, das es nur eine Erkl�rung ist

es ging von Anfang an um einige Fragen �ber Heredis

ich benutze dieses Programm seit JAHREN
habe NIE, hier oder anderswo, daf�r eine Werbung gemacht

haben sie dieses Programm oder was verleitet sie dazu zu sagen es w�re nicht das beste???

ich habe NUR meine Meinung ge�ussert
die deutschen Programme kenne ich nicht
also h�tte ich "in Frankreich" hinzuf�gen m�ssen

ich benutze auch Ancestry
und mein Stammbaum , mit Heredis hergestellt, ist auf Ancestry
wie auf Geneanet
wie auf familiysurch
wie auf my heritage

alles mit dem Gedcom
in ein paar Minuten, nocht nicht mal f�nf

man kann heredis auf Probe runterladen und probieren

mir ist est furtchtbar egal, ob sie oder anderen es benutzen
aber JA es ist ein sehr SEHR gutes Programm mit vielen Funktionen

ICH pers�nlich finde es wirklich unett so von ihnen angesprochen zu werden
und eingesch�tgzt zu werden

Annemarie

-----Message d'origine-----

Hallo Norbert,

ich denke es ist keine Werbeaktion für HERIDIS 2020, sondern nur Interesse
an preiswerten Alternativen.

Ich stimme dir zu, dass es nicht "das Beste Programm" gibt. Es ist doch
immer die Frage, was man in der Genealogie machen und wie viel man dafür
ausgeben will!

Was ist denn eine "maschinelle Synchronisation mit Ancestry"?
Ich nutze bisher hauptsächlich Ages! 2.04 und habe auch z.Z. ein 10 € Abo
bei Ancestry.

Viele Grüße

Bernd (Burghardt)

Guten Tag Frau Annemarie,

eine Werbeaktion ? ???
:slight_smile: :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:
oh je, oh je
dazu noch eine konzertierte

Ja, wie ich schrieb: das ist die Frage, die ich mir stelle.

es ging von Anfang an um einige Fragen über Heredis

Nein, den Anfang machte eine Nutzerin, die hier ihre Erfahrungen beim Umstieg auf Heredis beschrieb. Der Beitrag las sich für mich ebenfalls wie ein Werbebeitrag, ohne jeglichen Bezug zur OWP-Liste. Ich hätte statt auf Ihren auch auf diesen Beitrag reagieren können - das stimmt.

habe NIE, hier oder anderswo, dafür eine Werbung gemacht

Wie ich schon schrieb: es tauchen derzeit nach meiner Wahrnehmung erstaunlich viele erstaunlich anpreisend formulierte Beiträge zu Heredis hier und anderswo auf. Ihr Beitrag war nur einer davon.

haben sie dieses Programm oder was verleitet sie dazu zu sagen es wäre nicht das beste???

Ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, weshalb ich Heredis nicht für das beste Genealogieprogramm halte. Und: ja, ich habe es. Meine Gegenfrage an Sie: welche anderen Genealogieprogramme kennen Sie denn?

ich habe NUR meine Meinung geäussert

Sie schrieben: "es ist weitaus das beste Programm das es gibt". Ich habe da keine Einschränkung gesehen wie "Ich halte es für..." oder "Meiner Meinung nach..." oder "das beste, das ich kenne". Und es trifft halt erstaunlicherweise die Formulierung auf der Herstellerseite so gut: "Heredis is to date the best genealogy software". Auch für einen Hersteller eine überzogene Formulierung, wie ich finde.

die deutschen Programme kenne ich nicht
also hätte ich "in Frankreich" hinzufügen müssen

Die Einschränkung verstehe ich nicht. Die Programme laufen doch grundsätzlich in jedem Land?

ich benutze auch Ancestry
und mein Stammbaum , mit Heredis hergestellt, ist auf Ancestry
wie auf Geneanet
wie auf familiysurch
wie auf my heritage

alles mit dem Gedcom
in ein paar Minuten, nocht nicht mal fünf

Und wie gelangen die Daten, die Sie auf Ancestry finden, nach Heredis? Ebenfalls über Gedcom?

Es gibt Programme, die direkt mit Ancestry interagieren - ohne den Umweg über Gedcom, in beide Richtungen. Einige Ahnenforscher bevorzugen diese Variante, aber das schrieb ich schon.

aber JA es ist ein sehr SEHR gutes Programm mit vielen Funktionen

Das habe ich nirgendwo in Abrede gestellt. Viele Funktionen haben aber auch andere Programme. Und ein paar davon könnte man durchaus als "sehr gut" bezeichnen.

ICH persönlich finde es wirklich unett so von ihnen angesprochen zu werden
und eingeschätgzt zu werden

Das bedaure ich, das lag nicht in meiner Absicht. Ich habe versucht, sachlich zu formulieren - falls Sie meinen Beitrag als persönlichen Angriff aufgefasst haben, tut es mir leid.

Norbert (Rump)

Hallo Bernd,

ich denke es ist keine Werbeaktion für HERIDIS 2020, sondern nur Interesse
an preiswerten Alternativen.

mag sein. Mir war die Häufigkeit sehr kritikloser bis lobhudelnder Beiträge zu Heredis in der letzten Zeit aufgefallen. Mag sein, dass das einfach nur meine Wahrnehmung ist. Mag sein, dass es einfach nur am Erscheinen der neuesten Version und an tatsächlich begeisterten Nutzern liegt.

Ich stimme dir zu, dass es nicht "das Beste Programm" gibt. Es ist doch
immer die Frage, was man in der Genealogie machen und wie viel man dafür
ausgeben will!

Eben. Ich habe aktuell das Problem, dass ich vor einiger Zeit auf MacOS umgestiegen bin und dort nun nach einem geeigneten Programm suche. Mein bisher bevorzugtes Programm Legacy läuft nur unter Windows. Mit Legacy war ich eigentlich recht zufrieden, es macht viele Dinge richtig gut - aber nun haben sich einfach meine Anforderungen geändert.

Was ist denn eine "maschinelle Synchronisation mit Ancestry"?

Damit ist der direkte Datenaustausch zwischen dem Genealogieprogramm und Ancestry gemeint, in beide Richtungen, ohne zwischenzeitlichen Dateitransfer oder so. Sprich: wenn ich auf Ancestry einen Hinweis auf eine neue Person bekomme und diese in meinen Stammbaum übernehme, möchte ich nicht alles im Genealogieprogramm nochmal abtippen müssen, sondern die Person einfach per Knopfdruck übernehmen.

Aktuell kenne ich zwei Programme, die das können: Family Tree Maker und Roots Magic. Family Tree Maker kann immer nur einen kompletten Baum synchronisieren, das möchte ich nicht. Roots Magic kann auch einzelne Personen und einzelne Datensätze transferieren und zeigt auch an, wenn Hinweise in Ancestry vorliegen. Das entspricht eher meinen Vorstellungen. Leider hat Roots Magic aber eine anachronistisch anmutende Oberfläche und läuft zwar unter MacOS, aber nur als Emulation und nicht sehr stabil. Daher bin ich immer noch auf der Suche.

An Hinweisen, welche weiteren Programme diese Funktionalitäten bieten, wäre ich sehr interessiert. Aber grundsätzlich befinden wir uns für diese Diskussion wohl auf der falschen Liste.

Norbert (Rump)

ja genau, dieser Beitrag war der Anfang, danach kam die Frage

in Gegensatz zu ihnen, habe ich diesen Beitrag nicht als Werbung empfunden,
f�r mich er�usserte sie nur ihre Meinung �ber Heredis

entschuldigen sie die Fehler, ich kenn den deutschen Wortschatz nicht sehr gut, was Ahnenforschung und Internet betrifft

anfangs habe ich auf PAF gearbeitet, sehr schnell bin ich auf Heredis gekommen, und habe es nie verlassen, und immer wieder die neuen Fassungen gekauft

es hat ganz viele Funktionen die einfach toll sind,

ich lade NIE von anderen Programmen direkt in mein Stammbaum
wenn schon, lade ich ein gedcom und er�ffne einen anderen Stammbaum
warum sollte ich das ganze von aderen runterladen, ich pr�fe so und so alles nach

nein ich kenne das Programm von dem hier Anfangs gesprochen wurde nicht
ich kenne nur Paf, Ancestry, geneanet,
ich habe auch mit Genopro gearbeitet

also, ich mag Heredis, es ist sch�n, Leicht zu benutzen, hat viele Funktionen die einem das Leben erleichtern
ich bin begeistert von Heredis
aber ich have keine Aktionen bei Ihnen,
ich bin in mehreren Gruppen, die die Proble auflistent, und die Heredis sur Verbesserung helfen
und es gibt nat�rlich auch Probleme

alles Gute aus Frankreich
Annemarie

-----Message d'origine-----