Umlaute

Moin,

ich brauche wohl mal ein wenig Nachhilfe zum Umgang mit Umlauten. Ich habe die
Regionalseiten der Neumark neu gestaltet und mit einem Skript Webseiten f�r
alle Orte der Neumark erstellt (Hintergrund: Ausprobieren, was man f�r
Webseiten auf Basis einer Ortsdatenbank machen kann.)

Nat�rlich gibt es auch Ortsnamen, die Umlaute enthalten...

Eine Seite hei�t dann z.B. Alt_Kl�cken.htm

Codiert ist der Link als
<a href="Alt_Kl&uuml;cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>

Beim Aufruf der (vorhandenen Seite) geben sowohl Netscape 7.0 als auch MS IE 5
(einen neueren habe ich nicht zum Testen) einen Fehler 404! Interessanterweise
zeigt der IE in der Adre�zeile korrekt ".../Alt_Kl�cken.htm" an, wogegen
Netscape "../Alt_Kl%C3%BCcken.htm" bietet (die Seiten enthalten
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">).

Weiterer Unterschied: w�hrend ich mit IE verloren habe, kann ich bei Netscape
das "%C3%BC" durch "�" ersetzen und komme dann zur richtigen Seite...

Gru�
Gerd

ich brauche wohl mal ein wenig Nachhilfe zum Umgang mit Umlauten.

(...)

Nat�rlich gibt es auch Ortsnamen, die Umlaute enthalten...

Eine Seite hei�t dann z.B. Alt_Kl�cken.htm

Hallo,
auf Webseiten mit Umlauten im Dateinamen w�rde ich von vornherein verzichten,
das gibt nur �rger (desgleichen mit Leerzeichen usw.).
Du kannst nicht sicherstellen, da� diese Seiten wirklich weltweit mit *allen*
Browsern, unter *allen* Versionen *aller* Betriebssysteme, mit *allen*
m�glichen und unm�glichen Codepages, aufgerufen werden k�nnen.
Beschr�nke Dich auf a..z (nur Kleinschreibung), 0..9 und _ (Unterstrich) =>
kleinster gemeinsamer Nenner, sollte �berall funktionieren.

Codiert ist der Link als
<a href="Alt_Kl&uuml;cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>

In Dateinamen werden Umlaute nicht mit HTML-Entities codiert.
Es ist zu unterscheiden zwischen der Darstellung von Umlauten in Dateinamen
und der Darstellung von Umlauten im Text innerhalb eines HTML-Dokuments, nur
f�r letzteres ist

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">).

ma�geblich.

Beim Aufruf der (vorhandenen Seite) geben sowohl Netscape 7.0 als auch MS
IE 5 (einen neueren habe ich nicht zum Testen)

(...)
Wenn Du wirklich den Umstand einer browserspezifischen Website auf Dich nehmen
willst: Ich w�rde mindestens noch mit Konqueror und Mozilla und Opera
testen...

Ulrich

Moin Ulrich Kretschmer,

zur Mail vom Sat, 31 Jul 2004 21:24:27 +0200:

auf Webseiten mit Umlauten im Dateinamen w�rde ich von vornherein verzichten,

Ich hab's mir nicht ausgesucht - es handelt sich um ca. 2.500 Webseiten, die
ich gestern hochgelaen habe, und bei denen ich nicht bedacht habe, da� Umlaute
vorkommen (und Schwierigkeiten machen) k�nnen...

Codiert ist der Link als
<a href="Alt_Kl&uuml;cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>

In Dateinamen werden Umlaute nicht mit HTML-Entities codiert.

Hmm. Wenn ich
<a href="Alt_Kl�cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>
schreibe, geht es mit Netscape 4.7 ...

Merkw�rdiger Effekt:
<a href="Alt_Kl&uuml;cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>
funktioniert nun pl�tzlich im IE 5.

Wenn Du wirklich den Umstand einer browserspezifischen Website auf Dich nehmen
willst:

Ganz sicher nicht freiwillig... ;-))

Gru�
Gerd

Hallo Gerd Schmerse

Ich bin hier nur neugierig: Gibt es das, 2500 Webseiten, die in den Dateinamen (Verweisnamen) Umlaute enthalten? Wie kommen die da rein? Schlie�lich sind nicht die Personennamen einfach kopiert, den Unterstrich anstelle des Leerzeichens hat doch auch einer reingemacht. Und eben der h�tte wohl auch auch die Umlaute beseitigen m�ssen.

Wie gesagt, es ist nur die Neugier. Freundliche Gr��e und gute W�nsche f�r den Umbau,

Dieter Oechsle.

Hallo
unter
http://idn.verisign-grs.com/plug-in/support/index.jsp
ist eine Erweiterung beschrieben die IE 6.0 in Lage versetzt Umlaute zu
verstehen
also auch www.M�ller.de
M fG Herbert Penke

Gerd Schmerse schrieb:

>Moin Ulrich Kretschmer,
>
>zur Mail vom Sat, 31 Jul 2004 21:24:27 +0200:
>
>
>
>>auf Webseiten mit Umlauten im Dateinamen w�rde ich von vornherein

verzichten,

>>
>>
>
>Ich hab's mir nicht ausgesucht - es handelt sich um ca. 2.500 Webseiten,

die

>ich gestern hochgelaen habe, und bei denen ich nicht bedacht habe, da�

Umlaute

>vorkommen (und Schwierigkeiten machen) k�nnen...
>
>
>
>>>Codiert ist der Link als
>>><a href="Alt_Kl&uuml;cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>
>>>
>>>
>>In Dateinamen werden Umlaute nicht mit HTML-Entities codiert.
>>
>>
>
>Hmm. Wenn ich
><a href="Alt_Kl�cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>
>schreibe, geht es mit Netscape 4.7 ...
>
>Merkw�rdiger Effekt:
><a href="Alt_Kl&uuml;cken.htm">Alt Kl&uuml;cken</a>
>funktioniert nun pl�tzlich im IE 5.
>
>
>
>>Wenn Du wirklich den Umstand einer browserspezifischen Website auf Dich

nehmen

Moin Dieter Oechsle,

zur Mail vom Sun, 01 Aug 2004 10:54:21 +0200:

Ich bin hier nur neugierig: Gibt es das, 2500 Webseiten, die in den
Dateinamen (Verweisnamen) Umlaute enthalten?

Die Umlaute befinden sich nicht auf den 2500 Ortsseiten, sondern sind
teilweise in deren Namen. Die Verweise sind auf 20 Kreisseiten. Siehe z.B.
<http://neumark.genealogy.net/Arnswalde/index.htm&gt;\.

Wie kommen die da rein?
Schlie�lich sind nicht die Personennamen einfach kopiert, den
Unterstrich anstelle des Leerzeichens hat doch auch einer reingemacht.

Ja, daran habe ich gedacht, aber eben nicht weit genug.

Und eben der h�tte wohl auch auch die Umlaute beseitigen m�ssen.

h�tte, h�tte, sagte der letzte deutsche Hasenbr�ter... ;-))

Gru�
Gerd
PS: F�r Umlaut-Domains gibt es wohl ein IE-Plugin, wie ich gerade nachgelesn
habe <http://www.idnnow.com/index.jsp&gt; ...