Lieber Oliver,
da ich von diesen Ahnenforschungsprogrammen, die z.B. solche Fragegestellungen nicht behandeln können, abgekommen bin, kann ich dir nur meine Lösung nennen:
Die gute alte Ahnenliste, die die Namen jeder einzelnen Familie auflistet, somit hat man oft auch alle Mehrfachnennungen in einem einzigen Eintrag:
Beispiel:
Quelle: KB Kallenhardt, Lauber: Stammtafeln sauerländ. Familien
Püttmann des Stammes Pape kath.
Bürgermeisterfamilie zu Fredeburg, Großbauern zu Werntrup, Gutspächter zu Niedermarpe
VIII 169 Anna Maria Elisabeth Püttmann
*Fredeburg ca. 1752, +Kallenhardt
&Kallenhardt 2.8.1777 Bernhard Anton Teipel, aus Kallenhardt, Bürgermeister
IX 336 Johann Jordan Püttmann
*Fredeburg ca. 1700, +Fredeburg nach 1776
Ackerbürger, 90 Morgen (größter Hof Fredeburgs), Bürgermeister zu Fredeburg, 1729-1776
& Schmallenberg ca. 1728 Clara Elisabeth Catharina Baltzer gt. Teipel, aus Schmallenberg
X 672 Johann Pape gt. Püttmann
*Fredeburg ca. 1665, +Fredeburg ca. 1730
Ackerbürger 90 Morgen, 4 Pferde, Bürgermeister zu Fredeburg
&Berghausen26.7.1686 Anna Maria Fabri, Gut Mailar
XI 1344 Vinzenz Pape gb. Gnacke gt. Püttmann
*Werntrop ca. 1630, +Fredeburg nach 1685
Ackerbürger, 90 Morgen, 1668-1685
&Fredeburg ca. 1664 Eva Stöwer gt. Püttmann, aus Fredeburg
XII 2688 Johannes Pape
*Niedermarpe ca. 1590, +Werntrop 9.3.1667
Bauer des Gnackenhofs zu Werntrup, Schöffe
&ca. 1620 Anna Catharina Köster gt. Gnacke, aus Werntrup
XIII 5376 Hermann Pape
*Niedermarpe ca. 1560,
mit Gut Niedermarpe belehnt, Kirchenrendant
&ca. 1585 Katharina v. Plettenberg zu Bamenohl
XIV 10.752 Jost Pape
*Gut Marpe/Niedermarpe ca. 1520, +Niedermarpe nach 1581
1589 mit Gut Schwartzenbergerhof zu Niedermarpe belehnt., 1547-1581 & ca. 1550 Elsa
XV Hermann Pape zu Niedermarpe
*Gut Marpe/Niedermarpe ca. 1480, +Niedermarpe vor 1560
1536 1 g Schatz, 1543-1549 ½ g Schatz
&1520 Margarethe Wesseler zu Bockum
XVI Godert Pape gt. v. Marpe
*Gut Marpe ca. 1450, + Gut Marpe nach 1526
1489-1526, Gutsbesitzer auf Haus Marpe
XVII Tonis Pape gt. v. Marpe
*ca. 1420, +Gut Marpe nach 1489
Besitzer auf Gut Marpe, 1454-1489
Püttmann II des Stammes Hülster kath.
Bürgermeistergeschlecht zu Fredeburg
XII 2691 Elisabeth Hülster gt. Püttmann
*Fredeburg ca. 1605
Erbin des Püttmannhofes zu Fredeburg
&ca. 1630 Heinrich Stöwer, aus Niederfleckenberg
XIII 5382 Johann Hermann Hülster
*Frdeburg ca. 1575, +Fredeburg nach 1629
Ackersmann auf Püttmannhof, Bürgermeister zu Fredeburg
& ca, 1605 Margarethe Püttmann, aus Fredeburg
XIV101.7.64 Arnold Hülster
*Fredeburg ca. 1550
Ackersmann zu Fredeburg
&ca. 1575 Catharina
XV Johannes Hülster
*Fredeburg ca. 1520
Bürgermeister, Hauserbe, Ackersmann zu Fredeburg, 1538-1554
XVI Arnold Hülsmann
*Fredeburg ca. 1490
Bürgermeister, Hauserbe, Ackersmann zu Frdeburg, 1513-1534
&ca. 1520 Catharina
XVII Volmar Hülsmann
*ca. 1460
Bürgermeister, Hauserbe, Ackersmann zu Fredeburg, 1484-1498
& ca. 1484 Christine
Püttmann III ältester Stamm kath.
Ackerbürgergeschlecht zu Fredeburg
XIII 5383 Margarethe Püttmann
*Fredeburg ca. 1575
Erbin des Püttmannhofes
&ca. 1605 Johann Hermann Hülster, aus Fredeburg
XIX 10.766 Anton Püttmann
*Fredeburg ca. 1550, +Fredeburg nach 1606
Ackersmann auf Püttmannshof in Fredeburg, 1605
XV Friedrich Püttmann
*Fredeburg ca. 1510, +Fredeburg 1546
Ackersmann, Hauserbe zu Fredeburg
XVI Hans Püttmann
*Fredeburg ca. 1480, +Fredeburg nach 1525
Hauserbe, Ackersmann zu Fredeburg
XVII Gerke Püttmann
*ca. 1450, +Fredeburg nach 1525
Hauserbe, Ackersmann, Bürger zu Fredeburg, 1510-1525
& ca. 1480 Catharina
oder:
Quelle: KB Soest (St. Peter), Kallenhardt, Soester gesch.
Keining/Keuning ev.-luth.
Ackerer-, Müllerfamilie aus Dinker, Borgeln, Hattrup, Kallenhardt
VI 59 Sophia Keining
*Kallenhardt 23.2.1810
+Kallenhardt 6.7.1875
& Kallenhardt Johann Gottfried Thiele, Gastwirt zu Kallenhardt
VII 118 Heinrich Eberhard Wilhelm Keining
*Hattrop 11.11.1785
+Kallenhardt 11.12.1842
Mühlenbesitzer zu Kallenhardt
&Büren 9.1.1808 Angela Kleine, Wwe. aus Büren
VII 236 Dietrich Wilhelm Keining
*Borgeln 29.9.1761
+Soest 23.4.1833
Hillenmüller zu Hattrup
&Soest 27.4.1785 Anna Sophia Dorothea (Sophia Josine Elisabeth) Recke, aus Schwefe
IX 472 Caspar Heinich Dreckmann gt. Borgschulze, gt. Keuning
*Dinker 9.19.1727
colon Borgschulze, 1766 colon auf Keuninghof zu Borgeln
Borgeln 30.8.1753 Wwe. Anna Maria Koltmann gt. Borgschulze
X 944 Johann Dreckmann
*ca. 1700
colon auf Dreckmannshof zu Dinker
Und bei den ursprünglichen Familiennamen - wie z.B. Dreckmann oder Pape- mache ich mir einen Vermerk in der Liste, siehe Püttmann, siehe Keining. Somit kann ich alle Schreibweise benutzen, finde aber die gesuchten Familien immer. Wenn du allerdings auch weiterhin das PC-Programm mit all seinen Vor- und Nachteilen nutzen willst, nimm die heutige Schreibweise und nenne die verschiedenen Schreibweise gesondert bei den Quellenangaben oder Notizen, sonst findest die die richtigen Familien im Index nie mehr wieder.
Gruß
Frank Stupp