Ulenbroch, Uhlenbrock aus dem Vest Recklinghausen

Hallo aus Marl,
Wer besch�ftigt sich mit *Ulenbroch, Uhlenbrock aus Marl, H�ls, Speckhorn, Recklinghausen?**
*Ich suche Infos �ber:

*jan. henricus UHLENBROCH gt. Br�ggemann ex Natrop-H�lse, *ca. 1720 +nach 1771*
oo 1750 in St.Peter Recklinghausen
Catharina Br�ggeman *ca. 1720 +1791

Hans

Haalo Hans,

Hallo nach Westfalen,

auf dem Deckel einer flachen (W�sche-)Truhe habe ich die Inschrift
  IOHA L�GT ANNO 1744 (Raum H�rstel/Riesenbeck)

Meine Fragen:

Ist IOHA mit Sicherheit eine Frau namens Johanna?
Ist 1744 vermutlich/sicher ein Hochzeitsdatum?
oder
Kann die Kiste auch einem Mann geh�ren, z.B. Landarbeiter, Handwerker in fremden Diensten?

Mein Stammbaum L�chte ist f�r diese Zeit relativ komplett, habe aber keine Johanna und auch keine passende Hochzeit.

Gru� aus Bremen

Karl (Wesling)

Hallo Karl,

ich w�rde ggf. darauf tippen, dass I O H A die vier ersten Buchstaben einer Person mit Hausnamen L�gt sind, z. B. Ioan Otto Henrich Arnold L�gt. Wir haben hier im Dorf ein altes "Arbeiterstift" eines adligen Gutes, wo sich der Stifter und seine Frau jeweils mit den 1. Buchstaben an der Au�enwand verewigt haben (hier IRVA MOVA, d. h. Johan Rudolf von Ahlefeld und Margarete �lgard von Ahlefeld - oder �hnlich) kombiniert mit der Jahreszahl der Erbauung.

Mit bestem Gru�

Maria Fr�se

Hallo, Hans,

kannst du bitte noch ein paar mehr Informationen zu den von dir gesuchten
Personen geben? Vor allem die dir bekannten Kinder, möglichst mit Taufdaten,
würden die Suche u.U. etwas weiter eingrenzen können.

Die von dir genannte Heirat 1750 in Recklinghausen habe ich nicht finden
können - woher stammt deine Information?

Den Sterbeeintrag der Ehefrau 1791 habe ich gefunden:
15.02.1791 Catharina Ulenbrock nata Bruggeman, v. Hulse, vidua, munitus

Viele Grüße!
Stephan (Nickel)

Hallo Stephan,

interessant k�nnte sein oder werden, das dieser Br�ggemann Kotten in der Populationsliste von 1806 unter dem Namen Stricker erscheint. Da k�nnte man dann die Personenstandsaufnahme des Kantons Recklinghausen aus dem Jahre 1812 hinzuziehen, welche neben Recklinghausen auch Sinsen, Siepen Oer etc. mit Kind und Kegeln, Geburtsnamen der Ehefrauen etc. enth�lt. Das ist die Archivalie "STA I P20 im Vestischen- u. Stadtarchiv Recklinghausen.

Sch�nen Sonntag noch, w�nscht

Bodo

Haltern am See: Offener Kurs f�r alle Interessenten in den Herbstferien:

* Kurrentschriften, Lesepauker I.: Kleine Leseschule mit Selbstkontrolle f�r Heimat- und Familienforscher.

* Thema: '''Motto �Was steht denn da?� Gemeinsames Lesen und Verstehen von Sch�lertexten, aus der Praxis - f�r die Praxis, geschrieben im Jahr 1822.'''

** Die Vorlage zum Einlesen bietet ein Schulheft aus Lippramsdorf aus dem Jahre 1822 mit dem Schriftbild eines 14j�hrigen M�dchens, einschlie�lich aller Fehler.

** Themenentsprechen dem Alter und Lokalkolorit, kurze Texte mit einfachem Vokabular und begrenzten Informationen.

** Die Begrifflichkeiten und Schreibweisen sind zeitentsprechend.

*** Ort: Stadtb�cherei 45721 Haltern am See, Lavesumer Stra�e 1., Kaminraum

*** Dauer: Herbstferien, immer Dienstags bis Freitags, von 15:00 bis 16,30 Uhr

*** Ansprechpartner: Bodo Stratmann: bodo.stratmann(a)udo.edu

*** VHS � Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung

http://wiki-de.genealogy.net/Genealogischer_Kalender/2013/Oktober/22#Haltern_am_See

Mit Freundlichen Gr��en

Bodo Stratmann

Hallo Herr Stratmann,
Ich komme gerne.
Gruß
Marion Albers