Uhren aus Freiburg/Schles

Guten Morgen Forscherkollegen,

Uhren aus Freiburg Kreis Schweidnitz waren in Schlesien und dar�ber hinaus sehr bekannt und begehrt.
Vieleicht ist es f�r den einen oder anderen von Interesse, hier ein kurzer Bericht �ber den Hersteller dieser Uhren.

Gustav BECKER * 02.05.1819 in �ls - + 14.09.1885 in Karlsbad
Deutscher Uhrmacher und Unternehmer. Vater des Paul Albert BECKER.
Um sein Wissen als Uhrmacher zu erweitern, ging er als Geselle nach Frankfurt a.M., La Chaux-de-Fonds,
Dresden, M�nchen, Berlin und Wien. In Wien arbeitete er als Geselle bei Happacher, einem bedeutendenMeister,
der wegen seiner guten Regulateure bekannt war.
1847 gr�ndete er in Freiburg/Schlesien ein Uhrengesch�ft, das ihn aber nicht zufrieden stellte.
1850 begann er nebenherRegulateure herzustellen.
1852 zeigte er die Uhren bereits auf der Industrieausstellung in Breslau.
Nachdem er 1854 von der Postverwaltung den Auftrag erhalten hatte, zahlreiche Regulateure als B�rouhren zu liefern,
stieg die Produktion rasch an (1863 die 10.000ste Uhr, 1867 die 25.000ste Uhr, 1873 die 75.000ste Uhr,
1875 die 100.000ste Uhr, 1881 die 300.000ste Uhr, 1885 wurde die 500.000ste Uhr Reichskanzler Bismarck verehrt,
am 15.051887 die 750.000ste Uhr und 1892 wurde die millionste Uhr hergestellt).
Nach seinem Tod �bernahm sein Sohn Paul Albert Becker die F�hrung des Unternehmens.
1890 gr�ndete er bereits ein Zweigwerk in Braunau (B�hmen).
�hnlich wie in Glash�tte hatten auch in Freiburg und Umgebung Mitarbeiter aus den Beckerschen Betrieben
eigene Firmen gegr�ndet, um ebenfalls Uhren herzustellen. Im Laufe der Jahre entstand ein heftiger Konkurrenzkampf,
der die Existenz aller bedrohte. Die vorher erw�hten Betriebe gr�ndeten 1899 eine Aktiengesellschaft unter dem Namen: Vereinigte Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker.
Die bedeutensde Uhr der Firma Gustav Becker war die schon erw�hnte Kunstuhr f�r Bismarck,
deren �u�eres Geh�use von dem Bildhauer Kiefhaber in Magdeburg entworfen worden war und symbolisch
den Kampf Bismarcks um Deutschlands Einigung darstellt.
Quelle: J�rgen Abeler: "Meister der Uhrmacherkunst", Wuppertal 1977

Einige meiner Vorfahren haben auch dort gearbeitet.

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau bei Freiburg/Schles.

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien