Hallo Gisela und Angela,
ganz herzlichen Dank f�r Eure M�he! Ich h�tte das allein sicher nicht hinbekommen. Omissis solemnitatibus (unter Auslassung von Feierlichkeiten) k�nnte sich auf Teile der Brautmesse beziehen. Die Kommunion z.B. durfte (und darf, offiziell, auch heute) Nichtkatholiken nicht gespendet werden. Bin selbst "�konomisch" getraut worden unter Verzicht auf die "Brautmesse".
Mit besten Gr��en
Ulrich
Hallo Ulrich!
Ich bin in Latein auch nicht perfekt. Aber vielleicht kann ich eine kleine
Hilfe geben:1) Getraut wurden im Angesicht der Kirche (pravus heisst verkehrt oder
schlecht, da stolpere ich auch dr�ber, aber vielleicht hat es mit der
Beurteilung der Schwangerschaft durch die Kirche zu tun?) nach dreimaliger
Verk�ndigung .... Lutheraner (=Lutheranus) aus Hoheneggelsen (dann m�sste es
auch m.E. et heissen) und Maria... aus demselben Ort von eben diesem
geschw�ngert.2) Getraut wurden im Angesicht der Kirche (versprochen ? Sinn von verlobt?)
nach dreimaliger Verk�ndigung wie �blich (consuetis = Sitte, Gewohnheit)
(omissis solemnitatibus ? Omissis = nachl�ssig, solemnitatibus = w�hrend, da
kriege ich auch im Moment keinen Sinn rein) J.H. aus Hersen und A.S.V., aus
demselben Ort, beide lutherisch (Lutherani = lutherisch). Zeugen: ...(wie
Sie schreiben)3) Getraut wurden im Angesicht der Kirche nach Vorausschickung des �blichen
Aufgebots J.J.S. und A.M.V., Lutherisch in diesem Ort, Zeugen sind ... aus
diesem Ort4) Am 19. Dezember starb (= obit) J.H.V., nichtkatholisch (= acatholicus),
ein etwa 34j�hriger Mann (circiter = ungef�hr, etwa) ..... Armorum muss
etwas mit Waffen zu tun haben (arma = Waffe), also vielleicht durch
Waffen??, hie muss sicher heissen "hic" (hier oder daselbst) am 22.
begraben (tumulatus = begraben).Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Mit freundlichem Gruss aus G�tersloh,
Gisela-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: famnord-bounces@genealogy.net <mailto:famnord-bounces@genealogy.net> [mailto:famnord-bounces@genealogy.net] Im
Auftrag von "Dr. Ulrich Schr�der"
Gesendet: Mittwoch, 19. Oktober 2011 10:16
An: FamNord
Betreff: [FamNord] �bersetzungshilfe gesuchtLiebe Mitforscher,
nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in
wlehcerReiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur
withcig,dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid.
DerRset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das
ist,wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das
Wrodals gaznes. Krsas oedr?Leider funktioniert das nur, wenn man die Sprache auch versteht.
Dummerweise fehlt mir die Kenntnis der lateinischen Sprache. Daher bin ich
mir bei verschiedenen Eintr�gen aus katholischen Kirchenb�chern auch nicht
sicher, ob ich richtig abgeschrieben habe und ob ich das Abgeschriebene auch
richtig interpretiere. Es w�re nett wenn jemand mir das Latein korrigieren
und mir bei der �bersetzung helfen k�nnte.Eintrag 1) Copulati sunt in facie Ecclesia pravus (oder praviis?) tribus
proclamationibus Zacharias Hermannes Luther. [anus?] ex Hoheneggelsen ex
[m�sste das nicht et hei�en? Stand aber deutlich ex] Maria Cathar�na
Hagemann ex hoc pago ab eodem impregnata.Meine �bersetzung: Verm�hlt sind im Angesicht der Kirche ? dreimaligem
Aufgebot Zacharias Hermannes Lutherisch aus Hoheneggelsen und Maria
Cathar�na Hagemann aus diesem Dorf von ihm schwanger.Eintrag 2) Copulati sunt in facie Ecclesia promissis tribus proclamationibus
consuetis [oder consuctis?] omissis solemnitatibus Joachimus Hartmann ex
Hersen et Anna Sophia Vornikahl ex hoc pago Lutherani ambo. Testes adfuere
Henrich Vornikahl Matth: Warenboldt ex reliqui Lutherani ex NettlingenMeine �bersetzung: Verm�hlt sind im Angesicht der Kirche ? dreimaligem
Aufgebot ? ? ? Joachim Hartmann aus Heersum und Anna Sophia Vornikahl aus
diesem Dorfe Lutheranisch ? Zeugen ? Henrich Vornikahl Matth:
Warenboldt von Lutheranischer Religion aus NettlingenEintrag 3) Copulati sunt in facie Ecclesia praemissis consuctis
proclamationibus Joes Joachimus Sieger et Anna Maria Vornikahl Lutherani in
hoc pago. Testes sunt Adolph Berg, Rudolph Kaune et Ludolph Herrmanni ex
hoc pagoMeine �bersetzung: Verm�hlt sind im Angesicht der Kirche ? ? Aufgebot
Johannes Joachim Sieger und Anna Maria Vornikahl Lutheranerin in diesem
Dorfe. Zeugen ? Adolph Berg, Rudolph Kaune et Ludolph Herrmanni aus diesem
DorfeEintrag 4) 19ten Decembris obit Joannis Henricus Vornkahl acatholieus [oder
acatholicus] vir 34. circiter [oder cireiter] armorum hie 22 da tumutatus
[oder turnutatus]Meine �bersetzung: Am 19ten Dezember beerdigt Johann Heinrich Vornkahl...und
dann verlie�en sie ihn.W�re f�r jede Hilfe dankbar.
Mit besten Gr��en
Ulrich
Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat.
---Wilhelm Busch-