Hallo liebe Listenteilnehmer!
Ich habe gestern eine Antwort auf mein Schreiben an das Standesamt Breslau bekommen, natürlich auf polnisch, was ich leider nicht lesen kann.
Daraufhin habe ich versucht, eine Übersetzung mit google translate hinzukriegen, allerdings bin ich mir nun nicht ganz sicher, was das Standesamt mir zu erklären versucht. Mir ist nicht ganz klar, ob jetzt die Bücher von 1909 - 1945 vorhanden sind oder ob diese im Staatsarchiv liegen. Oder ob sie vielleicht gar nicht mehr existieren und nur die Bücher vor 1909 im Staatsarchiv liegen. Und was bedeutet USC?
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Ich stelle mal den polnischen Text hier ein und dann die Übersetzung aus google:
Szanowna Pani!
Stosownie do Pani wniosku otrzymanego dnia 11 marca 2009r. Urzad Stanu Cywilnego we Wroclawiu uprzejmie informuje, iz nie posiada kompletu ksiag i rejestrow urodzen, malzenstw i zgonow z lat 1909-1945r.
W posiadanych ksiegach malzenstw z roku 1912 akt malzenstwa na nazwisko Geisler Bruno Josef i Pramur Emilie Louise, nie figuruje.
W zwiazku z powyzszym wydanie kserokopii wnioskowanego aktu jest niemozliwe.
Ponadto informuje, ze akta stanu cywilnego dla bylego USC we Wroclawiu sprzed roku 1909 przechowywane sa w:
Archiwum Panstwowym we Wroclawiu
(hier folgt nur noch die Adresse, Tel. usw)
Übersetzung per Google:
Frau!
Laut Frau ein Antrag vom 11. März 2009. Department of State bürgerliche Breslau freundlicherweise informiert, dass sie nicht über eine Reihe von Büchern und Registern von Geburten, Eheschließungen und Todesfälle aus den Jahren 1909-1945.
Die Rollen der Ehe handeln Ehe 1912 im Namen Bruno Josef Geisler und Pramur Emilie Louise, nicht aufgeführt ist.
Die Frage der Fotokopien der vorgeschlagene Rechtsakt ist unmöglich.
Er erklärt auch, dass der Staat Zivil-Einträge für das ehemalige USC Breslau vor dem Jahr 1909 sind in:
Staatsarchiv in Breslau
Vielen Dank schon mal!
Schöne Grüße,
Sylvia