Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
heute wende ich mich an die Sprachwissenschaftler.
Wer kann mir sagen, was folgende W�rter bzw. Ausdr�cke bedeuten:
Arfte mit Speck
Schnoppdoak
verfriet
grummet
Vielen Dank schon mal im voraus.
Herzliche Gr��e,
Fritz (Loseries)
Meine Übersetzung lautet:
Gruß
Siegfried (Schmidt)
Könnte Schnoppdoak der Schnupftabak sein, und verfriet verfrüht?
Da der Zusammenhang fehlt, sind dies nur Vermutungen.
Gruß Mechthild (Sieg)
Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
heute wende ich mich an die Sprachwissenschaftler.
Wer kann mir sagen, was folgende Wörter bzw. Ausdrücke bedeuten:
Arfte mit Speck == Erbsen mit Speck
Schnoppdoak == ?
verfriet == verheiratet
g(G)rummet == 2. Grasschnitt im Herbst (Heuernte)
Vielen Dank schon mal im voraus.
Herzliche Grüße,
Fritz (Loseries)
Ihr lieben, wenn ich auch nicht aus Ostpreussen stamme so kann ich aber Plattdeutsch, das hei�t Taschentuch! Schnupftuch.
Peter (Raap) aus Fishtown
Mechthild Sieg schrieb:
Aberr liebes Mannche Fritzche,
Sproachwissenschaft jeheert doch nich' in eijn
Familienforscherlistchen reijn. Unn Arfte mit
Speckche - jeheert zu Kochrezeptche.
Un de Schnoppdoak wie eijn Schnuppertag -
Pottkieker lassen grießen ? 
"verfriet" und "grummet" wie ein verfrühter Krümel,
oder wie ein verfrierter Krummel ?
Jedenfalls wirst Du des Grummeln gewiss sein. Erst
kommt der Blitz, dann das Donnerwetter und danach das
Nach-Grummel - von Krümeligen...
Sorry, kann nicht anders -
eben wie Sanders... 
Liebe Grießchens --- Gisela
Liebe Mitforscher, lieber Fritz,
um jetzt im Voraus den Wind aus den Segeln der Listenmasters /
Moderatoren heraus zu nehmen und Verständnis-Wellen für alle anderen
teilhabenden und anfragenden Mitglieder zu glätten: Auch die Übersetzung
ost- und westpreußischer Wörter und dazu der regional geprägten - von
Ort zu Ort verschiedenen - gehört in eine Familenforscherliste.
Wenn Übersetzungen vom Polnischen und Russichen - auch in anderen
Sprachen - inkl. Latein erfragt werden, um irgendwie mit Familien- und
"Erinnerungssachen" weiter zu kommen, sollte man auch die
Nachfragen einer leider aussterbenden Sprache nicht aus-
schließen. Das ist nur meine Meinung.
Mit lieben Grüßen --- Gisela
Das letzte Wort das noch der Übersetzung harrt dürfte Schnupftuch sein, also
Taschentuch.
Peter