hallo Frank
fuer mich ist das kein problem, sende bitte an mein e-mail.
LG Alina
hallo Frank
fuer mich ist das kein problem, sende bitte an mein e-mail.
LG Alina
Hallo Können Sie mir das vieleicht auch mal übersetzen, wenn Sie Zeit haben.
mfG Lothar Wolff
USC/5025/1/2010
Dzień dobry.
Aby otrzymać dokumenty z naszegoUrzędu Stanu Cywilnego należy przysłać listowną pisemną prośbęnie emailem dotyczączą przysłania dokumentu. W nim należy określić,jaki to ma byc dokument tzn. odpis skrócony, zupełny lub międzynarodowy,podać imię i nazwisko rodowe, datę zdarzenia oraz stopień pokrewieństwaoraz dokłady adres miejsca zamieszkania wnioskodawcy. Dokumenty możeotrzymywać najbliższa rodzina w pierwszej lini tzn. matka, ojciec, brat,siostra, syn, córka oraz dziadkowie. Za dokument należy dokonaćopłatę skarbową w wysokości: za odpis skrócony lub międzynarodowy22,-zł a za odpis zupełny 33,-zł. w zależności jaki dokument jestpotrzebny. Opłatę tę nalezy wpłacić na rachunek Bank Śląski Katowiceo/Chorzów numer BIC/IBAN SWIFT INGBPLPW 18 1050 1214 1000 00100000 3630 i dołączyc dowód wpłaty do pisma skierowanego do naszegourzędu.
Nasz adres:
Urząd Stanu Cywilnego
ul. Henryka Dąbrowskie 24
41-500 Chorzów
Jeżeli nie bedzie dokonana opłataskarbowa wówczas dokumenty wysyłamy do najbliższego Konsulatu względemmiejsca zamieszkania a Pan otrzyma powiadomienie i z tym należy zgłosićsię do Konsulatu i tam dokonać opłatę skarbową.
z poważaniem
Jolanta Kosior - podinspektorUSC
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Di., 12. Jan. 2010, 15:09
Thema: Re: [NSL] Übersetzung aus dem Polnischen
hallo Frank
fuer mich ist das kein problem, sende bitte an mein e-mail.
LG Alina
Um einen Eindruck zu bekommen, worum es in dem Text geht, reicht in
vielen Fällen auch der "Google Übersetzer" http://translate.google.com
Gruß,
Jesper
Hallo. Danke für den Tip. Meine Übersetzung hat sich damit erledigt.
mfG Lothar Wolff
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Di., 12. Jan. 2010, 15:21
Thema: Re: [NSL] Übersetzung aus dem Polnischen
Um einen Eindruck zu bekommen, worum es in dem Text geht, reicht in
vielen Fällen auch der "Google Übersetzer" http://translate.google.com
Gruß,
Jesper
Ein freundliches Hallo in die Runde,
nach etwa 8-w�chiger Wartezeit habe ich nun die vom Archivum Panstwows w Lodzi angeforderten Dokumente erhalten (10 Geburts- und Hochzeitsurkunden, vermutlich um 1850). Leider kann ich bis auf einige bekannte Namen nichts lesen. Das liegt nicht an der Handschrift des Schreibers, sondern daran, dass ich �ber keinerlei Polnischkenntnisse verf�ge. Zwei dieser Eintr�ge sind wohl offensichtlich sogar in russisch.
Kann mir jemand von euch beim �bersetzen behilflich sein, bzw. einen preiswerten �bersetzer nennen, mit dem ich dann pers�nlichen Kontakt aufnehmen kann?
F�r eure M�hen danke ich im voraus
Gerd
Hallo Gerd
Versuch es doch bitte mal hier
Gruß
Uli
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Mi., 20. Jan. 2010, 21:13
Thema: [NSL] Polnische Übersetzungshilfe erbeten
Ein freundliches Hallo in die Runde,
nach etwa 8-wöchiger Wartezeit habe ich nun die vom Archivum Panstwows w Lodzi angeforderten Dokumente erhalten (10 Geburts- und Hochzeitsurkunden, vermutlich um 1850). Leider kann ich bis auf einige bekannte Namen nichts lesen. Das liegt nicht an der Handschrift des Schreibers, sondern daran, dass ich über keinerlei Polnischkenntnisse verfüge. Zwei dieser Einträge sind wohl offensichtlich sogar in russisch.
Kann mir jemand von euch beim Übersetzen behilflich sein, bzw. einen preiswerten Übersetzer nennen, mit dem ich dann persönlichen Kontakt aufnehmen kann?
Für eure Mühen danke ich im voraus
Gerd
Ein freundliches Hallo in die Runde,
meine erbetene polnische �bersetzungshilfe hat sich erledigt.
Ich m�chte mich bei allen flei�igen Helfern ganz herzlich bedanken. Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Danke und viele Gr��e aus Berlin
Gerd
-----Urspr�ngliche Nachricht-----