Moin,
über das "Genealogische Testament" wurde ja schon berichtet.
Was mit den Papierunterlagen (Bücher, Dokumente ua.) geschied ist mir bekannt.
Aber mit den digitalen Nachlässen ist noch manches im unklaren.
Wenn ich einem Verein/Archiv digiale Daten vermache, meinetwegen 50 GB wie werden die für die Nachwelt gespeichert.
Wenn der Überlasser seine Daten nicht ins Internet haben möchte sondern nur auf den Vereinsrechner, wie werden diese Daten Suchenden im Verein zugängig gemacht. Sind die Vereine für die auf uns zukommende Datenflut mit verschiedenen Vorgaben gerüstet. Da verschiedene Genealogie-Programme auf dem Markt sind und alle anders auf ged reagieren. In der Praxis hat jeder seine eigene Eingabevorstellung, da wird ged seine Schwierigkeiten haben.
Viele Grüsse
Volkert (Thiessen)