Tyrell Werl

Hallöchen aus Neheim,

leider muss ich da widersprechen, hier die Info aus "Möhne, Röhr und Ruhr" Heft Nr. 27.

Liste der Pfarreingesessenen von Ende 1709 _ Neheim :

Haus Nr. 31
Johann Georg WENNER (Hatte bei dem Henker Hermann Claesen in Bochum die Chirgurgie erlernt, kam über WERL, wo er sich mit ANNE ELISABETH TYRELL verehelicht hatte etwa um 1700 nach Neheim). Er war Vater von fünf Kindern, von denen der 9-järige Anton in Werl lebte, während die Tochter von 15 Jahren und drei Jungen von 7 bis 13 Jahren mit den Eltern die Wohnung teilten.

Viele Grüße
Heike (Berthold)

Hallo Frau Berthold,

vielen Dank f�r die Widerlegung meiner Annahme. So kann man irren. Ich h�tte nie gedacht, das eine Person aus einer angesehenen (Werler) Juristenfamilie (Tyrell) eine Person aus einer (Werler)Scharfrichter-familie geheiratet h�tte. Meistens verheirateten die Scharfrichterfamilien ihre Kinder untereinander. In den Werler Schatzungslisten tauchen die Scharfrichter fast immer erst als letzte auf, was auf eine soziale Randstellung zumindest in Werl schlie�en l�sst. Dieser Fall unterst�tzt Frau Dr. Wilbertz' Darlegungen in ihren einschl�gigen Arbeiten zu den westf�lischen Scharfrichterfamilien.

Die Stammreihe der Familie Tyrell erscheint �brigens im Deutschen Geschlechterbuch, 2. Westfalenband, Limburg/Lahn 1970, S. 265ff.

Mit den besten Gr��en
Hans Stodt

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Heike, hallo Eva,

ein paar Daten zu Tyrell habe ich auch,
leider zu sp�t (Quelle: H.J.Warnecke).
Aber vielleicht sind auch diese Angaben interessant:

Dr. Caspar Joh. Anton Tyrell
Dr.jur. utr. kurk�ln. Hofrat Prokurator am Offizialatsge-
richt in Werl, B�rgermeister
gt.10.02.1705 in Werl rk
� 1763 Werl
II.oo20.02.1755 in Werl rk..
Anna Maria Elisabeth
Schulte Oevinghausen
gt.09.12.1728 in Bremen rk.
� 02.04.1805 Werl

4 Kinder:

1)Marianne Tyrell
gt.05.06.1755 � 1762 Werl

2)Franz Anton Joseph Tyrell
Vikar an St. Nicolai zu Werl.
gt.04.08.1756 in Werl rk.
� 18.05.1823 Oevinghausen

3)Johanna Clara Maria Tyrell
* 05.12.1758 Werl rk.
� 19.05.1817 Buldern
oo11.08.1782 in Werl rk..
Joh. Gerhard Ignatz Ennigmann
romberg. Rentmeister zu Buldern
* 1748 Dortmund
� 1826 Osnabr�ck

4)Ferdinand Franz Anton Tyrell
wurde am 05.12.1760 in Werl rk. geboren.
Er starb am 14.08.1830 in M�nster St. Aegidii.
Siegler am Offizialatsgericht in Werl u. Kanonikus in Meschede;
Er war seit 1779 Benediktinerpater im Kloster Liesborn
und wurde bekannt als Historiker und Genealoge.
Verfasser des �Chronicon Liesbornense< (im Staats-
archiv M�nster) und des >Chronicon Familiae Tyrel<.
Eine ausf�hrliche W�rdigung seines Lebens und Wirkens wurde
von Frau Marianne Schr�nder-Povel dem 1983
verstorbenen Ehrenmitglied unserer Gesellschaft f�r Band
27- 29 (1969-1971) der Beitr�ge zur westf�lischen
Familienforschung. (S. 7-50) verfa�t.
Der Nachlass Tyrell befindet sich im Staatsarchiv M�nster.

(Viellleicht ist dieser Nachlass f�r Euch interessant.)

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)

-------- Original-Nachricht --------