Tummoscheit / Tummoszeit

Hallo Liste,

ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren mit dem
Namen Tummoscheit (fr�her auch Tummoszeit)

mein letzter eintrag ist ein johann tummoszeit
(wohnhaft in Pillup�nen). er war mit einer henrietta
guddat verheiratet.er wird auf dem taufscheins seines
sohnes christian tummoszeit (geb. 19.07.1858 in
Pillup�nen) erw�hnt

weiter habe ich noch einen Erich Tummoscheit wohnhaft
in Gro� Perbangen (stand 1939).

Weitere Namen sind Schaudin und Stadelmeier. Weiter
Wohnorte sind Lapschicken (Darkehmen).Ich bin auch
sehr darin interessiert den ursprung meines namens in
erfahrung zu bringen.

kann mir irgendjemand helfen ?

Mit freundlichen Gr�ssen aus Berlin.

Jan Tummoscheit

Hier nur ein Hinweis auf die Aussprache der Endung -szeit:
Sz ist nicht sch, sondern mehr wie ein j (wie im franz.Journal)

Pardon,
sofern es sich um einen Namen polnisch-masurischer Herkunft handelt ist die
Aussprache von sz nat�rlich "sch" - das j in Journal wird hingegen durch "z"
mit einem Punkt bzw. durch die Buchstabenkombination "rz" dargestellt
mfG
J�rgen H.

betr.
Pardon,
sofern es sich um einen Namen polnisch-masurischer Herkunft handelt ist
die
Aussprache von sz nat|rlich "sch" - das j in Journal wird hingegen durch
"z"

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Die Endung -szeit ist nicht polnisch, sondern litauisch.

M�glicherweise ganz einfach, das Internet liefert auch Tomascheit, Tummuscheit.
Litauisch Tomasz (= Thomas) und das Suffix ATIS, sp�ter EIT oder AIT, also "Sohn
des Thomas". Ein preussisch-litauischer Name.
MfG
Lutz Szemkus